
Im Osten von München entsteht offenbar ein Logistikzentrum für "Amazon Fresh", DHL hat ein neues Fulfillment-Center in Hongkong eröffnet und Hermes hat die Mehrheit an Liefery übernommen.
Die eLogistics News der Woche liefern wir Ihnen auch gerne jeden Donnerstag bequem und kostenlos in Ihr E-Mail-Postfach. Hier geht's zum Newsletter-Abo.
- NEWS -
Amazon (I): Mit dem geplanten Lebensmittel-Lieferdienst "Amazon Fresh" geht es offenbar voran. Im Münchener Osten baut der E-Commerce-Riese gerade ein Logistikzentrum inklusive Kühlbereich. >>> Internetworld.de
Amazon (II): Der Onlinehändler hat den Bau eines neuen Retourenzentrums in der Slowakei angekündigt. Die neue Anlage in der Kleinstadt Sered soll den gesamten europäischen Markt bedienen. Sered liegt circa 120 Kilometer von Wien entfernt. >>> Logistik Heute
Amazon, GT Nexus: Medienberichten zufolge will Amazon für die Abwicklung seiner Logistik die Dienste des Softwarelösungsanbieters GT Nexus in Anspruch nehmen. Geplant ist offenbar die Integration der Amazon-Logistik- und Fulfillmentaufträge in die cloudbasierte GT-Nexus Kollaborations-Plattform. >>> Logistik Heute
DHL (I): DHL eCommerce hat in Hongkong ein neues Fulfillment-Center eröffnet. Es ist vor allem für Onlinehändler aus Übersee gedacht, die den chinesischen Markt erschließen wollen. Generell wird Asien als Markt für westliche Unternehmen immer wichtiger. >>> tamebay
DHL (II): Das Unternehmen strebt eine Rolle als Marktführer bei der grünen Logistik an und will bis 2050 alle logistikbezogenen Emissionen netto auf null reduzieren. Unter anderem will DHL Abholung und Zustellung zu 70 Prozent auf saubere Lösungen, beispielsweise mit dem Rad oder mit Elektrofahrzeugen, umstellen. >>> Pressemitteilung
Hermes, Liefery: Im Rahmen einer aktuellen Finanzierungsrunde hat Hermes die Mehrheit an Liefery übernommen. Das Startup, das als Marktführer im Bereich Same Day Delivery gilt, hatte seinen Umsatz im Jahr 2016 verzehnfacht. Bis dato war Hermes mit 28,5 Prozent an Liefery beteiligt. >>> Ecommerce News Magazin
Schweizerische Post: Das Unternehmen beginnt in den kommenden Wochen mit einem Test für die kommerzielle Nutzung von Drohnen. Künftig sollen Lieferdrohnen den Austausch von Laborproben zwischen zwei Krankenhäusern in Lugano übernehmen. >>> Netzwoche.ch
Tesco: Die britische Supermarktkette baut ihren Same Day Click & Collect Service aus. Ab Montag können Kunden in mehr als 300 Filialen bis 9:00 Uhr bestellen und die Ware noch am gleichen Tag abholen. Dabei können sie ab Mittag ein zweistündiges Zeitfenster wählen. >>> eDelivery
Palmira: Der auf europäische Logistik- und Industrieimmobilien spezialisierte Investment Manager Palmira Capital Partners hat den DHL Campus in Bremen gekauft. Damit verwaltet Palmira Immobilienvermögen im Wert von über einer Milliarde Euro. Der DHL Campus ist fast 35.000 Quadratmeter groß und komplett an verschiedene Töchter von DHL vermietet. >>> ptext.net
Channel21: Der drittgrößte Homeshopping-Sender und E-Commerce-Händler schließt einen exklusiven Vertrag mit AGS Fulfillment ab. Damit übernimmt AGS Fulfillment zukünftig die gesamte Logistik-Abwicklung für das Channel21-Produktsegment Fashion & Lifestyle. >>> Versandhausberater
- BACKGROUND -
Ranking: Jedes Jahr veröffentlicht die Beratungsfirma Brand Finance eine Liste mit den wertvollsten Logistikunternehmen der Welt. Wie bereits im letzten Jahr führt auch dieses Jahr UPS die Liste an, gefolgt von FedEx. Auch DHL schaffte es unter die Top 25. >>> Logistik Watchblog
City-Logistik: München will die Kombination von Lastenrädern und Mikrodepots genauer erproben. Zu dem Zweck wurde das Pilotprojekt zur "Förderung der Nutzung von Lastenrädern im kommerziellen Kurierdienst" im Rahmen des EU-Projektes Civitas Eccentric gestartet. Im Januar hat die Stadt begonnen, flexible Mikrodepots am Rand der Innenstadt zu installieren. >>> Logistra
Logistik-Trends: In einer aktuellen Studie hat die Bundesvereinigung Logistik (BVL) 15 Trends für die Zukunft identifiziert. Dazu gehören unter anderem Kostendruck, Personalmangel, Nachhaltigkeit, verändertes Käuferverhalten und Digitalisierung. "Der späteste Zeitpunkt, um in die Digitalisierung einzusteigen, ist jetzt", so Wolfgang Kersten von der Technischen Universität Hamburg, der das Studienprojekt "Trends und Strategien in Logistik und Supply Chain Management" geleitet hat. >>> Pressemitteilung
Lebensmittel: Gründerszene testet jede Woche einen Lebensmittel-Lieferdienst. Diesmal ist Lidl dran und der muss sich warm anziehen, wenn Amazon Fresh starten sollte. >>> Gründerszene
- ZAHL DER WOCHE -
Um 35 Prozent ist das in Österreich im Online-Handel generierte Paketvolumen im Jahr 2016 gestiegen. Die Gründe für dieses rasante Wachstum liegen einerseits in der stark steigenden Zahl an Teil-Lieferungen und anderseits in dem generellen Anstieg bei den Bestellungen. Die Zahlen stammen aus dem Branchenradar für das KEP-Geschäft in Österreich vom Consulting-Unternehmen Kreutzer Fischer & Partner. >>> Verkehrsrundschau