
Real will in zehn deutschen Städten einen Lieferservice für online bestellte Lebensmittel anbieten, Asos startet Same-Day-Delivery in London und PayPal unterstützt Händler mit günstigem Verpackungsmaterial.
Die eLogistics News der Woche liefern wir Ihnen auch gerne jeden Donnerstag bequem und kostenlos in Ihr E-Mail-Postfach. Hier geht's zum Newsletter-Abo.
- NEWS -
Real: Nach Rewe und Edeka startet nun auch Real einen Lieferdienst für online bestellte Lebensmittel. Der Service soll in zehn deutschen Städten angeboten werden - ein Angriff auch auf den Wettbewerber Amazon, der mit Amazon Fresh erst in Berlin und Hamburg aktiv ist. Als Logistikpartner hat die Supermarktkette DHL ins Boot geholt. Neue Lager soll es keine geben, die Onlinebestellungen werden aus den Filialen heraus bedient. >>> Onlinehändler News
Asos: Unter dem Namen "Asos Instant" hat der britische Fashion-Versender in London einen Same-Day-Delivery-Service gestartet. Wer vor 10:00 Uhr bestellt, bekommt seine Ware noch am gleichen Tag zwischen 18:00 und 22:00 Uhr geliefert. Der taggleiche Versand kostet 12,95 britische Pfund Aufpreis. >>> tamebay
PayPal: Paypal bietet Onlinehändlern jetzt auch Unterstützung rund um das Thema Verpackung. Umschläge, Versandkartons und Klebeband mit Paypal-Logo werden zu günstigen Konditionen angeboten. >>> Pressemitteilung
Amazon (I): Das Unternehmen hat Verträge in den USA mit etlichen Verwaltern und Besitzern großer Immobilien abgeschlossen. Dort sollen nun in den Hausfluren großflächig Paketboxen, die Amazon Lockers, verbaut werden. Damit will Amazon der täglichen Paketflut, mit der die Hausmeister dieser Immobilien zu kämpfen haben, begegnen. >>> Lebensmittelzeitung (nur für Abonnenten)
Amazon (II): Der Onlinehändler hält offenbar immer öfter garantierte Liefertermine nicht ein. Vier von fünf Warehouse-Deals musste Wortfilter-Blogger Mark Steier reklamieren. Zwei Mal wurde unpünktlich geliefert, zwei Mal war die Ware qualitativ minderwertig und einmal kam sogar gefälschte Ware. Bei Marktplatzhändlern hätte sich ein solches Verhalten direkt auf deren Performance ausgewirkt, während Amazon selbst natürlich ungeschoren davon kommt, kritisiert Steier. >>> Wortfilter
Amazon (III): In Deutschland sucht der Onlinehändler aktuell 13.000 Saisonarbeitskräfte für das Weihnachtsgeschäft. Der Stundenlohn beträgt nach Unternehmensangaben mindestens 10,52 Euro brutto. >>> Pressemitteilung
Kaufland: Der Online-Lieferservice von Kaufland kommt vorerst nicht nach Hamburg. Der Großflächendiscounter hat die ursprünglich schon für den Sommer geplante Expansion in die Hansestadt auf Eis gelegt. Noch hakt es in Berlin offenbar an zu vielen Stellen. >>> Lebensmittel Zeitung (für Abonnenten)
StreetScooter: Die Deutsche Post DHL Group verkauft ihre selbst entwickelten Elektrofahrzeuge auch an Dritt-Unternehmen. Jetzt haben die GLS Bank und COMCO Leasing GmbH zugeschlagen und 500 StreetScooter bestellt. >>> Pressemitteilung
Stint: Der niederländische Hersteller Stint hat auf der Elektromobilitätsmesse eMove360 in München einen vierrädrigen Elektro-Roller für die Paketzustellung in der City präsentiert. Das Besondere daran: Der Fahrer steht auf einer Plattform. In Amsterdam wird das Gefährt bereits von der niederländischen Post eingesetzt. >>> Logistra
Alphabet: Der Mutterkonzern von Google weitet sein Drohnen-Projekt Wing immer weiter aus. In Australien bringen Alphabets Flugdrohnen frisch zubereitete Burritos und Medikamente zu abgelegenen Haushalten. Alphabet arbeitet dafür mit einer Restaurantkette für mexikanisches Essen und einem Medikamenten-Lieferdienst zusammen. >>> PC Welt
- BACKGROUND -
Ikea Click&Collect: Michael Pohlgeers von Onlinehändler News hat den Click&Collect-Service von Ikea ausprobiert. Begeistert war er nicht - unter anderem, weil der Möbelschwede für diesen Service ganz schön viel Geld verlangt. >>> Onlinehändler News
City-Logistik: In Wien ging kürzlich das Projekt "Nachhaltige Logistik 2030+ Niederösterreich-Wien" an den Start. Gemeinsam mit Stakeholdern und Experten aus Wirtschaft und Politik werden dabei Lösungsansätze und Projekte entwickelt, um die österreichische Hauptstadt und die umliegenden Kommunen bestmöglich auf die logistischen Herausforderungen der Zukunft vorzubereiten. >>> Verkehrsrundschau
Retouren: Retouren sind Margenkiller. Diese negative Sichtweise führt dazu, dass sich Onlinehändler nicht gerne mit dem Rückgabeprozess befassen und noch weniger gerne darin investieren. Dabei bieten Rücksendungen die Chance, unzufriedene Käufer glücklich zu machen - und beim nächsten Mal wieder als Kunden begrüßen zu können. >>> iBusiness
Logistikzentren: Parallel zum wachsenden Onlinehandel wächst auch die Logistikbranche. Doch für die platzverschlingenden modernen Verteilzentren wird der Platz knapp. Zwar rücken die Onlinehändler mit ihrer Logistik immer mehr an die Städte heran und in die City hinein, doch auch hier werden die Lücken kleiner. Neue, auch unkonventionelle Lösungen sind gefragt. >>> e-tailment
- PERSONALIEN -
Wolfgang Bötsch, von 1993 bis 1997 letzter Bundesminister für Post und Telekommunikation, ist tot. Er starb im Alter von 79 Jahren. Bötsch trieb die Umwandlung von Telekom, Postbank und Postdienst in Aktiengesellschaften voran und schaffte so sein eigenes Amt ab. >>> Spiegel
Iulia Nartea wird Country Managerin für UPS Schweiz und ist künftig für die Geschäftsentwicklung und Strategie sowie das operative Geschäft verantwortlich. Nartea folgt auf Dirk Lemke, der nun eine neue Position bei UPS Europa antritt. >>> Pressemitteilung
- ZAHL DER WOCHE -
93.000 Quadratmeter Lagerfläche kommen bei Amazon jede Woche hinzu. Wächst der US-Konzern so weiter, wird er seine Lagerflächen in den nächsten vier bis fünf Jahren verdoppelt haben. >>> Amazon Watchblog