
Otto, der Mutterkonzern von Hermes, ist offenbar einer Zusammenarbeit mit DHL nicht abgeneigt, derweil sucht Hermes insgesamt 8.000 neue Zustellpartner und Magento startet eine eigene Multicarrier-Versandlösung.
Die eLogistics News der Woche liefern wir Ihnen auch gerne jeden Donnerstag bequem und kostenlos in Ihr E-Mail-Postfach. Hier geht's zum Newsletter-Abo.
- NEWS -
Hermes: Der Paketdienst stellt seine logistische Infrastruktur in Deutschland neu auf. Dazu sucht Hermes an rund 250 Standorten neue Zustellpartner. Angesprochen wurden 8.000 Dienstleister, vor allem aus größeren und mittleren Betrieben. Derzeit arbeitet Hermes Germany nach eigenen Angaben mit rund 400 Vertragspartnern, die insgesamt 10.500 Zusteller beschäftigen. Diese Betriebe sind zum Teil sehr klein. Für sie wird es zunehmend schwieriger, in dem hoch kompetitiven Marktumfeld zu bestehen. >>> Verkehrsrundschau
Hermes, Mercedes: Die im März angekündigte strategische Partnerschaft zwischen Mercedes und Hermes wurde am vergangenen Montag offiziell besiegelt. Hermes Germany wird ab 2018 sukzessive 1.500 Mercedes-Benz Elektrotransporter für die Paketzustellung einsetzen. Die Zusammenarbeit soll auch die gemeinsame Erarbeitung eines Konzepts für eine effiziente Lade-Infrastruktur in den Logistikzentren von Hermes und IT-Dienste zur optimalen Steuerung der Elektroflotte beinhalten. >>> Pressemitteilung
Otto, DHL: In einem Interview mit der Westfalenpost zeigte sich der neue Chef der Otto Group, Alexander Birken, offen für eine Zusammenarbeit mit DHL. "Wir beschäftigen uns mit diesem Thema auf jeden Fall sehr offen, zumal Hermes wie DHL ja gemeinsam für Kunden wie Amazon ausliefern." Man wolle sich auf jeden Fall "noch stärker nach außen öffnen und mit Partnern intensiv zusammenarbeiten", so Birken. Die Otto-Group ist der Mutterkonzern von Hermes. >>> Westfalenpost
Magento: Das Unternehmen hat eine eigene Multicarrier-Versandlösung gestartet, mit der den Nutzern Zugang zu regionalen und internationalen Versanddienstleistern ermöglicht wird. Damit sollen die Magento-Händler auch ihr Fulfillment automatisieren können. >>> Onlinehändler News
BuYerZon: So heißt der neue E-Commerce-Marktplatz, den das Logistik-Unternehmen webopac-logistics ins Leben gerufen hat. Die Plattform versteht sich als "neutrale Alternative zu etablierten Online-Marktplätzen". Finanziert wird BuYerZon durch eine Geführ, die von den Händlern erhoben wird. Exklusiver Paketdienstpartner ist DPD. >>> Pressemitteilung / zur Website
Deliv: Das kalifornische Liefer-Startup hat mit "Deliv Fresh" einen Same Day Delivery-Service für Lebensmittel gestartet - und kämpft damit gegen die Wettbewerber Amazon Fresh und Instacart um einen Anteil am 675 Milliarden US-Dollar großen Markt für Lebensmittel. UPS ist übrigens mit einer Summe von 28 Millionen US-Dollar an Deliv beteiligt. >>> DC Velocity
Vonovia: Der deutsche Immobilienkonzern will Paketkästen in den Kellern seiner Mietshäuser aufstellen. Ein 2016 in Berlin gestartetes Pilotprojekt werde nun gemeinsam mit der Post-Tochter DHL ausgeweitet, kündigte Vorstandschef Rolf Buch an. Mieter sollen in den Boxen sowohl Sendungen abholen als auch Retouren hinterlegen können. >>> RP online
Amazon (I): Der E-Commerce-Riese stellt seine Frachtflüge nach Kassel ein. Vergangenen Freitag wurde der letzte Amazon-Flug abgefertigt, wie der Kassel Airport mitteilte. Als Grund nennt er das "veränderte Logistik-Konzept des Kunden". >>> aero Telegraph
Amazon (II): Vier Jahre Streik – und kein Ende in Sicht: Der seit 2013 schwelende Tarifstreit zwischen Verdi und Amazon kommt nicht vom Fleck. Trotzdem sieht sich die Gewerkschaft nicht am Ende und macht gute Miene zum bösen Spiel. Man habe zumindest Etappenziele erreicht und dazu beigetragen, dass Amazon besser zahlt und sich die Arbeitsbedingungen verbessert haben, sagt Gewerkschafter Thomas Voß. Amazon selbst spricht von nachlassender Streikbereitschaft und weniger Aktionen. >>> n-tv.de
MyTime: Der Online-Supermarkt von Bünting schließt sein Logistiklager in Oldenburg-Tweelbäke. 70 Mitarbeiter erhalten die Kündigung. Die Logistikaktivitäten für das Frischesortiment in dem Geschäftsbereich werden künftig am zentralen Standort in Nortmoor bei Leer gebündelt. Das Handling der Trockensortiments soll künftig über externe Partner erfolgen. >>> Nordwest Zeitung
- BACKGROUND -
Omnichannel: Wie gut ist das eigene Unternehmen in Sachen Omnichannel aufgestellt? Die Frage soll jetzt der kostenlose „Omnichannel Readiness Quick-Check“ von Arvato klären. Der Quick-Check enthält 39 Fragen zu sechs Fachbereichen und soll Händlern dabei helfen, herauszufinden, in welchen Bereichen sie beim Verknüpfen aller Vertriebskanäle noch Nachholbedarf haben. >>> Onlinehändler News
Startups: Die Logistik-Initiative Hamburg hat gemeinsam mit der Hamburger Sparkasse den Next Logistics Accelerator (NLA) gegründet. Zielgruppe sind Startups aus den Segmenten Warehousing, Internet of Things, Transport und Adjacent Services. >>> Logistik Watchblog
Verpackungen: Onlinehändler können ihre Produkte durch eine individuelle Verpackung in Szene setzen und bleiben dem Kunden nachhaltig positiv in Erinnerung. t3n zeigt sieben Möglichkeiten, die Kundschaft zu beeindrucken. >>> t3n
Drohnen-Weltrekord: Für gewöhnlich werden bei Pilotprojekten für die Lieferung mit Drohnen höchstens Strecken von wenigen Kilometern zurückgelegt. Die Drohnen überbrücken sozusagen die letzte Meile, also die Strecke zwischen der Zustellbasis und dem Kunden. Jetzt hat eine Drohne samt Paket eine Strecke von 156 Kilometern zurückgelegt und damit einen Weltrekord aufgestellt. >>> Trends der Zukunft
- PERSONALIE -
Martin Frommhold (48) wechselt von Hermes zu Otto, wo er als Pressesprecher und Bereichsleiter Unternehmenskommunikation arbeiten wird. Er berichtet an Marc Opelt, Bereichsvorstand Vertrieb und seit Januar 2017 Sprecher von Otto. >>> pr journal
- ZAHL DER WOCHE -
Um gut eine Milliarde auf 14,9 Milliarden Euro stieg der Umsatz der Deutsche Post DHL Group im ersten Quartal 2017. Insbesondere im deutschen und internationalen Paket- und E-Commerce-Geschäft sowie im globalen Express-Geschäft konnten Volumina und Umsätze deutlich gesteigert werden, so das Unternehmen. >>> Pressemitteilung
- OOPS -
Paketbote klaut Rasenmäher: Ein Mann aus Mechernich (NRW), der seinen Rasenmäher kurz für einen Plausch mit dem Nachbarn abgestellt hatte, bekam gerade noch mit, wie der Fahrer eines Paketdienstes das Gerät in seinen Transporter lud und wegfuhr. Angeblich hatte der Zusteller den Rasenmäher für Sperrmüll gehalten. >>> Bild