INTERNET WORLD Logo Abo
Logistik 08.12.2016
Logistik 08.12.2016

eLogistics World Die eLogistics News der Woche: Steuerfahnder bei Amazon und Tracking-Tool von Strato

Der Service "Fulfilment by Amazon" könnte als Beihilfe zur Steuerhinterziehung gewertet werden, Strato hat ein Browser-Add-on zur Sendungsverfolgung herausgebracht und einige Zusteller von DHL Delivery sollen faul und unzuverlässig sein.

Die eLogistics News der Woche liefern wir Ihnen auch gerne jeden Donnerstag bequem und kostenlos in Ihr E-Mail-Postfach. Hier geht's zum Newsletter-Abo. 

- NEWS -

Amazon (I): Steuerfahnder des Finanzamts Reutlingen gehen in mehreren Logistikzentren sowie in der Deutschland-Zentrale in München dem Verdacht nach, dass Marketplace-Händler ihre fällige Umsatzsteuer hinterzogen haben. Amazon selbst steht nicht unter direktem Verdacht, allerdings könnte der Rundum-Service "Fulfilment by Amazon" schlimmstenfalls als Beihilfe zur Steuerhinterziehung gewertet werden. >>> Sueddeutsche.de 

Amazon (II): Zum Weihnachtsgeschäft hat der Onlinehändler seine Versandkosten drastisch erhöht. Statt bisher drei Euro müssen Kunden für den Standardversand jetzt 3,99 Euro bezahlen, wenn sie keine Prime-Mitglieder sind. Ausgenommen sind bestimmte Produkte wie etwa Medien sowie Bestellungen über 29 Euro. Erst vor kurzem hatte Amazon die Preise für die Prime-Mitgliedschaft angehoben. >>>Internetworld 

Strato: Das Unternehmen hat ein Browser-Add-on für die Paketverfolgung herausgebracht. Kunden, die mehrere Pakete von verschiedenen Versanddienstleistern erwarten, sollen es damit einfacher haben, den Lieferstatus ihrer Sendungen abzurufen. Das Tool läuft unter Mozilla Firefox und Google Chrome. Getrackt werden können Sendungen von DHL und DPD.  >>> Strato 

DHL Delivery: Zusteller der DHL-Tochter sollen faul und unzuverlässig sein - so der Bericht eines anonymen DHL-Mitabeiters. Aussagen wie "Den Kunden kann ich nicht leiden, der bekommt heute nichts" seien angeblich öfter zu hören. Grund für die schlechten Leistungen sei unter anderem das Subunternehmer-System der DHL Delivery. DHL weist die Vorwürfe zurück. >>> Merkur 

Hermes, Deutsche Post DHL Group: Frank Rausch, Deutschlandchef bei Hermes, wirft der Post vor, Geschäftskunden die Paketzustellung so günstig anzubieten, dass die Einnahmen die Kosten nicht decken. "Es kann nicht sein, dass die Post ihre marktbeherrschende Stellung missbraucht und mit Gewinnen aus dem Briefbereich ihr Paketgeschäft zulasten der Wettbewerber subventioniert." >>> Wiwo.de 

DHL: Das Unternehmen will für 25 Millionen Euro ein Logistikzentrum in Halle errichten. Baubeginn ist noch für diesen Dezember geplant. Die Anlage soll bis zu 300 Arbeitsplätze schaffen. >>> Focus 

Gravis: Der Fachhändler für Apple-Produkte bietet seine taggleiche Lieferung jetzt in vier weiteren Städten an. Neu hinzugekommen sind Mannheim, Karlsruhe, Bremen und Wiesbaden. Damit ist Same-Day-Delivery in 26 von 43 Gravis Stores beziehungsweise 18 von 35 Städten verfügbar. >>> Location Insider 

Aponeo: Die Versandapotheke kann nicht wie geplant mit dem Bau ihres Logistikzentrums beginnen. Bei Grabungen auf dem Gelände in Berlin Rudow wurde ein Ofen aus der Bronzezeit entdeckt. Jetzt sind erst einmal die Archäologen vor Ort, eine Baugenehmigung wurde nicht erteilt. >>> Apotheke adhoc 

DPD: Der Paketdienstleister kooperiert beim Live-Tracking jetzt mit dem Weihnachtsmann. Endkunden sehen in der Sendungsverfolgung, wie ein Rentierschlitten samt Weihnachtsmann mit ihren Paketen unterwegs ist. >>> Pressemitteilung 

Just Eat, Starship: Der Essenslieferdienst fährt seine Mahlzeiten jetzt mit Robotern der Firma Starship aus. Als erste Kundin überhaupt bekam eine Frau aus dem Londoner Stadtteil Greenwich ihre Bestellung von dem kleinen Roboter ausgehändigt.  >>> NGIN Mobility 

- BACKGROUND -

Predictive Analytics: Mit Hilfe von "Big Data" können KEP-Dienstleister Zeit und Geld sparen. Die richtigen Daten und ihre Auswertung ermöglichen gezielte Vorhersagen – zum Beispiel darüber, wann ein Paket-Empfänger zuhause ist. DPD setzt "Big Data" und "Predictive Analytics" bereits ein, um die Lieferzeitfenster zu optimieren. >>> Logistik heute 

Lieferroboter: One to One widmet den Lieferrobotern der Firma Starship Technologies einen ausführlichen Artikel. Derzeit experimentieren Hermes sowie die Schweizer Post mit den kleinen Robotern und auch Post Chef Frank Appel ist begeistert. >>> One to One 

Retouren aus dem Ausland: Onlinehändler, die ins Ausland verkaufen, müssen auch Rücksendungen aus dem Ausland abwickeln. Ausländische Kunden wissen ein komfortables Retourenmanagement zu schätzen. Hier gilt es, Kundenzufriedenheit und Kosten gegeneinander abzuwägen. >>> Internetworld 

Weihnachten (I): Wann muss ein Paket aufgegeben werden, damit es rechtzeitig unter dem Weihnachtsbaum liegt? Die großen Paketdienstleister haben ihre Stichtage für die letzte Liefermöglichkeit bekannt gegeben. >>> MK Kreiszeitung 

Weihnachten (II): Britische Online-Shopper gehen zum Teil hohe Risiken ein, um ihre Pakete noch rechtzeitig vor Weihnachten zu bekommen. Nach einer Umfrage des Kurierdienstes Shutl würden 18 Prozent der Befragten ein Fenster oder eine Tür für den Paketboten offen lassen. >>> Edelivery

- PERSONALIE -

Isabel Rocher wird Head of E-Commerce beim Verpackungshersteller DS Smith. Zuletzt war Rocher bei Amazon verantwortlich für den Bereich Verpackungen und Versandmaterial. >>> MM Logistik

- ZAHL DER WOCHE -

Über drei Millionen Euro investiert Amazon in die Modernisierung des Standortes Koblenz. "All diese Maßnahmen tragen zur Entlastung der Mitarbeiter bei und machen das Logistikzentrum fit für die Zukunft", so das Unternehmen. >>> Amazon Logistikzentren 

Das könnte Sie auch interessieren