INTERNET WORLD Logo Abo
eLogistics World
Amazon 12.07.2018
Amazon 12.07.2018

Die eLogistics News der Woche Paketbranche fordert Parkzonen, City-Logistik, Amazon

shutterstock @gualtiero boffi
shutterstock @gualtiero boffi

Der Branchenverband BIEK fordert eigene Parkzonen für Lieferfahrzeuge, außerdem gibt es dort jetzt einen zentralen Ansprechpartner für Innenstadt-Logistik und bei Amazon fühlt man sich „gut vorbereitet“ auf den kommenden Prime Day.

Die eLogistics News der Woche liefern wir Ihnen auch gerne jeden Donnerstag bequem und kostenlos in Ihr E-Mail-Postfach. Hier geht's zum Newsletter-Abo. 

- NEWS -

Amazon "gut vorbereitet" auf Prime Day: Letzte Woche berichteten wir über eine Meldung des Branchenmagazins Tamebay, wonach es durch den verlängerten Amazon Prime Day zu Lieferengpässen kommen könnte. Aus der Amazon-Deutschlandzentrale heißt es dazu: "Prime Day ist etwas Besonderes und wir freuen uns darauf. Amazon ist gut vorbereitet. Amazon und die Lieferpartner arbeiten zusammen, damit Lieferungen pünktlich zu den Kunden kommen." >>> Per E-Mail

Streik bei Amazon in Werne: Angestellte des Internet-Versandhändlers haben in Werne am Dienstag erneut die Arbeit niedergelegt. Neben einem Tarifvertrag geht es der Gewerkschaft Verdi um mehr Sicherheit: "Seit dem Umzug innerhalb des Standorts in Werne herrschen chaotische Zustände in dem Lager und Sicherheitsvorschriften werden nicht ausreichend beachtet", sagte Gewerkschaftssekretär Karsten Rupprecht. Amazon dementierte das und erklärte, dass sich die Mitarbeiter in dem modernen Gebäude wohl fühlten. >>> Tag24 

Amazon liefert im Rhein-Main-Gebiet selbst: Der E-Commerce-Riese entwickelt sich immer mehr zum Logistik-Unternehmen. Um künftig von den großen Zustellfirmen unabhängig zu sein, bastelt der Online-Riese verstärkt an einer eigenen Flotte. Dass die Lieferung in der Rhein-Main-Region bereits vom Versandhändler selbst ausgeführt wird, sieht die Konkurrenz um DHL entspannt. >>> Amazon Watchblog 

Lesara automatisiert Materialfluss: Der international agierende Onlinehändler für Mode- und Lifestyleprodukte hat die Aberle GmbH aus Leingarten mit der Lieferung und Implementierung von automatisierten Materialflusskomponenten für ihr neues Logistikzentrum in Erfurt beauftragt. Ziel sei es, die Qualität und Wirtschaftlichkeit der Logistik weiter zu steigern, erklärt der Fashion-Versender. >>> Logistra 

Deutsche See testet Datenbrillen: Der Fisch-Versender testet am Hauptstandort in Bremerhaven Picavi-Datenbrillen. Verläuft der Test erfolgreich, soll das gesamte Zentrallager von der Pick-by-Vision-Technologie profitieren. >>> Eurotransport 

Jet.com plant Same Day Delivery: Medienberichten zufolge errichtet die Walmart-Tochter Jet.com gerade ein Logistikzentrum im New Yorker Stadtteil Bronx. Es soll im Herbst eröffnet werden und New Yorker Kunden taggleich beliefern. >>> Post & Parcel 

An Post liefert per Drohne: Die irische Post hat erstmals eine Sendung per Drohne verschickt. Startpunkt war die Ortschaft Roonagh Pier in der Grafschaft Mayo, Ziel die Insel Clare Island. >>> Post & Parcel 

Neue Versandoptionen bei GLS: In Irland bietet der Paketdienstleister Online-Bestellern jetzt neue Services wie zum Beispiel Zustellung am Wunschtag, Abholung im Paketshop oder Ablage an einem sicheren Ort an. >>> Post & Parcel 

Pakete ausmessen mit My Size: Das Unternehmen My Size hat eine mobile App namens "BoxSizeID"entwickelt, mit der Pakete präzise vermessen werden können. Die ermittelten Maße können dann mit Hilfe der App dem eingescannten Barcode des Paketes zugeordnet und mit einer Shipping Management Software weiter verarbeitet werden. >>> Supply Chain 247 

Großkunde für Streetscooter: Die Deutsche Post hat einen weiteren Großkunden für ihren Elektro-Transporter Streetscooter gefunden. Westnetz, eine Tochter des Energiekonzerns Innogy, wolle bis 2020 rund 300 der Transporter erwerben, teilten die Unternehmen am Freitag mit. >>> NGIN Mobility 

- BACKGROUND -

Paketbranche fordert Parkzonen: "Die Paketbranche braucht eigene Ladezonen, die ähnlich funktionieren wie Haltestellen für Taxis", forderte Florian Gerster, Vorstandsvorsitzender des Bundesverbandes Paket- und Expresslogistik (BIEK). Die Städte sollen derartige Haltemöglichkeiten schaffen. Dort soll es dann für die Lieferwagen erlaubt sein, 15 Minuten zu parken und die Sendung zuzustellen. >>> Welt 

Lieferung in zehn Minuten: Eine Studie des Verpackungsherstellers Tetra Pak prognostiziert, dass europäische Lebensmittel-Versender bis zum Jahr 2025 auch eine Zehn-Minuten-Lieferung anbieten werden. >>> Post & Parcel 

Gericht verbietet vage Lieferzeitangaben: Das Oberlandesgericht München hat entschieden, dass die Zeitangabe "bald verfügbar" im Webshop in Bezug auf die Zustellung eines Produktes nicht zulässig ist. Online-Händler dürfen ihren Kunden die Lieferung des Produktes nicht vage versprechen. >>> Internet World Business 

Gemeinschafts-Paketdienste erwünscht: In Anbetracht des wachsendem Online-Handels und in Folge kleinteiligen Lieferverkehrs wünschen sich  Bürger, Experten und Kommunen Kooperationen von Lieferdiensten und Städten. Sammelbestellungen von Konsumenten könnten dieses Konzept unterstützen. Das ist ein Ergebnis der Studie "What Cities Want" von Volkswagen und MAN Nutzfahrzeuge. >>> Logistra 

Zerstörung von Retouren: Ein professionelles Retourenmanagement bietet viele Optionen, damit Rücksendungen nicht im Müll landen. "Wir zerstören in der Regel keine Ware", heißt es beim Elektronik-Versender Cyberport. Hier hat die Vermeidung von Retouren oberste Priorität. >>> Internet World Business 

eLogisticsWorld Conference in München: Am 17. Juli findet in München die eLogisticsWorld Conference statt, auf der sich Händler über die neuesten Trends und Strategien in Sachen Logistik und Fulfillment informieren können. Ein paar Tickets sind noch zu haben. >>> zur Veranstaltung 

- PERSONALIE - 

Zentraler Ansprechpartner für Innenstadt-Logistik: Seit Anfang Juli ist Carsten Hansen der Beauftragte für Innenstadtlogistik beim Bundesverband Paket und Expresslogistik (BIEK). Das Thema gewinnt für die Kurier-, Express- und Paketbranche (KEP) und in den Kommunen immens an Bedeutung, weshalb der BIEK beschlossen hat, die koordinierende Stelle neu zu schaffen. >>> Pressemitteilung 

- ZAHL DER WOCHE -

3,35 Milliarden Sendungen wurden letztes Jahr in Deutschland transportiert. Das sind rund 190 Millionen Sendungen mehr als im Vorjahr, so die KEP-Studie 2018 des Branchenverbandes BIEK. >>> Pressemitteilung 

- OOPS -

850 Kilo-Tresor aus Logistikzentrum gestohlen: Diebe haben aus der Lagerhalle eines Paketdienstes in Neukloster (Mecklenburg-Vorpommern) einen 850 Kilo schweren Safe mitgehen lassen - und das nicht zum ersten Mal. Mit dem Tresor sind mehrere Tausend Euro weg. >>> Ostsee Zeitung 

Das könnte Sie auch interessieren