
Um das Weihnachtgeschäft bewältigen zu können, führt Hermes Mengen-Obergrenzen für Onlinehändler ein. Amazon plant ein neues Logistikzentrum im Hamburger Hafen und in München startete der E-Commerce Riese jetzt mit Amazon Fresh.
Die eLogistics News der Woche liefern wir Ihnen auch gerne jeden Donnerstag bequem und kostenlos in Ihr E-Mail-Postfach. Hier geht's zum Newsletter-Abo.
- NEWS -
Hermes: Im kommenden Weihnachtsgeschäft erwartet Hermes 15 bis 20 Prozent mehr Sendungen als im Vorjahr. Das entspricht Tagesmengen von teils deutlich über zwei Millionen Sendungen. Um diesen rasanten Anstieg bewältigen zu können, führt Hermes erstmals Mengen-Obergrenzen für Onlinehändler ein. Um die Zustellung zu beschleunigen, empfiehlt der Logistiker außerdem die Nutzung von Paketshops als Abholadresse für Onlinebestellungen. >>> Pressemitteilung
Amazon (I): Der E-Commerce-Riese will im Hamburger Hafen ein neues Logistikzentrum errichten und damit rund 220 Arbeitsplätze schaffen. Im neuen Verteilzentrum sollen die Sendungen aus dem europäischem Liefernetzwerk für den Raum Hamburg und die Bereiche südlich der Elbe sortiert und für die Zustellung vorbereitet werden. Mit dem Bau wurde der Immobilien-Entwickler Goodman beauftragt. >>> Amazon Watchblog
Amazon (II): Nach Berlin und Hamburg ist Amazon Fresh jetzt auch in München verfügbar. Prime Kunden können sich dort ab sofort frische Lebensmittel nach Hause liefern lassen. Mit im Angebot sind Produkte von mehr als 20 Münchener Läden wie Dallmayr, Elly Seidl, ZimtschneckenFabrik, Frischeparadies sowie von ausgewählten Viktualienmarkt-Ständen. >>> Internetworld
Amazon (III): In Großbritannien scheint es Schwierigkeiten mit den Fulfillment-Centern von Amazon zu geben - und das ausgerechnet vor dem "Black Friday". Offenbar wurden Waren-Einlieferungen von Händlern abgewiesen. Auch sollen große Mengen von Waren zwischen verschiedenen Logistikzentren hin- und hergeschafft worden sein. >>> tamebay
Amazon (IV): Der Onlinehändler sucht in Polen mehr als 10.000 Saisonkräfte für das Weihnachtsgeschäft. Die befristeten Arbeitsplätze würden an Standorten bei Breslau (Wroclaw), Posen (Poznan), Sosnowiec und Kolbaskowo geschaffen, teilte das Unternehmen nach Angaben der polnischen Agentur PAP am Dienstag mit. Die befristeten Kräfte würden zur Unterstützung beim Weihnachtsversandgeschäft in Europa gebraucht. >>> DerStandard.at
Tchibo: Die Kaffeerösterei hat eine neue Logistikanlage im westtschechischen Cheb gebaut. Das Lager mit einer Nutzfläche von 73.000 Quadratmetern soll vor allem die Onlinekunden in Süddeutschland und Osteuropa bedienen. >>> Logistik Heute
Foodora: Zwischen dem Essenslieferanten und der Fahrervertretung FAU kam es wegen Negativschlagzeilen um vermeintlich schlechte Arbeitsbedingungen zu Gesprächen, um für bessere Bedingungen der Kuriere zu sorgen. Diese Verhandlungen sind jetzt allerdings offenbar gescheitert. >>> Onlinehaendler News
Logivest: Der Spezialist für Logistik-Immobilien bietet auf seiner Plattform Gewerbegebiete.de jetzt auch eine Suche nach Logistikdienstleistern sowie eine Suche nach freien Lager-Kapazitäten an. >>> Pressemitteilung / zur Website
FedEx, Walgreen: Der Versanddienstleister hat inzwischen in 7.500 Drogeriemärkten der US-amerikanischen Kette Walgreen Paketstationen eingerichtet. Die beiden Unternehmen hatten eine langfristige Zusammenarbeit vereinbart. >>> Post & Parcel
- BACKGROUND -
City-Logistik: Die deutschen Innenstädte leiden unter dem Lieferverkehr und den dadurch erzeugten Abgasen. Jetzt drohen Fahrverbote für Dieselfahrzeuge. Paketdienste setzen deshalb auf neue Konzepte für eine nachhaltige City-Logistik. >>> Internetworld
Amazon Fresh Berlin: Der Supermarktblog zieht Sechs-Monats-Bilanz von Amazon Fresh in Berlin. Das Fazit: Mit seiner Same-Day-Delivery im Zwei-Stunden-Zeitfenster ist Amazon Fresh vielen Konkurrenten voraus, das Sortiment ist teilweise übertrieben groß, dafür fehlen zahlreiche Markenalternativen, die Preisgestaltung ist intransparent und schwankt zum Teil innerhalb weniger Tage massiv und die Abrechnung ist ein einziges Chaos. >>> Supermarktblog
Click & Collect: Nutzen die Verbraucher eigentlich die Option, online bestellte Waren in der Filiale abzuholen, oder ist Click & Collect eine Erfindung von Beratern rund um das Thema Multichannel? Die Befragung von über 8.000 Kunden bringt Klarheit. >>> Location Insider
- PERSONALIE -
Carol Walker ist zur Vorsitzenden der Geschäftsführung von Hermes Europe in Hamburg ernannt worden. Ihr Vorgänger Donald Pilz hat sein Amt aufgrund unterschiedlicher Auffassungen in Bezug auf die strategische Ausrichtung der Hermes Gruppe niedergelegt. >>> Pressemitteilung
- ZAHL DER WOCHE -
3.400 Packstationen hat DHL inzwischen in Deutschland aufgestellt. Auch in Zukunft wird DHL Paket das Automatennetzwerk in Deutschland weiter ausbauen und plant schon jetzt weitere Packstationen in deutschen Großstädten. Hinzu kommen zusätzliche Standorte, die mit einem neuen, kompakteren Automatentyp ausgestattet werden. >>> Pressemitteilung
- OOPS -
iPhone X: Apple achtete penibel darauf, dass das iPhone X tatsächlich erst am Erscheinungsdatum zugestellt und in den Läden verkauft wurde – doch zumindest in einem Fall gelang das nicht. Ein Kunde in Großbritannien konnte einen Mitarbeiter seines lokalen Paketdepots überreden, die Sendung mit dem neuen Smartphone schon einen Tag früher herauszurücken. >>> Turn on