INTERNET WORLD Logo Abo
eLogisticsWorld
Logistik 12.12.2019
Logistik 12.12.2019

Die eLogistics News der Woche Pflichtgebühr für Retouren, Otto, Autodoc, Zalando, Ikea, H&M, M&Co, Amazon

shutterstock @gualtiero boffi
shutterstock @gualtiero boffi

Zalando will in der Logistik CO2 reduzieren, Otto will weniger Verpackungsmüll generieren, Autodoc baut in Deutschland die Logistik aus, Ikea investiert in Retouren-Management, Google lässt künftig Pakete tracken und Forscher fordern eine Pflichtgebühr für Retouren.

Die eLogistics News der Woche liefern wir Ihnen auch gerne jeden Donnerstag bequem und kostenlos in Ihr E-Mail-Postfach. Hier geht's zum Newsletter-Abo. 

- NEWS -

Zalando will in der Logistik CO2 reduzieren: Bis zum Jahr 2023 will der Berliner Modeversender seine Logistikzentren mit Solarmodulen oder anderen erneuerbaren Gebäudetechnologien ausstatten.40.000 Tonnen CO2 hat Zalando bereits eingespart, weil in den Bürogebäuden auf Ökostrom umgestellt wurde. >>>Pressemitteilung

Otto will mit recycelten Polybeuteln Müll reduzieren: Gemeinsam mit dem Start-up Cadel Deinking bereitet Otto die kleinen, rechteckigen Plastikfolien, die die Ware verpacken, wiederverwertbar auf. Das soll auch anderen E-Commerce-Firmen zugutekommen. >>>wuv.de

Autodoc baut die Logistik aus: Der europäische Online-Händler für Autoersatzteile in Europa baut die Logistikstandorte Stettin und Berlin aus. Mit dem überdurchschnittlichen Wachstum der vergangenen Jahre wurden die Anforderungen an die Logistik immer umfangreicher. So wurden im Gesamtjahr 2018 rund 5,0 Millionen Aufträge in den beiden Autodoc Lagerstätten in Berlin und Stettin bearbeitet und zur Auslieferung gebracht. Im laufenden Jahr wurde bereits Mitte November die Marke von 6,0 Millionen Aufträgen überschritten. Um auch zukünftig der europaweiten Nachfrage nachzukommen, hat Autodoc zusätzliche Lagerflächen in Stettin sowie am Hauptstandort in Berlin angemietet. >>>Pressemitteilung

Ikea investiert in den USA in Retouren-Management-Startup: Optoro hilft Händlern, Retouren zu verwalten und wiederzuverkaufen. Die Technik will Ikea jetzt in den USA in zehn Logistikzentren, 50 Filialen und im Kunden-Center einsetzen. >>>Internet Retailing

Internet World Academy
++++ Amazon Optimierung: Listung, Bewerbung & SEO Maßnahmen ++++ 16. Dezember 2019, Online-Seminar ++++  >>> Jetzt anmelden!

M&Co reduziert Retouren durch True Fit: Die falsche Größe ist einer der Haupt-Retourengründe im Online-Modehandel. Der Modehändler M&Co. hat nun Erfolge durch einen Online-Größenberater erzielt. Die Retourenquote sank um zehn Prozent. >>>Internet Retailing

Amazon scheitert in Schwäbisch Gmünd: Ein Verteilzentrum des Internethändlers Amazon wird wegen mangelnder Zustimmung nicht nach Schwäbisch Gmünd kommen. Im Verwaltungsausschuss der Kommune gab es keine Mehrheit dafür, dass die Stadtverwaltung Planungen zu einem möglichen Zentrum vorantreibt. Der E-Commerce-Riese hatte 100 Arbeitsplätze versprochen. >>>T-Online.de

H&M setzt auf nachhaltige Lieferung: Der Fast-Fashion-Händler liefert Bestellungen in den Niederlanden künftig auch mit Fahrradkurieren aus. Die Wahl liegt beim Kunden, ob er sich für eine "grünere Lieferoption" entscheidet. Die Niederlande sind das erste Land, in dem diese Option angeboten wird. Kooperationspartner ist Fietskoerier.nl. >>>Fashion United

Walmart testet Lebensmittellieferungen ohne Fahrer: Der Handelsriese launcht ein Pilotprojekt in Houston, um zu testen, ob die autonomen Fahrzeuge von Nuro für Lebensmittellieferungen taugen. Der Service soll in den kommenden Wochen starten. >>>Engadget.com

Amazon gibt Bestellfristen zu Weihnachten bekannt: Weihnachten naht und Amazon Amazon nennt die letzten Bestell-Deadlines, damit alle Geschenke noch rechtzeitig ankommen. So kommen mit Standardversand alle Bestellungen bis zum 20. Dezember rechtzeitig an. Für Premium-Versand und Same-Day-Lieferung in 20 deutschen Metropolen fällt die Klappe am 23. Dezember. >>>Pressemitteilung

Hermes und DHL haben vor Nikolaus Lieferprobleme: Eine Vielzahl an Beschwerden auf verschiedenen Portalen lässt drauf schließen, dass es aktuell sowohl bei Hermes als auch DHL zu Problemen in der Paketzustellung kommt. Einer der Gründe könnten die Warnstreiks in der KEP-Branche vergangene Woche sein. >>>Logistik Watchblog

Google will Paketstatus anzeigen: Schneller wissen, wo das Paket ist: Google will künftig weltweit direkt in den Suchergebnissen anzeigen, wo sich eine aufgegebene Sendung befindet. Das hat der Suchmaschinenriese am Donnerstag in seinem Blog verkündet. Dafür muss man nur den Namen des Versandunternehmens und die Sendungsnummer parat haben. >>>t3n.de

Dropfriends löst die letzte Meile: Das Start-up will mit Crowdsourcing eine Art unabhängiger Paketshop-Infrastruktur aufbauen, die Paketzustellung fairer und verlässlicher machen soll. Der freundliche Nachbar, der immer Pakete annimmt, wird jetzt in eine Infrastruktur integriert und vergütet. Allerdings können an Dropfriends auch gewerbliche Annahmestellen teilnehmen. >>>t3n.de

- BACKGROUND -


Gesetzliche Mindestgebühr soll Retourenwahn stoppen: Jedes sechste Paket wird wieder zurückgeschickt. Um Müllberge und Klimabelastung zu reduzieren, könnte eine gesetzlich vorgeschriebene Rücksendegebühr helfen, erklären Wirtschaftsforscher der Universität Bamberg in einer am Mittwoch veröffentlichten Studie. >>>Focus.de

Großstädter lieben Amazon Prime: Amazon Prime wird häufiger in innerstädtischen Wohnlagen genutzt (44 Prozent) als  in Wohngebieten außerhalb der Innenstadt (37 Prozent). Zu diesem Ergebnis kommt eine Studie der Frankfurt University of Applied Sciences (Frankfurt UAS). Nach Ansicht der Forscher sei dies angesichts der besseren Einkaufsmöglichen in City-Lagen zwar bemerkenswert, lasse sich jedoch durch die jüngere Bevölkerungsstruktur in den Innenstädten erklären. >>>Postbranche.de

Urteil: Amazon darf an Weihnachten sonntags nicht arbeiten lassen: In Sachen Geschenkezustellung arbeitet sonntags weiterhin nur der Weihnachtsmann: Das in der Weihnachtszeit massiv ansteigende Geschäft beim Internet-Händler rechtfertigt keine Sonntagsarbeit. Das hat das Oberverwaltungsgericht (OVG) Münster am Mittwoch (11.12.2019) in einem Grundsatzbeschluss entschieden und damit ein Urteil aus der ersten Instanz bestätigt. >>>WDR.de

Internet World Academy
++++ SEO & SEA: Optimierung für Fortgeschrittene ++++ 09. Januar 2019, Online-Seminar ++++ >>> 8 Plätze frei 

Fünf Alternativen zur Haustürzustellung: Für Paketdienste ist die letzte Meile der teuerste Teil der Zustellung. Es wird regelmäßig darüber diskutiert, ob daher für die Haustürzustellung Kostenaufschläge beim Empfänger erhoben werden sollten. Alternative Zustellmodelle in der Logistik sind also gefragt. Markus Ziegler, Geschäftsführer bei Pakadoo, nennt fünf Beispiele. >>>Internetworld.de

Web-Kunden haben hohe Anforderungen an die Logistik: Die meisten befragten Bundesbürger wünschen sich für die Zukunft beim Online-Shopping noch schnellere Lieferungen und keine Mehrkosten dafür, zeigt eine Studie von Artihnea. Das Amazon-Erlebnis sollte nach Meinung von 30 Prozent zum Standard-Repertoire von Online-Shops werden. >>>wuv.de

Magdeburg testet neue Wege der Paketzustellung: In Magdeburg möchten die Otto-von-Guericke-Universität, die FIApro UG als Spezialist im Prototypenbau und die Mediengruppe Magdeburg (unter anderem Biberpost und Volksstimme) ein Pilotprojekt für den nachhaltigen Paketdienst entwickeln. Der Titel lautet "Paket-KV-MD²". Das Kürzel KV steht dabei für kombinierten Verkehr. >>>Volksstimme.de

Fahrräder sollen Paket-Fahrzeuge in der Hagener City ersetzen: Hagens Innenstadt von Zulieferer-Fahrzeugen befreien: Im Ex-Edeka-Markt soll ein großes Paketlager entstehen – dann geht es per Fahrrad weiter. >>>WP.de

Betrüger locken hilfsbereite Nachbarn in die „Pakete-Falle“: Das Landeskriminalamt warnt davor, für unbekannte Nachbarn Pakete anzunehmen. Denn dahinter könnte eine Aktion von Internet-Betrügern stecken. >>>Welt.de

- ZAHL DER WOCHE -


20 bis 25 Amazon-LKWs, die sich auf der Suche nach dem Amazon-Logistikzentrum Rheindahlen in engen Spielstraßen oder verbotenen Feldwegen festgefahren haben, hat der Landwirt Stefan Wilms mit seinem Traktor bereits aus ihrer misslichen Lage befreit. Doch ihm und anderen Anwohnern reicht das Verkehrschaos jetzt. >>>WZ.de

- OOPS -


SMS-Phishing: Datenklau und Abofalle bei Weihnachtspaketen: Aktuell verschicken Betrüger SMS im DHL-Look und fordern Kunden auf, für ihre Pakete nachzuzahlen. Über die Landing-Page, die auf den Link folgt, werden Kundendaten abgefragt - und eine Abofalle ist auch noch eingebaut. >>>Internetworld.de

Interessiert an weiteren, spannenden Meldungen aus der Logistik im E-Commerce? Dann abonniert doch gleich unseren Newsletter "Delivery News". Der erscheint einmal die Woche, jeden Donnerstag. Hier geht es zum Newsletter-Abo.
Das könnte Sie auch interessieren