INTERNET WORLD Logo Abo
elogistics
Amazon 23.11.2017
Amazon 23.11.2017

eLogistics World Die eLogistics News der Woche: Schlappe für Hermes, DPD, Adler

Hermes zählt für eBay nicht mehr als schnelle Versandmethode, DPD fordert reservierte Parkplätze für Zustellfahrzeuge und Meyer & Meyer übernimmt die Logistik für die Adler-Modemärkte.

Die eLogistics News der Woche liefern wir Ihnen auch gerne jeden Donnerstag bequem und kostenlos in Ihr E-Mail-Postfach. Hier geht's zum Newsletter-Abo. 

- NEWS -

Hermes: Schlappe für den Paketdienst: Ab dem 15. Januar 2018 zählt Hermes für eBay nicht mehr als "schnelle Versandmethode". Darüber hat der Online-Marktplatz jetzt seine Händler per Mail informiert. >>> Facebook-Forum OnlineHandel 

DPD: Um die Paketflut zur Weihnachtszeit bewältigen zu können, will der Dienstleister die Kommunen in die Pflicht nehmen. Der Paketdienst fordert in den Städten reservierte Parkplätze für Zustellfahrzeuge. >>> Verkehrsrundschau 

Adler, Meyer & Meyer: Ab 1. Januar 2019 wird Meyer & Meyer aus Osnabrück die Fashion-Logistik für Textilhandelskette Adler übernehmen. Die Vereinbarung umfasst das Warehousing, die Belieferung der 183 Adler-Märkte sowie umfangreiche Dienstleistungen im Bereich e-Commerce. >>> Logistik express 

Migros, Emmasbox: Die Schweizer Supermarktkette investiert eine siebenstellige Summe in Emmasbox. Das Startup aus München bietet eine gekühlte Abholstation zur Lagerung von online bestellten Lebensmitteln. >>> deutsche startups 

Amazon (I): Das Unternehmen hat eine App mit dem Namen "Relay" gelauncht, die für eine schnellere Warenannahme und -abgabe sorgt. Fahrer müssen sich dann nicht mehr manuell anmelden. >>> eurotransport 

Amazon (II): Wie jedes Jahr zu Weihnachten droht Ver.di auch diesmal mit Streiks bei Amazon. Seit rund viereinhalb Jahren liefert sich die Gewerkschaft einen erbitterten Tarifstreit mit dem E-Commerce-Riesen. >>> Internetworld 

Amazon (III): Ein neues Patent deutet darauf hin, dass Amazon seine Paketkästen mit Rädern ausstatten will. Der Locker soll an einem zentralen Standort in Kundennähe halten und diese über seine Ankunft informieren. Anschließend könnten bestimmte GPS-Signale den Kunden an die Stelle des Paketkastens lotsen. >>> Amazon Watchblog 

Amazon (IV): Auch in Großbritannien erhöht Amazon den Mindestbestellwert für superschnelle Gratis-Lebensmittellieferungen - und zwar von 20 auf 40 Pfund. Wer weniger bestellt, muss eine Liefergebühr von 3,99 Pfund bezahlen. Zusätzlich besteht die Möglichkeit, dem Fahrer zwei Pfund Trinkgeld mitzugeben. >>> tamebay 

Amazon, DPD: Aktuelle Umsatzsteuer-Nachforderungen von DPD sorgen derzeit für Verunsicherung unter Amazon-Händlern. Betroffene Händler sollten sich damit unbedingt an ihre Steuerberater wenden. >>> Onlinehändler News 

Asos: Nach London bietet der Fashion-Onlinehändler jetzt auch in Leeds und Manchester Same Day Delivery an. Der Service namens "Asos Instant" kostet 9,95 britische Pfund. >>> Post & Parcel 

- BACKGROUND -

City-Logistik (I): Im Kampf gegen verstopfte Straßen in den Städten plädiert Post-Chef Frank Appel für eine Bündelung der innerstädtischen Paketzustellung. Es sei ein guter Schritt, wenn eine Stadt per Ausschreibung einen Anbieter bestimmen würde. >>> Internetworld 

City-Logistik (II): Beim Bundesverband Paket & Expresslogistik (BIEK) hält man nichts von Appels Idee. "In der Gesamtbilanz würden weder Hintergrundverkehre und der zusätzliche Umschlag zu Umweltvorteilen führen, noch würde sich auf ein Stadtgebiet bezogen die Anzahl der Fahrzeuge verringern. Sollte dieser Vorstoß einmal Realität werden, ist zudem mit hohen Qualitätseinbußen für die Paketempfänger zu rechnen", so der Vorsitzende Florian Gerster. >>> Pressemitteilung 

Rewe, DHL: Vor vielen Rewe-Märkten stehen die gelben Packstationen von DHL. Inzwischen sind die beiden Unternehmen einen Schritt weiter und integrieren Paketshops in die Supermärkte. Der Supermarktblog hat sich dort umgesehen. >>> Supermarktblog 

Paketdienst-Test: Der AK-Konsumentenschutz in Österreich hat insgesamt 60 Pakete mit dem selben Inhalt mit den Paketdiensten von Post, Hermes DHL, GLS und DPD versandt. Die Ergebnisse waren sehr unterschiedlich: Die Pakete waren zwischen ein und drei Tage unterwegs. Die Preise lagen zwischen 4,60 und 5,90 Euro. 90 Prozent der Sendungen erreichten heil ihr Ziel. 6 Pakete kamen beschädigt an. >>> nachrichten.at 

- ZAHL DER WOCHE -

12.000 Pakete sind nach Verdi-Angaben liegen geblieben, weil am Dienstag knapp 130 Mitarbeiter der DHL Delivery Kassel GmbH die Arbeit niedergelegt hatten. DHL wollte diese Zahl nicht bestätigen. >>> HNA 

- OOPS -

Kater vermisst: In Ostermundingen (Schweiz) stieg eine Katze unbemerkt in einen Paketwagen von DPD, fuhr bis zum Lager mit und stieg wieder aus. Seitdem fehlt von Kater Jimmy jede Spur. >>> Nau 

Ihr wollt noch mehr Insights, Themen und Daten zu Amazon und seinem gigantischen Ökosystem? Dann abonniert jetzt unser wöchentliches kostenloses Update, die Amazon World News!
Das könnte Sie auch interessieren