INTERNET WORLD Logo
eLogistics World
Amazon 28.06.2018
Amazon 28.06.2018

Die eLogistics News der Woche: Bei Hermes rollen Köpfe, Deutsche Post, Pakadoo

Hermes entlässt den CEO Frank Rausch und den Geschäftsführer Operations Dirk Rahn, die Deutsche Post will bei den Großkunden-Rabatten genauer hinsehen und Pakadoo stellt in Konstanz eine anbieter-übergreifende öffentliche Packstation auf.

Die eLogistics News der Woche liefern wir Ihnen auch gerne jeden Donnerstag bequem und kostenlos in Ihr E-Mail-Postfach. Hier geht's zum Newsletter-Abo. 

- NEWS -

Deutsche Post prüft Großkunden-Verträge: Die Deutsche Post DHL will die Großkundenverträge für die Paketzustellung etwa im Online-Handel überprüfen. "Wir haben bei unseren Kunden unsere Vertragsvereinbarungen nicht konsequent genug durchgesetzt oder waren zu kulant", sagte Vorstandsvorsitzender Frank Appel der WirtschaftsWoche. >>> Wirtschaftswoche 

Pakadoo stellt Packstation auf: Alle Pakete von allen Paketdiensten an einem Ort, das ist der Pakadoo-Paketschrank. In Konstanz erprobt das Unternehmen jetzt die erste öffentliche Paketstation in einem Einkaufszentrum. >>> t3n 

Amazon startet Zustellung in Wien: Amazon wird im Herbst die Paketauslieferung in der österreichischen Hauptstadt Wien teilweise selbst übernehmen. Pläne diesbezüglich wurden der Österreichischen Post aktuell mitgeteilt. Die Meldung kommt mitten in die aufgebrandete Diskussion über die Abhängigkeit der Post und Amazon in Deutschland. >>> Idealo Magazin 

Kein Eis bei Amazon: Ein Engpass bei Trockeneis hat dazu geführt, dass der Online-Supermarkt in Berlin keine Tiefkühlprodukte wie Eis oder Pizza mehr ausliefern konnte. >>> Allgemeine Bäcker Zeitung  Inzwischen hat Amazon seine Schwierigkeiten mit Tiefkühlware behoben. Doch in Großbritannien besteht das Problem weiter. >>> Lebensmittel Zeitung (für Abonnenten) 

Award für Amazon: Der Wirtschaftsminister des Landes NRW, Andreas Pinkwart (FDP), hat den E-Commerce-Riesen mit dem "NRW.INVEST Award 2018" ausgezeichnet. Mit acht Standorten - unter anderem in Rheinberg - habe Amazon in den vergangenen acht Jahren über 6.500 feste Vollzeit-Arbeitsplätze allein in diesem Bundesland geschaffen, heißt es zur Begründung. >>> Radio K.W. 

Betriebsratswahl bei Amazon ungültig: Der Betriebsrat für Amazon in Leipzig muss aufgelöst werden. Laut Arbeitsgericht dürfte der Betriebsrat 17 Mitglieder haben, es sind aber 19. Damit ist die Wahl ungültig. >>> ZDF 

GLS liefert in Leipzig mit E-Bike: In Leipzig fährt GLS kleinere Pakete mit einem elektrisch betriebenen Lastenfahrrad aus. Im März wurde das eBike in verschiedenen Stadtteilen getestet. Seit Mai ist es fest in die Zustellung eingebunden. >>> Postbranche 

34 neue E-Bikes für UPS: Auch der Wettbewerber UPS setzt auf E-Bikes. Der Paketdienst nutzt eine neue Art von elektrisch unterstützten Lastenrädern für seine City Logistik-Lösungen. 34 dieser E-Lastenräder kommen nun sukzessiv in deutschen und europäischen Städten zum Einsatz. Gemeinsam mit UPS entwickelte, testete und optimierte die Rytle GmbH das E-Lastenfahrrad "Box Movr". >>> My Logistics 

Alibaba investiert Milliarden in Logistik: Der chinesische E-Commerce-Riese erwirbt die Mehrheit an der Logistiktochter Cainiao und investiert zudem mehr als 13 Milliarden Euro in die Logistik. >>> Eurotransport 

- BACKGROUND -

Standard für Lebensmittel-Versand: Das Deutsche Institut für Normung (DIN) hat erstmals einen einheitlichen Standard für den Onlinehandel mit Lebensmitteln veröffentlicht. Die DIN SPEC 91360 wurde unter der Projektleitung von DIN gemeinsam mit zahlreichen Branchenvertretern entwickelt. Neben zahlreichen E-Food-Händlern waren auch Verbände und Transportdienstleister wie DPD an der Entwicklung des Standards beteiligt. >>> Logistik Express 

Diesel-Fahrverbot in Stuttgart: Das Fahrverbot für Euro-4-Diesel und schlechter soll ab Anfang 2019 in Stuttgart kommen. Dies betrifft Fahrzeuge, die zu diesem Zeitpunkt mindestens acht Jahre alt oder älter sind. Im Gespräch sind Fahrverbote für das gesamte Stadtgebiet Stuttgart. >>> Eurotransport 

Logistik-Startups schaffen Jobs: Innovative Logistik-Startups sprießen wie Pilze aus dem Boden und sorgen für ein dreieinhalbmal stärkeres Stellenwachstum als ihre konventionellen Kontrahenten. Das geht aus einer aktuellen Untersuchung der Plattform Joblift hervor, bei der rund 14 Millionen Stellenangebote aus den vergangenen 24 Monaten analysiert wurden. >>> com! 

Trends in der Logistik: Im aktuellen "Logistics Trend Radar" beschreibt DHL wichtige Trends, die die Logistikbranche in den nächsten fünf bis zehn Jahren verändern könnten. "In der neuen Ausgabe richten wir unser Augenmerk vor allem auf die digitale Revolution im Logistiksektor und auf ihre Auswirkungen in vier Schlüsselbereichen, die die Zukunft der Logistik prägen werden: Kundenorientierung, Nachhaltigkeit, Technologie und der Mensch", sagt Matthias Heutger, Senior Vice President, Global Head of Innovation & Commercial Development bei DHL. >>> Logistik Express 

Neuer Amazon-Newsletter von Internet World Business: E-Commerce ohne Amazon? Inzwischen undenkbar. Fast täglich gibt es Neuigkeiten aus dem Universum von Jeff Bezos. Der neue AmazonWorld Themen-Newsletter von Internet Word Business versorgt Händler einmal pro Woche kostenlos mit den wichtigsten News zum Big Player. >>> zur Newsletter-Anmeldung 

- PERSONALIE -

Bei Hermes rollen Köpfe: Nach dem bereits Ex-Paket-Chef Jürgen Gerdes bei der Deutschen Post DHL seinen Hut nehmen musste, scheint es nun bei Hermes weiter zu gehen. So sollen der Chef der deutschen Hermes Organisation, Frank Rausch, sowie der Geschäftsführer Operations der Hermes Germany GmbH, Dirk Rahn, entlassen worden sein. Medienberichten zufolge erfuhr Rausch am Telefon von seinem Rausschmiss, die Otto-Gruppe dementiert das. Nachfolger von Rausch ist Olaf Schabirosky, bislang Geschäftsführer Services und Finanzen. >>> Logistik Watchblog 

- ZAHL DER WOCHE -

Fast 18 Prozent des Paketvolumens von DHL kommt durch Amazon zustande, wie interne Papiere der Deutschen Post DHL belegen. Trotzdem wird die Auswirkung der Logistiksparte von Amazon immer noch unterschätzt. >>> t3n 

Das könnte Sie auch interessieren