INTERNET WORLD Logo Abo
Amazon 23.03.2017
Amazon 23.03.2017

eLogistics World Die eLogistics News der Woche: DHL liefert für Amazon Fresh und eBay garantiert Lieferzeit

Amazon Fresh will seine Lebensmittel exklusiv mit DHL verschicken, eBay USA  will seine Kunden innerhalb von drei Tagen beliefern und DocMorris hat ein neues Logistikzentrum in Betrieb genommen.

Die eLogistics News der Woche liefern wir Ihnen auch gerne jeden Donnerstag bequem und kostenlos in Ihr E-Mail-Postfach. Hier geht's zum Newsletter-Abo

- NEWS -

DHL, Amazon: Noch im April soll der Online-Supermarkt Amazon Fresh an den Start gehen. Bei der Zustellung der Lebensmittel setzt Amazon auf DHL als Exklusivpartner. DHL hat mit ihrer Tochterfirma Allyouneed Fresh bereits Erfahrungen mit der Lieferung frischer Lebensmittel gesammelt. >>> Internetworld 

Amazon: Am 30. März will der E-Commerce-Riese sein neues Paketverteilzentrum in Bochum offiziell eröffnen. 60 Mitarbeiter sollen dort beschäftigt werden. Amazon will mehrere Postleitzahlenbereiche in Bochum sowie 14 weitere Ruhrgebietsstädte in Eigenregie beliefern. >>> WAZ 

eBay: In den USA garantiert das Unternehmen seinen Kunden in Zukunft eine Lieferung innerhalb von drei Tagen. Das Programm "Guaranteed Delivery", das noch in diesem Sommer starten soll, gilt für rund 20 Millionen Artikel. Ein Großteil der Waren soll sogar kostenfrei versandt werden. >>> Internetworld 

DocMorris: Europas größte Versandapotheke hat im Avantis Park in Aachen/Heerlen ein neues Logistikzentrum in Betrieb genommen. Die Prozesse im Lager wurden optimiert, das Resultat sind erhöhte Durchsatzzahlen für DocMorris. >>> Logistik express 

Starbuzz: In Mülheim an der Ruhr formiert sich derzeit ein Acceleratorprogramm für Startups im E-Commerce- und Logistiksegment. Startups können sich noch bis zum 30. Juni für die erste Starbuzz-Klasse bewerben. >>> deutsche startups 

Schober: Die auf Lebensmittellogistik spezialisierte Spedition will ihre Aktivitäten im Bereich E-Commerce ausbauen. Dazu kooperiert das Unternehmen mit verschiedenen Startups, die Privatkunden mit Speisen und Getränken beliefern. >>> eurotransport  

Media Markt, Also: Der Also-Konzern erweitert seine Zusammenarbeit mit Media Markt in der Schweiz: Zusätzlich zur Betreuung des Online-Shops des Retailers wird der Distributor ab Jahresmitte das gesamte Media-Markt-Zentrallager übernehmen und von dort aus landesweit alle stationären Filialen bedienen. Ziel ist es, die Omnichannel-Strategie zu stärken. >>> CRN 

Nightline: Der irische Kurierdienst hat seine Fahrzeugflotte erweitert, um die wachsende Nachfrage nach Same Day Delivery zu bedienen. An sieben Tagen die Woche beliefert Nightline sowohl Privathaushalte als auch die eigenen "Parcel Motel" Packstationen. >>> eDelivery 

UPS: Nach einer Testphase stellt UPS jetzt in der Wiener Innenstadt offiziell Pakete per Lastenfahrrad zu. Die E-Bikes werden von einem Paketwagen aus beladen, der als Mikro-Depot fungiert. Die drei Fahrräder, die in Wien in Betrieb sind, liefern bis zu 180 Pakete pro Tag aus. >>> Pressemitteilung / zur Website 

DPD: Auch in Nürnberg bekommen Kunden ihre Pakete jetzt per Lastenfahrrad geliefert - in diesem Fall von DPD im Rahmen eines Testprojektes. Seit Dezember 2016 wurden 5.000 Pakete per E-Bike zugestellt. >>> Pressemitteilung 

- BACKGROUND -

Logistik-Immobilien: Logistikflächen werden immer begehrter, vor allem im E-Commerce. Die Berliner Rating-Agentur Scope Ratings rechnet damit, dass sich die Nachfrage nach Logistik-Immobilien bis zum Jahr 2025 verdoppelt. >>> Logistik heute 

Innovationen: Neue Technologien, innovative Geschäftsmodelle, Anbieter und Startups setzen auch in der Logistikbranche die alteingesessenen Unternehmen zunehmend unter Druck – sowohl im B2B-, B2C- als auch C2C-Segment. Zu diesem Ergebnis kommt eine Studie der Management- und Technologieberatung BearingPoint und des IIHD Instituts der Hochschule Worms. >>> Verkehrsrundschau 

Ehrungen: Die Logistics Hall of Fame hat ihr Vorschlagsportal im Internet geöffnet. Jeder kann ab sofort Persönlichkeiten für die Aufnahme in die internationale Ruhmeshalle der Logistik vorschlagen oder eine Bewerbung einreichen. >>> Logistics Hall of Fame 

Logistik-Startups: Hermes hat die Mehrheit bei Liefery übernommen und bei Tiramizoo sind Daimler, Shell und DPD eingestiegen. Warum sich deutsche Logistik-Startups auf Konzerne als Investoren verlassen, hat NGIN Mobility analysiert. >>> NGIN Mobility 

- ZAHL DER WOCHE -

Zwölf Millionen Pakete verschickt Alibaba am Tag, Amazon dagegen "nur" drei Millionen. Der chinesische E-Commerce Riese wird oft unterschätzt. >>> Early Moves 

Ihr wollt noch mehr Insights, Themen und Daten zu Amazon und seinem gigantischen Ökosystem? Dann abonniert jetzt unser wöchentliches kostenloses Update, die Amazon World News!
Das könnte Sie auch interessieren