
Auch DHL-Kunden können Alexa jetzt nach ihrem Paket fragen, Amazon stellt seine Amazon Locker auf Parkplätzen von Aldi Süd auf und bei Zalando schmälern hohe Fulfillment-Kosten den Gewinn.
Die eLogistics News der Woche liefern wir Ihnen auch gerne jeden Donnerstag bequem und kostenlos in Ihr E-Mail-Postfach. Hier geht's zum Newsletter-Abo.
- NEWS -
DHL: Auch DHL-Kunden können nun von Amazons digitaler Sprachassistentin Alexa erfahren, wo sich ihr Paket gerade befindet. Nutzer aktivieren dabei die sogenannten DHL Paket-Skills in der Alexa-App und erhalten zum Beispiel durch die Abfrage "Alexa, frag DHL wo mein Paket ist" über die intelligenten Lautsprecher Amazon Echo und Echo Dot die gewünschten Informationen. Erst vor kurzem hatte Wettbewerber DPD einen solchen Service gelauncht. >>> Pressemitteilung
Amazon, Aldi Süd: Der E-Commerce Riese stellt seine Paketstationen jetzt auch bei Aldi Süd auf. Die ersten Amazon Locker wurden auf Aldi-Parkplätzen in Augsburg und Gersthofen gesichtet. Auch im Ruhrgebiet wurde das Netz ausgebaut, dort arbeitet Amazon wieder mit Shell zusammen. >>> Supermarktblog
Zalando: Die steigenden Fulfillment-Kosten führten insgesamt zu einem Rückgang der Bruttomarge bei dem Modeversender. So erhöhten sich die Umsatzkosten im ersten Quartal zum Vorjahr um 24 Prozent auf knapp 575 Millionen Euro. Im ersten Quartal 2017 war der Umsatz gegenüber dem Vorjahreszeitraum um 23,1 Prozent auf 980,2 Millionen Euro gestiegen. >>> IT Times
Amazon (I): Medienberichten zufolge plant Amazon den Bau eines Logistikzentrums in Achim bei Bremen. Am neuen Standort sollen auch Roboter eingesetzt werden, um die Waren für die Packer herauszusuchen. Doch bis der Startschuss für den Bau tatsächlich fallen kann, muss Amazon noch einige Hürden meistern. >>> Internetworld.de
Amazon (II): Der E-Commerce-Riese will sein Prime-Now-Angebot mit Apotheken-Produkten erweitern. Zunächst allerdings nur in München können Kunden künftig auch rezeptfreie Medikamente, apothekenexklusive Nahrungsergänzung und Apothekenkosmetik bei dem Unternehmen bestellen und schnell erhalten. >>> Onlinehändler News
Klingel: Die Klingel-Gruppe hat am vergangenen Freitag ihr hochmodernes Warenlogistikzentrum am Stammsitz in Pforzheim komplett in Betrieb genommen. Wie der Versandhausberater berichtet, sind Bestellungen bereits 90 Minuten nach Auftragseingang versandfertig, innerhalb eines Umkreises von rund 250 Kilometern können Kunden, die vormittags bestellen, noch am selben Tag beliefert werden. >>> Versandhausberater
Fiege, Adnymics: Der Fulfillment- und Logistikanbieter Fiege ist eine Kooperation mit dem Münchner Startup Adnymics eingegangen. Mit der Hard- und Software-Lösung von Adnymics können Onlinehändler individuelle, passend auf den einzelnen Kunden personalisierte Paketbeilagen erstellen. >>> Pressemitteilung
DHL, Paypal: Nutzer der App "DHL Paket" können ihre Paketmarken seit dem neuesten Update auch mit Paypal bezahlen. Außerdem haben die Entwickler einige Elemente optisch verbessert und Fehler behoben. >>> appgefahren
Hermes: Unter dem Motto "WE DO! CO2-neutrale Auslieferung" bietet der Logistiker jetzt CO2-neutrales 2-Mann-Handling von Möbeln und Elektrogroßgeräten an. Zum Emissionsausgleich werden Klimaschutzprojekte in Costa Rica, Mali und Malawi unterstützt. Die zu kompensierenden Emissionswerte werden anhand der gefahrenen Kilometer sowie dem Gewicht und dem Volumen, für jede Sendung ermittelt. >>> Pressemitteilung
Rewe: Die Supermarktkette erweitert ihren Lieferdienst um einen zusätzlichen Service und informiert Kunden nun per SMS über den Zeitpunkt ihrer Lieferung. So sollen die Kunden ihre Zeit nicht mit sinnlosem Warten vergeuden. >>> Onlinehändler News
- BACKGROUND -
Drohnen: Bernhard Simon glaubt nicht daran, dass Roboter und Drohnen bald viele Zustellungen übernehmen. Der Himmel würde "schwarz werden", wenn auch nur ein Bruchteil aller Pakete und Päckchen in Deutschland von Drohnen transportiert würden, erklärt der Chef von Dachser. >>> Heise.de
Arbeitszeiten: Neun von zehn Befragten aus den Bereichen Logistik, Lager und Verkehr auf dem deutschen Arbeitsmarkt leisten in ihrem aktuellen Job regelmäßig Überstunden. Dies geht aus einer Online-Umfrage von Meinestadt.de, dem Stellenmarkt für Fachkräfte mit Berufsausbildung, hervor. >>> Logistik Heute
Trends: Nach dem neuesten Trend-Report von DHL spielt Logistik eine wichtige Rolle beim Aufbau der neuen Sharing Economy. Neue digitale Plattformen und Geschäftsmodelle, bei denen "Teilen statt besitzen" im Mittelpunkt stehen, bieten erhebliche Entwicklungsmöglichkeiten für die Logistikindustrie. >>> Pressemitteilung
Amazon Fresh: NGIN Food-Autor Niklas Wirminghaus hat den neuen Lebensmittel-Lieferdienst von Amazon getestet und für gut befunden. Positiv überrascht war Wirminghaus von den günstigen Lebensmittel-Preisen und der problemlosen Zustellung. >>> NGIN Food
Retouren: 89 Prozent der Kunden wünschen sich vom Onlinehandel kostenlose Retouren. Ebenfalls wichtig ist der kostenlose Versand (für 86 Prozent) sowie ein umfassender Kundenservice (58 Prozent). Die Zahlen stammen aus einer aktuellen Studie des Cashback-Portals Shoop.de. >>> Onlinehändler News
- ZAHL DER WOCHE -
Über 250.000 Quadratmeter Lagerfläche will der Projektentwickler Panattoni in den kommenden zwei Jahren bauen lassen - ohne dafür auch nur einen einzigen Mietvertrag in der Tasche zu haben. Gerade deutsche Logistikhotspots wie Hamburg, Frankfurt oder Stuttgart seien für das Unternehmen sehr attraktiv, weil dort eine starke Nachfrage einem großen Mangel an Flächen gegenüberstehe. >>> Logistik Heute
- OOPS -
Banküberfall: Ausgerechnet mit DHL-Jacken bekleidet überfielen drei Männer eine Postbank-Filiale in Bielefeld. DHL ist in der Filiale ebenfalls vertreten. >>> Bild