INTERNET WORLD Logo
eLogistics World
Amazon 22.03.2018
Amazon 22.03.2018

eLogistics World Die eLogistics News der Woche: Picnic kommt nach Deutschland, Trans-O-Flex, DHL

Der niederländische Lebensmittel-Lieferdienst Picnic startet im April in Deutschland, Trans-O-Flex erweitert sein Angebot und die Deutsche Post DHL Group baut ein Mega-Paketzentrum bei Berlin.

Die eLogistics News der Woche liefern wir Ihnen auch gerne jeden Donnerstag bequem und kostenlos in Ihr E-Mail-Postfach. Hier geht's zum Newsletter-Abo. 

- NEWS -

Picnic: Der niederländische Lebensmittel-Lieferdienst startet im April in Deutschland. Geliefert wird ab einem Mindestbestellwert von 25 Euro in einem Zeitfenster von 20 Minuten - und das kostenlos. Das dürfte Mitbewerbern wie Rewe oder Amazon nicht gefallen. >>> Internetworld 

Trans-O-Flex: Kunden des KEP-Dienstleisters können ab April zwischen insgesamt zehn Express-Produkten wählen. Neu sind ein bundesweiter 9-Uhr-Service sowie eine garantierte Zustellung am nächsten Werktag. >>> Pressemitteilung 

Deutsche Post DHL Group: Im brandenburgischen Ludwigsfelde vor den Toren Berlins errichtet der Konzern ein weiteres Mega-Paketzentrum. Auf 165.000 Quadratmetern Fläche werden ab der geplanten Inbetriebnahme des neuen Standorts im Jahr 2020 bis zu 600 neue Arbeitsplätze entstehen. >>> Pressemitteilung 

DHL: Angelockt von starken Wachstumsraten im amerikanischen Onlinehandel kehrt die Post-Tochter nach einem Jahrzehnt der Abstinenz wieder ins Geschäft mit Paketzustellungen in den USA zurück - zumindest in einigen Metropolregionen. Der Paketdienst namens Parcel Metro bietet Onlinehändlern in Chicago, New York und Los Angeles an, Kundenbestellungen am gleichen oder am folgenden Tag auszuliefern. >>> Finanzen.net 

FedEx: In den USA hat der Paketdienst den Launch eines neuen Service-Angebotes namens "FedEx Returns Technology"  angekündigt. Onlinehändler sollen damit unter anderem ihre Retouren tracken und das Rücksendeverhalten ihrer Kunden auswerten können. >>> Edelivery 

Marley Spoon, Amazon: Der deutsche Kochboxen-Anbieter arbeitet jetzt mit Amazon zusammen. Über Amazon Fresh sind ab sofort acht verschiedene Marley Spoon-Kochboxen mit jeweils einem Gericht für zwei Personen erhältlich. Damit öffnet sich Marley Spoon für die taggleiche und Folgetag-Lieferung. >>> Tixio 

Amazon: Mit Beginn der Frühschicht am Mittwoch traten erneut Beschäftigte des Internetversandhändlers in Bad Hersfeld im Streik. Die Gewerkschaft Verdi hat zu diesem Streik aufgerufen. Der Ausstand dauerte bis zum Ende der Spätschicht. >>> Hersfelder Zeitung 

UPS: Ein von UPS  geführter Verbund hat in London eine neue Ladetechnik vorgestellt. Diese ist in der Lage, eine ganze Flotte von Elektrofahrzeugen gleichzeitig aufzuladen, ohne dass eine teure Aufrüstung des Stromnetzes nötig ist. Mit der neuen Technik kann UPS seine Elektrofahrzeug-Flotte, die vom zentralen Standort in London aus betrieben wird, von derzeit 65 auf 170 elektrisch betriebene Zustellfahrzeuge erhöhen. >>> Pressemitteilung 

Daimler, DPD: Daimler Trucks hat die ersten vollelektrischen FUSO eCanter an Kunden in Großbritannien übergeben. Jetzt starten DPD, das Logistikunternehmen Wincanton sowie der Backwarenhersteller Hovis mit neuen eCanter-Fahrzeugen in ihren Flotten zum Dauertest. Die Fahrzeuge haben eine Reichweite von rund 100 km und kommen im urbanen Verteilerverkehr in und um London zum Einsatz. >>> Cleanthinking 

Insider Navigation: Navigation endet meist dort, wo das GPS-Signal seinen Dienst versagt: in geschlossenen Räumen. Wer sich in Gebäuden orientieren will, benötigt andere Technologien. Das Startup Insider Navigation will dieses Problem mit seiner Augmented-Reality-Software (AR) lösen. Das Unternehmen aus Wien fokussiert sich dabei auf industrielle Anwendungen und verschafft dem Nutzer Orientierungen in Fabrik- und Lagergebäuden. >>> NGIN Mobility 

Hermes: In Graben bei Augsburg hat Hermes das vierte von insgesamt neun neuen Logistikzentren eröffnet. INTERNET WORLD BUSINESS sprach mit Dirk Rahn, ­Geschäftsführer Operations Hermes Germany, über Herausforderungen wie die Skalierbarkeit der Logistik, Fahrermangel und höhere Preise. >>> Internetworld 

- BACKGROUND -

Personalmangel: Die Zahl der Pakete nimmt stetig zu. Um dieser steigenden Menge gerecht zu werden, benötigt die deutsche Paketbranche dringend mehr Personal. Doch es wird immer schwieriger, den wachsenden Bedarf an geeigneten Zustellern zu decken. >>> Internetworld 

Amazon Key: Laut einer Studie des Marktforschungsunternehmens Insurance Quotes kann sich ein Großteil der US-amerikanischen Verbraucher zumindest derzeit noch nicht wirklich mit "Amazon Key" anfreunden. Der Untersuchung zufolge existieren schlichtweg zu viele Faktoren, die gegen den Lieferservice sprechen. >>> Amazon Watchblog 

Kriminalität: Gestohlene Pakete sind ein Ärgernis. Gibt es auf der einen Seite betrügerische Paketboten, die Pakete entwenden und die Ware wieder verkaufen, häufen sich aber auch Fälle, in denen immer mehr Männer mit gefälschten Ausweisen in Paketshops kommen, um Pakete abzuholen. Eine Paketshop-Betreiberin aus Magdeburg berichtet nun von ihren Erfahrungen. >>> Logistik Watchblog 

Logistikimmobilien: Ein Paradoxon verkündet das Beratungsunternehmen Realogis für den deutschen Markt von Logistikimmobilien 2018: ein fast gleiches Preisniveau von Neubauten und älteren Bestandsimmobilien. >>> Eurotransport 

- ZAHL DER WOCHE -

Rund 7,8 Milliarden Quadratmeter Wellpappe wurden im vergangenen Jahr in Deutschland abgesetzt, so der Verband der Wellpappen-Industrie e.V. (VDW). Das entspricht einem Plus von 4,3 Prozent im Vergleich zu 2016. >>> Logistik Watchblog 

Das könnte Sie auch interessieren