INTERNET WORLD Logo Abo
eLogistics World
Amazon 17.08.2017
Amazon 17.08.2017

eLogistics World Die eLogistics News der Woche: Neues Lager für Amazon und "StreetScooter WORK XL"

Amazon baut ein neues Logistikzentrum im nordrhein-westfälischen Oelde, DHL und Ford stellen den neuen "StreetScooter WORK XL" vor und die Schweizer Post senkt die Preise.

Die eLogistics News der Woche liefern wir Ihnen auch gerne jeden Donnerstag bequem und kostenlos in Ihr E-Mail-Postfach. Hier geht's zum Newsletter-Abo. 

- NEWS -

Amazon (I): Der E-Commerce Riese baut sein Logistiknetzwerk in Deutschland weiter aus. Im nordrhein-westfälischen Oelde will Amazon für 200 Millionen Euro sein zehntes Zentrum errichten und rund 2.000 neue Arbeitsplätze schaffen. Das 15 Hektar große Grundstück liegt verkehrsgünstig direkt an der A2. >>> Internetworld 

Amazon (II): Mit seiner neuesten Idee zielt Amazon auf Impulskäufer ab. An fünf US-amerikanischen Universitäten wurden sogenannte "Instant Pickup Points" aufgestellt. Die Automaten versorgen ihre Kunden innerhalb weniger Minuten mit häufig nachgefragten Artikeln wie Ladegeräten oder Snacks. >>> Tech Crunch 

Amazon (III): Amazon-Gründer Jeff Bezos zieht in die Logistics Hall of Fame ein. In der Ruhmeshalle werden Persönlichkeiten geehrt, die sich um die Logistik verdient gemacht haben. "Jeff Bezos hat die Geschichte der Logistik neu geschrieben. Sein Name steht für erfolgreichen Internethandel und eine Generation Unternehmer, deren Geschäftsmodelle auf Algorithmen und innovative Logistik aufbauen. Ohne ihn hätte sich in der Logistik wenig bewegt", so die Jury. >>> Logistik Heute 

Deutsche Post DHL Group, Ford: Die Unternehmen haben am Mittwoch in Köln ihren gemeinsam produzierten E-Transporter "StreetScooter WORK XL" vorgestellt. Das Fahrzeug basiert auf einem Ford Transit Fahrgestell, das mit einem batterieelektrischen Antriebsstrang und einem Karosserieaufbau nach Vorgaben von Deutsche Post DHL Group ausgestattet wird. >>> Pressemitteilung 

Schweizer Post: Um den Onlinehandel zu fördern, senkt die Schweizer Post zum Teil die Preise. So werden Rabatte eingeführt und Versandhandelsretouren für Privatkunden günstiger gemacht. Außerdem wird ab 1. Januar 2018 die Zollrevisionsgebühr gestrichen. Bisher wurden für die stichprobenmässige Kontrolle eines Pakets aus dem Ausland 13 Franken fällig. >>> Logistik Watchblog 

Zalando: Der Berliner Modeversender will seine Logistik ausbauen. Geplant sind ein Versandzentrum in Polen und ein Warenlager in Italien, konkrete Angaben zu den Standorten macht Zalando nicht. Die neuen Logistik-Projekte will Zalando innerhalb der nächsten sechs Monate angehen. >>> neuhandeln.de 

Bringmeister: Im Kampf gegen Amazon Fresh hat die Edeka-Tochter Boden gut gemacht. Bringmeister in Berlin jetzt auch die Lieferung am selben Tag an. Bestellt ein Kunde bis 14 Uhr, kommt der Fahrer abends zwischen 18 und 24 Uhr mit den bestellten Lebensmitteln vorbei. >>> Supermarktblog 

UPS: Unter dem Namen "UPS Returns Manager" hat der Paketdienst ein kostenfreies Online-Tool herausgebracht, dass Händlern die Retourenabwicklung erleichtern soll. UPS will das Tool in den USA und 43 weiteren Ländern anbieten. >>> eDelivery 

Sainsbury: In einer Londoner Filiale bietet die britische Supermarktkette jetzt einen Click & Collect-Service an, bei dem der Einkauf innerhalb von 30 Minuten nach Bestellung bereit steht. Geordert wird über die "Chop Chop" App. >>> eDelivery 

Send2China: Der chinesische Paketdienst hat 1.200 Quadratmeter Logistikfläche in einem Mülheimer Gewerbepark angemietet. Send2China ist ein Tochterunternehmen des in London ansässigen und auf Lufttransport spezialisierten Logistikunternehmens JRD Innovations. >>> Logistik express 

MyTime: Seit 1. August wird das Trockensortiment der Bünting-Tochter von Delticom abgewickelt. Und das führt offenbar kurzfristig zu Problemen. Wie das Unternehmen seinen Kunden mitteilte, würden Bestellungen derzeit etwas länger als gewohnt dauern. >>> Lebensmittelzeitung (Print)

- BACKGROUND -

Kundenservice: Die Verbraucherzentrale Nordrhein-Westfalen hat den telefonischen Kundenservice von DHL, DPD, GLS, Hermes und UPS unter die Lupe genommen. Ergebnis: Die Telefonate bringen kaum einen wirklichen Mehrwert gegenüber der Online-Sendungsverfolgung. >>> Logistik Watchblog 

Verpackungen: Nur etwa 38 Prozent der kleinen und mittleren Onlinehändler nutzen ihre Transportverpackungen für die Kommunikation mit dem Kunden. Immerhin bilden fast zwei Drittel ihr Unternehmenslogo auf der Verpackung ab, so der aktuelle E-KIX des ECC Köln. >>> IFH ECC Blog 

Click & Collect: Der Supermarkblog hat die Click & Collect-Angebote von DM und Real ausprobiert. Fazit: Richtig ausgereift sind die Prozesse noch nicht. >>> Supermarktblog 

Paketstationen: Die Logistikbranche arbeitet daran, ihren Kunden kürzere und bequemere Wege für die Abholung ihrer Sendungen anzubieten. Welche Akteure sind hier Vorreiter und welche Lieferoptionen sind am besten umgesetzt? >>> Handelskraft 

- PERSONALIE -

Viviane Reichert-Brown wird CEO der neu gegründeten Hermes France Holding SAS mit Sitz in Lille. Die Hermes France Holding SAS wurde Ende 2016 als fester Bestandteil der Hermes Gruppe gegründet, um die Präsenz auf dem wachsenden französischen E-Commerce-Markt auszubauen. >>> Pressemitteilung 

- ZAHL DER WOCHE -

Um 30 Prozent pro Monat wächst das Startup Liefery, das sich auf taggleiche Zustellung spezialisiert hat, nach eigenen Angaben. Eine typische Liefery-Sendung ist in etwa so groß wie zwei Schuhkartons. >>> eurotransport 

Ihr wollt noch mehr Insights, Themen und Daten zu Amazon und seinem gigantischen Ökosystem? Dann abonniert jetzt unser wöchentliches kostenloses Update, die Amazon World News!
Das könnte Sie auch interessieren