INTERNET WORLD Logo Abo
Amazon 13.10.2016
Amazon 13.10.2016

eLogistics World Die eLogistics News der Woche: Fiege, DHL, Paypal

Bei Fiege Logistik sollen in Zukunft drei Roboter bei der Kommissionierung mitarbeiten, DHL hat einen hochmodernen Hub in Leipzig eröffnet und testet außerdem einen Algorithmus für effizientere Lieferungen.

Die eLogistics News der Woche liefern wir Ihnen auch gerne jeden Donnerstag bequem und kostenlos in Ihr E-Mail-Postfach. Hier geht's zum Newsletter-Abo.

- NEWS -

Fiege: Bei Fiege Logistik in Ibbenbüren arbeiten in Zukunft drei Kommissionier-Roboter mit. Sie sollen Kartons mit online bestellten Schuhen aus dem Regal greifen und auf einen Pickwagen stellen. Die Roboter orientieren sich im Lager mit 3-D-Kameras und Laserstrahlen. >>> Eurotransport 

DHL (I): Am Mittwoch hat DHL eine neue Sortierhalle in Leipzig eröffnet. Vor Ort kann die DHL nun 150.000 Sendungen pro Stunde verarbeiten und zum ersten Mal Güter bis 170 Kilogramm automatisch sortieren.  Bei der Eröffnungsfeier waren neben dem Vorstandsvorsitzenden Frank Appel auch der sächsische Ministerpräsident Stanislaw Tillich sowie Sachsen-Anhalts Ministerpräsident Reiner Haseloff dabei - und Vertreter von Amazon. >>> Logistik Watchblog 

DHL (II): Das Unternehmen testet derzeit in Irland einen Big Data-Algorithmus, der für effizientere Zustellungen sorgen soll. Bereits vor Beginn der Auslieferfahrten sollen die Pakete in Geschäfts- und Wohnadressen getrennt werden, um die Pakete mit der höheren Zustellwahrscheinlichkeit von denen zu trennen, die vermutlich mehrere Zustellversuche benötigen. >>> Logistik-Watchblog 

DHL (III): Vor einem Jahr war DHL Paket in Österreich gestartet. Inzwischen hat der Paketdienst die österreichische Post AG nach eigenen Angaben bei der Zahl der Abhol- und Abgabestellen überholt. Um die 500 Billa-Märkte fungieren als DHL-Paketshops, den Rest stellen - wie bei der österreichischen Post - Tankstellen oder Gewerbebetriebe. >>> Der Standard.at 

Paul Wolff, Paketin: Der Depotschrank-Hersteller Paul Wolff hat eine Paketbox entwickelt, die durch einen Korpus aus Beton besonders stabil sein soll. Die Schlüsseltechnologie hat der Kooperationspartner Paketin beigesteuert. Geöffnet wird die Box mit einer freigeschalteten Mobilfunknummer, so dass nur der Paketbote und der Empfänger Zugang haben. >>> Logistik Watchblog 

Amazon: Der Konzern wird seinen Logistik-Angestellten künftig mehr Geld zahlen. Rückwirkend zum 1. September erhöht der Konzern die Löhne um 2,1 Prozent. >>> Hersfelder Zeitung 

DHL Express: Der Expressversand will in Zukunft mehr E-Lastenräder einsetzen. Damit reagiert das Unternehmen auf die wachsende Konkurrenz durch Kurierdienste und kleinere Paketdienstleister, die in Ballungsgebieten innerhalb eines Tages ausliefern sowie auf gestiegene Anforderungen an den Klimaschutz. >>> General-Anzeiger 

Deutsche Post (I): Die Deutsche Post will in Europa weiter expandieren. 2017 sollen die Länder Spanien und Portugal in das Paketnetz integriert werden. Als Marktführer in Deutschland will das Unternehmen die "Vereinten Paket-Nationen von Europa" aufbauen, sagte die Post-Finanzchefin Melanie Kreis in einem Interview der Nachrichtenagentur Reuters. >>> Handelsblatt 

Deutsche Post (II): Briefe verschicken wird für Geschäftskunden ab dem nächsten Jahr teurer. Die Post will Mengenrabatte für Großkunden wie Unternehmen, Banken und Behörden senken. >>> Merkur 

Paypal: Rechtzeitig zum Weihnachtsgeschäft hat der Payment-Anbieter auch in Deutschland einen kostenlosen Retourenservice gestartet. Dafür muss die Bestellung mit Paypal bezahlt worden sein.  Außerdem greift das Angebot nur, wenn der Shop selbst keine kostenlose Retoure anbietet. >>> Internetworld 

 - BACKGROUND -

Verpackungen: Online-Händler überlassen verpackungssensible Ware ungern externen Dienstleistern. Das Verpacken wird lieber in Eigenregie durchgeführt. Dafür gibt es verschiedene Gründe. >>> Internetworld 

Arbeitszufriedenheit:  Junge Mitarbeiter in der Logistikbranche gehören zu den unzufriedensten Arbeitnehmern in Deutschland. Nur jeder Vierte ist mit seinem Job zufrieden. Das ergab eine Umfrage des Forschungsinstitutes Trendence unter rund 10.000 jungen Berufstätigen in Deutschland. >>> Verkehrsrundschau 

Paketdienst-Apps: Mit den Apps von Hermes, DHL und anderen Paketdiensten lassen sich per Mobilgerät Lieferungen verfolgen und Paketscheine erstellen. Das Magazin Teltarif hat verschiedene Apps getestet. >>> Teltarif  

ParcelLock: Seit kurzem ist der lange angekündigte "offene" Paketkasten von DPD, GLS und Hermes auf dem Markt. Stephan Meixner hat sich das System genauer angeschaut - und legt alle zehn Finger in die offenen Wunden. >>> Neuhandeln 

Weihnachtsgeschäft: Die Paketdienste und Logistikzentren bereiten sich auf das Weihnachtsgeschäft vor und suchen händeringend nach Saisonmitarbeitern für die umsatzstärkste Zeit des Jahres. Allein in Deutschland wollen Amazon, UPS & Co mehr als 32.000 Aushilfen einstellen. >>> Logistik Watchblog 

- ELOGISTICS ZAHL DER WOCHE -

Bis zu vier Millionen Pakete liefert die Deutsche Post nach eigenen Angaben pro Tag in Deutschland aus. In der Weihnachtszeit erwartet die Post eine Verdopplung auf acht Millionen Sendungen. >>> Handelsblatt 

Ihr wollt noch mehr Insights, Themen und Daten zu Amazon und seinem gigantischen Ökosystem? Dann abonniert jetzt unser wöchentliches kostenloses Update, die Amazon World News!
Das könnte Sie auch interessieren