
Outfittery testet zusammen mit DHL und VW die Lieferung in den Kofferraum, UPS stellt seine Pakete in Frankfurt jetzt auch mit Fahrrädern oder Sackkarren zu und die großen Paketdienste schneiden in Sachen Wunschtagzustellung ausgesprochen schlecht ab.
Die eLogistics News der Woche liefern wir Ihnen auch gerne jeden Donnerstag bequem und kostenlos in Ihr E-Mail-Postfach. Hier geht's zum Newsletter-Abo.
- NEWS -
Outfittery: In Berlin testet der Online-Herrenausstatter zusammen mit DHL und Volkswagen die Kofferraumzustellung für seine Pakete. Bei der Bestellung gibt der Kunde die persönliche ID seines Autos in die Zusatz-Adresszeile ein. Der Zusteller kann das Fahrzeug per GPS orten und erhält via Dienst-Smartphone einen Zugang, um den Kofferraum zu öffnen. >>> NGIN Mobility
UPS: In der Innenstadt von Frankfurt stellt der Paketdienst seine Sendungen jetzt mit Fahrrädern oder Sackkarren zu. "Das spart 200 Stops mit Pakettransportern in der Innenstadt", sagte Frank Sportolari, Deutschlandchef von UPS. Die Pakete werden in einem Lastwagen mit Container zwischengelagert, der als Mikro-Hub dient. >>> Frankfurter Rundschau
Deutsche Post: Im hessischen Bad Hersfeld testet das Unternehmen erstmals einen Roboter, der Zusteller auf ihrer Tour begleitet und unterstützt. Der elektrisch fahrende "PostBOT" kann sechs Briefbehälter mit Sendungen transportieren. >>> Pressemitteilung
Zalando: Nicht nur bei Amazon, auch bei Zalando kommt es immer öfter zu Warnstreiks. Am Logistikstandort in Brieselang haben am Mittwochmorgen rund 100 Mitarbeiter ihre Arbeit niedergelegt. Die Gewerkschaft Ver.di will eine Bezahlung nach dem Tarifvertrag des Einzel- und Versandhandels erreichen. >>> Internetworld
eBay: Die bereits im März angekündigte garantierte Lieferung des Online-Marktplatzes wird Ende Oktober in den USA starten. Mit dem Service können ebay-Kunden mit der Zustellung ihrer Bestellung binnen drei Tagen oder weniger rechnen. >>> Onlinehändler News
DPD: In Berlin kam es vergangene Woche zu Verzögerungen bei der Zustellung. Als Ursache nannte der Paketdienst eine Neuordnung der Bezirke. Auf der Facebook-Seite des Unternehmens hatten sich Kunden über tagelange Verzögerungen bei der Paketzustellung beschwert. >>> Berliner Morgenpost
Amazon (I): Im Dauer-Tarifstreit bei Amazon legten Beschäftigte an sechs deutschen Standorten am Montag die Arbeit nieder. Zwar habe Amazon die Löhne zuletzt geringfügig erhöht, doch das reicht Ver.di noch nicht. >>> Internetworld
Amazon (II): Der E-Commerce-Riese nimmt am 16. Oktober sein neues Logistikzentrum auf der Westfalenhütte im Nordosten Dortmunds in Betrieb - und stellt gleich mehr Leute an als geplant: Statt 1.000 sollen gleich 1.500 Mitarbeiter dort Bestellungen bearbeiten. >>> Westfalenpost
Walmart: Die US-amerikanische Supermarktkette hat sich den Last-Mile-Delivery-Service Parcel zugelegt. Derzeit ist der Spezialist für taggleiche Lieferung nur in New York vertreten. Ob durch die Übernahme weitere Städte in den USA folgen werden, ist noch unklar. >>> Internetworld
Deutsche Post: Der Logistiker plant, einige hundert der in Eigenregie entwickelten StreetScooter testweise mit Brennstoffzellen auszustatten. Diese könnten Reichweiten über 500 Kilometer erzielen und damit ganz neue Nutzungs- und Vertriebsmöglichkeiten eröffnen, teilte das Unternehmen mit. >>> Pressemitteilung
- BACKGROUND -
Wunschtagzustellung: Verbraucherschützer aus Nordrhein-Westfalen und Thüringen testeten die Wunschtagzustellung bei DHL, DPD, GLS und Hermes - mit einem vernichtenden Ergebnis: Weniger als die Hälfte der verschickten Pakete kam am gewünschten Liefertermin, einem Samstag, bei den Adressaten an. Außerdem war jedes fünfte Paket beschädigt. >>> Logistik Watchblog
Drohnen: Am Sonntag trat eine neue Verordnung für den Betrieb von unbemannten Fluggeräten in Deutschland in Kraft. Für Drohnen mit einem Gewicht über zwei Kilogramm ist nun ein Führerschein erforderlich. Er soll mehr Sicherheit im Luftraum schaffen. >>> Internetworld
Logistik-Immobilien: Im dritten Quartal 2017 kann die Logistikimmobilienbranche mehr als 725.000 Quadratmeter neu gebaute Fläche verzeichnen. Im Vergleich zu 976.000 Quadratmetern im ersten Quartal und 924.000 Quadratmeter im zweiten Quartal ist ein leichter Rückgang zu erkennen. Die Zahlen stammen aus einer Erhebung des Beratungsunternehmens Logivest in Kooperation mit der Fraunhofer-Arbeitsgruppe für Supply Chain Services (SCS). >>> Pressemitteilung
Fulfillment-Dienstleister: Was sollten Onlinehändler bei der Auswahl ihres Fulfillment-Dienstleister beachten? Tamebay hat eine ausführliche Checkliste mit zehn Punkten zusammen gestellt. >>> tamebay
- ZAHL DER WOCHE -
382.400 Menschen haben im Juni 2017 in den USA bei Amazon gearbeitet. Nach einer aktuellen Studie von Yahoo Finance hat Amazon mehr Jobs geschaffen als 46 US-amerikanische Bundesstaaten. >>> Amazon Watchblog