INTERNET WORLD Logo Abo
eLogistics World
Amazon 16.11.2017
Amazon 16.11.2017

eLogistics World Die eLogistics News der Woche: DPDHL führt Warenpost International ein, eBay, Amazon

Für Geschäftskunden führt die Deutsche Post DHL Group ein neues Produkt namens "Warenpost International" ein, eBay startet in den USA das Feature "Garantierte Lieferung" und außerdem gibt es jede Menge Neuigkeiten von Amazon - unter anderem den Start von "Amazon Flex".

Die eLogistics News der Woche liefern wir Ihnen auch gerne jeden Donnerstag bequem und kostenlos in Ihr E-Mail-Postfach. Hier geht's zum Newsletter-Abo. 

- NEWS -

Deutsche Post DHL Group: Der internationale Versand von Waren in Briefen ist auch nach dem 1. Januar 2018 möglich, wie das Unternehmen jetzt klar stellte. Verschiedene Medien hatten zuvor berichtet, dass dies nicht mehr erlaubt sei und E-Commerce-Sendungen dadurch teurer würden. Darüber hinaus wird die Deutsche Post zum Jahreswechsel mit der Warenpost International eine neue Produktgruppe für Geschäftskunden mit mehr als fünf entsprechenden Sendungen pro Quartal einführen. >>> Pressemitteilung

DHL: Am Dienstag sind aufgrund eines Warnstreiks bei der ausgegründeten Gesellschaft DHL Delivery Wiesbaden zahlreiche Pakete liegen geblieben. Bestreikt wurden sieben Zentren im Dreieck Frankfurt-Wiesbaden-Darmstadt. Die Gewerkschaft fordert für die rund 50 000 Beschäftigten neben einer Lohnsteigerung von 6,5 Prozent die Einführung von Erfahrungsstufen sowie ein 13. Monatsgehalt. >>> Frankfurter Neue Presse 

eBay: In den USA hat der Online-Marktplatz jetzt sein neues Feature "Garantierte Lieferung" ausgerollt. Damit können Käufer mehr als 20 Millionen Produkte nach garantieren Lieferzeiten filtern. Kommen die Artikel nicht im versprochenen Zeitfenster an, gibt es eine Entschädigung. >>> Onlinehaendler News 

Amazon (I): Der E-Commerce-Riese launcht seinen neuen Service "Amazon Flex" in Deutschland. Zum Start ist der Lieferdienst zunächst in Berlin verfügbar. Interessierte Zusteller können sich ab sofort über die App anmelden und in einem 4-Stunden Lieferblock bis zu 64 Euro verdienen. >>> Internetworld 

Amazon (II): Der Internet-Händler baut seinen Standort in Dortmund aus. Bisher arbeiten auf der Westfalenhütte mehr als 2.000 Menschen, obwohl ursprünglich erst von 1.000 Mitarbeitern die Rede war. Erst vor vier Wochen wurde der Standort in Dortmund eröffnet. >>> WDR 

Amazon (III): Innerhalb weniger Tage sind in zwei verschiedenen US-amerikanischen Logistikzentren des E-Commerce Riesen zwei Arbeiter ums Leben gekommen. Inspektionen förderten jetzt schwere Sicherheitsmängel zutage. >>> amazon Watchblog 

Amazon (IV): Der E-Commerce-Riese scheint mit dem Londoner Busunternehmen Go-Ahead zu verhandeln. Offenbar sollen Depots als Logistik-Hubs genutzt und die Busse auch zum Transport der Pakete genutzt werden. >>> tamebay 

Amazon (V): Bisher konnten Prime-Mitglieder die Vorteile des Abos mit vier weiteren Personen teilen. Damit ist jetzt Schluss. Neukunden können nur noch einer Person im Haushalt die Prime-Versandvorteile übertragen. >>> Golem 

DHL, UPS: Die Polizei in Niedersachsen warnt vor gefälschten E-Mails im Namen von DHL und UPS. Die Mails informieren die Empfänger, teils sogar mit richtigem Namen, über eine angebliche Änderung des Zustelltermins für ein Päckchen. Der enthaltene Link führt zu einer Word-Datei mit Schadsoftware. >>> Trojaner-Info 

Arvato: Der Logistiker hat für das polnische Modeunternehmen LPP ein neues Distributionszentrum im polnischen Stryków eröffnet, das die Auftragsabwicklung im Bereich des Online-Verkaufs von LPP erheblich beschleunigen soll. Der Aufbau des Standorts ist Teil der strategischen Weiterentwicklung der Partnerschaft von LPP und Arvato im E-Commerce-Segment. >>> Logistik express 

- BACKGROUND -

Weihnachtsgeschäft (I): Die deutschen Versender erwarten dieses Weihnachten eine wahre Paketflut - die Menge an Sendungen soll deutlich größer sein, als in den Jahren zuvor. Engpässe sind wohl unvermeidlich und Händler, die ihre Kunden unterm Weihnachtsbaum nicht enttäuschen wollen, müssen reagieren. >>> Internetworld 

Weihnachtsgeschäft (II): Dieses Jahr fällt der 24. Dezember auf einen Sonntag. Die meisten Supermärkte bleiben geschlossen und auch die Lebensmittel-Lieferdienste von Amazon und Kaufland machen Pause. >>> Berliner Zeitung 

Same Day Delivery: Die taggleiche Lieferung gehört für Onlineshopper zwar noch nicht zum Alltag, dennoch haben Konsumenten klare Vorstellungen, wie Same Day Delivery bestmöglich ablaufen sollte. Das macht eine Studie des E-Commerce-Centers (ECC) Köln in Zusammenarbeit mit Hermes deutlich. >>> eurotransport 

Retourenhandling: Tausende Kleidungsstücke werden jeden Tag bestellt und wieder zurückgeschickt. Aber was passiert mit den Retouren? Werden die Kleider, Hosen und T-Shirts gewaschen, bevor sie an den nächsten Kunden gehen? Der Merkur hat bei Zalando, H&M und anderen Versandhändlern nachgefragt. >>> Merkur 

- PERSONALIEN -

Cornelia Fehlner hat Anfang Oktober 2017 die Leitung der Nürnberger Fachmesse FachPack übernommen. Ihre Vorgängerin Heike Slotta wird künftig verstärkt strategisch arbeiten. >>> MM Logistik 

Judith Kemper ist seit Mitte 2017 Head of Omnichannel bei Meyer & Meyer. Der Osnabrücker Fashionlogistikspezialist hat diese neue Position geschaffen, um den Bereich Omnichannel weiter auszubauen und damit sein eigenes Leistungsportfolio zu vergrößern. >>> Fashion Network 

- ZAHL DER WOCHE -

Bis zu 8,5 Millionen Pakete täglich wird DHL voraussichtlich in der Vorweihnachtszeit ausliefern. Regulär würden 4,3 Millionen Päckchen und Pakete bundesweit befördert. >>> Freie Presse 

- OOPS -

Rififi-Nummer: Ein spektakuläres Video des Logistikers PostNord zeigt, wie eine Diebesbande einen LKW in voller Fahrt entert und versucht, die Pakete zu klauen. >>> logistik Watchblog 

Ihr wollt noch mehr Insights, Themen und Daten zu Amazon und seinem gigantischen Ökosystem? Dann abonniert jetzt unser wöchentliches kostenloses Update, die Amazon World News!
Das könnte Sie auch interessieren