
Hermes bietet mit dem "WunschExpress-Service" eine besonders schnelle Overnight-Lieferung an, Liefery und Smart haben ein neues Fahrzeug für die City-Logistik entwickelt und in Düren soll ein zweiter Produktionsstandort für StreetScooter entstehen.
Die eLogistics News der Woche liefern wir Ihnen auch gerne jeden Donnerstag bequem und kostenlos in Ihr E-Mail-Postfach. Hier geht's zum Newsletter-Abo.
- NEWS -
Hermes (I): Unter dem Namen "WunschExpress-Service" führt der Paketdienst ein Angebot für besonders schnelle Overnight-Lieferungen ein. Mit dem neuen Service sollen Händler eine zuverlässige Lieferung am Folgetag auch dann noch anbieten können, wenn die Bestellung erst in den Abendstunden eingeht. Darüber hinaus sind ab sofort sind auch zweistündige Zustellzeitfenster buchbar. >>> Pressemitteilung
Hermes (II): In einem Gewerbegebiet bei Köln will Hermes ein neues Logistikzentrum mit etwa 200 Arbeitsplätzen errichten. 11.000 Quadratmeter soll die Halle umfassen. >>> Kölner Stadt-Anzeiger
Liefery, Smart: Die Plattform für Same-Day- sowie Express-Delivery und das Smart Center Berlin haben ein innovatives Fahrzeug für die Zustellung auf der letzten Meile entwickelt. Der "Cargo Smart" bietet Platz für den Zusteller und weitere 30 Pakete in Standardgröße. Dazu wurde der Beifahrersitz entfernt. >>> MM Logistik
Deutsche Post DHL Group (I): Die vom Konzern in Eigenregie entwickelten Elektro-Fahrzeuge vom Typ StreetScooter werden in Aachen gebaut. Aufgrund des großen Erfolges soll ab Sommer 2018 ein zweiter Produktionsstandort im nordrhein-westfälischen Düren hinzukommen. >>> Manager Magazin
Deutsche Post DHL Group (II): Das Bundesumweltministerium will die Förderung lokal emissionsfreier Elektro-Lieferfahrzeuge ausweiten und stockt dazu das Programm "CO2-freie Zustellung" um 7,7 Millionen Euro auf rund 17 Millionen Euro auf. Durch die Förderung von 1.100 zusätzlichen StreetScootern profitiert auch der Logistik-Konzern von der Maßnahme. >>> ecomento
Daimler, UPS: In New York hat Daimlers Lastwagenmarke Fuso ihren Elektro-Lkw "eCanter" auf den Markt gebracht. Er hat eine Reichweite von 100 Kilometern. Erster kommerzieller Kunde in den USA ist der Logistiker UPS, der drei "eCanter" in seine Flotte integrieren will. >>> Handelsblatt
Amazon (I): Nördlich von Mexiko-Stadt soll ein Mega-Logistikzentrum mit einer Größe von rund 13 Fußballfeldern entstehen. Es soll bereits im kommenden Jahr fertig gestellt werden, berichten Immobilien-Experten. Der E-Commerce-Riese hat dem bevölkerungsreichen Mexiko lange kaum Beachtung geschenkt. Dort liefert Amazon erst seit zwei Jahren Waren aus, wächst allerdings deutlich stärker als Konkurrenten wie Wal-Mart. >>> nachrichten.at
Amazon (II): Zur Fashion Week in London testet der Onlinehändler in einer Kooperation mit dem Mode-Label Nicopanda die Lieferung innerhalb von 60 Minuten. Neuheiten, die von Nicopanda vorgestellt wurden, können sich Kunden via Amazon in einer Stunde liefern lassen. Das Angebot gilt nur für Prime-Kunden, kostet aber extra. >>> Amazon Watchblog
Amazon, Kohl’s: In den USA ist Amazon eine Partnerschaft mit der Warenhauskette Kohl’s eingegangen. Künftig können Shopper Amazon-Retouren dort verpacken und zurücksenden lassen. Außerdem werden in einigen Filialen Amazon-Produkte wie der Echo ausgestellt und zum Kauf angeboten. >>> Internetworld
First Industrial, Panattoni Europe: Die beiden Entwickler für Logistik- und Gewerbeimmobilien schließen sich in Großbritannien zu einer neuen Projektentwicklungsgesellschaft namens First Panattoni zusammen. Die Fusion geht mit der Ankündigung einher, dass First Panattoni in einer ersten Finanzierungsrunde Kapital in Höhe von 300 Millionen Pfund eingesammelt hat, um in Grundstücksankäufe und spekulative Entwicklungen in UK zu investieren. >>> Pressemitteilung
- BACKGROUND -
Logistik-Immobilien: Ein international agierender Projektentwickler und Investor für Industrie- und Logistikimmobilien sucht derzeit in Berlin nach geeigneten City-Immobilien für den E-Commerce. Es soll sich um ein Pilotprojekt handeln, nach Berlin sollen weitere deutsche Städte folgen. Im Fokus steht der Ankauf von innerstädtischen und stadtnahen Gebäuden wie Parkhäuser, Supermarkt- oder Hallenflächen mit einer Fläche zwischen 800 bis 5.000 Quadratmetern. >>> Deal Magazin
Same Day Delivery: Im Kampf gegen Amazon wollen immer mehr Onlinehändler eine Lieferung am selben Tag anbieten. Nach einer Studie von Boston Retail Partners bieten 51 Prozent der US-amerikanischen Händler ihren Kunden diese Lieferoption an. Bis 2019 soll der Anteil auf 65 Prozent steigen. >>> Internetworld
Crowd-Lieferdienste: Nach dem Beispiel von Ridesharing-Diensten wie Uber nimmt das Prinzip des Teilens auch in der Logistik Fahrt auf. Startups wie CoCarrier oder MyRobin wollen Jedermann zum Kurier machen. In Österreich ist das Konzept allerdings schon auf heftige Kritik gestoßen - Steuerbetrug lautet der Vorwurf. Und in Deutschland? >>> NGIN Mobility
Liefer-Startups: Essen auszuliefern ist ein kompliziertes und teures Geschäft. Die Ansprüche der Kunden steigen - die Sendung soll am besten in einem möglichst kleinen Zeitfenster an jeden beliebigen Ort geliefert werden. Für Startups mit begrenzten Mitteln ist das ein Problem. >>> NGIN Food
- ZAHL DER WOCHE -
5.300 Stellen für Auslieferungsfahrer sind derzeit nicht besetzt, wie ein Sprecher der Bundesagentur für Arbeit mitteilte. Vor allem im bevorstehenden Weihnachtsgeschäft könnte der Arbeitskräftemangel für Engpässe bei der Zustellung sorgen. >>> Wirtschaftswoche
- OOPS -
Illegale Paketboten: Bei einer Razzia im Kreis Gotha (Thüringen) hat die Polizei ein Netzwerk illegal eingewanderter Paketboten ausgehoben. Die Männer sollen aus Moldawien, der Ukraine und Weißrussland stammen und als Zusteller für einen Subunternehmer von Hermes gearbeitet haben. >>> Thüringen24