INTERNET WORLD Logo Abo
eLogistics
Logistik 22.02.2018
Logistik 22.02.2018

eLogistics World Die eLogistics News der Woche: Datenleck bei Fedex, Edeka, Paketbutler, Zalando

Eine Sicherheitslücke bei Fedex soll sensible Kundendaten offengelegt haben, Edeka und Paketbutler starten ein Pilotprojekt in Hamburg und Zalando plant ein neues Logistikzentrum in Polen.

Die eLogistics News der Woche liefern wir Ihnen auch gerne jeden Donnerstag bequem und kostenlos in Ihr E-Mail-Postfach. Hier geht's zum Newsletter-Abo. 

- NEWS -

Fedex: Medienberichten zufolge sollen aufgrund einer Sicherheitslücke sensible Kundendaten des Logistikers öffentlich zugänglich gewesen sein. Auf dem gehackten Server sollen über 119.000 Dokumente von US-amerikanischen und internationalen Kunden gespeichert gewesen sein, darunter Pässe und Führerscheine. Das ganze Ausmaß des Datenlecks, für das ein Dienstleister namens Bongo International verantwortlich sein soll, ist momentan noch unklar, berichtet Tamebay. >>> Tamebay 

Edeka, Paketbutler: Einwohner Hamburgs können sich im Rahmen eines Pilotprojektes alles für Kühlschrank und Vorratskammer liefern lassen, ohne dafür extra zuhause sein zu müssen. Möglich macht diesen Service eine Kooperation zwischen den Hamburger Unternehmen Edeka Struve und Paketbutler. Für die Lieferung an die Haustür wurde eine sogenannte "FreshBox" für frische Lebensmittel als Ergänzung zum PaketButler entwickelt. >>> Pressemitteilung / zur Website 

Zalando: Der Fashion-Versender plant ein neues Logistikzentrum im polnischen Olsztynek. Dieses Mal investieren die Berliner in ihren Shopping-Club "Zalando Lounge". Über diesen Online-Ableger werden seit April 2010 wechselnde Verkaufsaktionen gefahren, bei denen Verbraucher rabattierte Markenware mit Ersparnissen von bis zu 75 Prozent gegenüber dem UVP ergattern können. >>> neuhandeln 

Arvato, Marc O’Polo: Der Logistiker und der Modehändler haben ihre bereits seit 2010 bestehende Zusammenarbeit erneut um mehrere Jahre verlängert. Arvato erbringt für das Premium-Modelabel umfassende Fulfillment-Leistungen im internationalen E-Commerce und half 2015 bei der Integration von Omnichannel-Prozessen wie Click & Collect, Reserve & Collect und Cross Docking. >>> Logistik Express 

Galeria Kaufhof: Der Omnichannel-Service „Reservieren & Abholen“ kommt bei den Kunden der Warenhauskette Galeria Kaufhof offenbar gut an. Seit dem Launch im Mai 2017 wurde das Feature Unternehmensangaben zufolge rund 400.000 Mal genutzt. Besonders an Sonn- und Feiertagen würden Kunden von der Möglichkeit Gebrauch machen, auf Kaufhof.de zu überprüfen, ob der Wunschartikel in einer Filiale ihrer Wahl erhältlich ist und ihn dann kostenfrei für zwei Geschäftstage zu reservieren, sagt Alexander Löschhorn, Leiter Omnichannel bei Galeria Kaufhof. >>> Best-of-Commerce 

Doc Morris: Die Online-Apotheke darf ihre Apothekenautomaten nicht länger betreiben. Die Anlage verstößt gegen Wettbewerbsrecht, urteilte ein Gericht. >>> Wirtschaftswoche 

JD.com: Die Logistik-Tochter des chinesischen E-Commerce-Konzerns erhält eine Finanzspritze von 2,5 Milliarden US-Dollar. Mit dem Geld sollen Automatisierung, Drohnen und Robotik unterstützt werden. >>> Lebensmittel Zeitung (für Abonnenten) 

Daimler: Zehn Flotten in Deutschland und der Schweiz nehmen in den nächsten Monaten die ersten rein elektrisch angetriebenen Verteiler-Lkw von Mercedes-Benz in ihre Flotten auf. In Deutschland handelt es sich dabei um Dachser, Edeka, Hermes, Kraftverkehr Nagel, Meyer Logistik, Pfenning Logistics, TBS Rhein-Neckar und Rigterink. >>> Eurotransport 

Picnic: Mit festen Routen und versandkostenfreier Lieferung will das niederländische Unternehmen zum "Online-Supermarkt für alle" werden. Picnic liefert in 35 Städten an 95.000 Kunden. Im vergangenen Jahr hat das erst 2015 gegründete Unternehmen in einer neuen Finanzierungsrunde 100 Millionen Euro eingesammelt, um weiter zu wachsen. Für März ist der Start in Amsterdam geplant. >>> Supermarktblog 

Next Logistics Accelerator: Der Fonds ist nach eigenen Angaben betriebsbereit und soll künftig jungen StartUps aus dem Logistik-Bereich mit Rat und Tat zur Seite stehen. StartUps aus dem WIOTTA-Marktsegment wurden mit ins Programm aufgenommen. Dazu zählen unter anderem die Bereiche Warehousing, Internet-of-Things, Transportation, Mobility, Supply Chain Management und Virtual Reality sowie Letzte Meile-Logistik. >>> Logistik Watchblog 

Hermes: Der Paketdienstleister hat eine neue TV-Kampagne zugeschnitten auf Privatkunden gelauncht. Im Zentrum der Kampagne stehen zwei 20-sekündige TV-Spots. Eine längere Version kommt online zum Einsatz. >>>Logistik-Watchblog

- BACKGROUND -

Logistik-Immobilien: Eingeschränkte Flächenverfügbarkeit, hohe Bodenpreise und der Trend zu effizienteren Logistikstandorten führen in der Logistikbranche zu einer steigenden Nachfrage nach vertikalen, in die Höhe gebauten Flächenlösungen. Doch was versteht man eigentlich unter Logistik-Immobilien genau? >>> MM Logistik 

EHI-Studie: Rücksendungen belasten den Online-Handel je nach Branche unterschiedlich schwer. Obwohl die Händler mitunter großen Aufwand betreiben, schafft es ein nicht unerheblicher Teil der retournierten Artikel gar nicht wieder in den Verkauf. Allein die Kosten für die Bearbeitung einer Retoure sind mit durchschnittlich 10 Euro hoch. Ein weiteres wichtiges Thema der EHI-Studie Versand- und Retourenmanagement im E-Commerce 2018 ist das immer schnellere Liefertempo. >>> Handelsdaten 

Beschwerden: Kunden von Paketdiensten rufen bei Streitigkeiten um beschädigte oder verloren gegangene Pakete verstärkt die Bundesnetzagentur zu Hilfe. Im vergangenen Jahr seien 1001 Anträge auf Schlichtung eingegangen, mehr als vier Mal so viele wie 2016, teilte die Bundesnetzagentur am Donnerstag mit. Viele Postdienstleister weigerten sich aber, an einem Schlichtungsverfahren teilzunehmen. >>> Handelsblatt 

Lebensmittelversand: Für den Versand kühlpflichtiger Ware soll noch in diesem Jahr eine DIN-Norm veröffentlicht werden. Jetzt liegt eine Studie vor, die die aus Verbrauchersicht relevanten Punkte abbildet. >>> Lebensmittelzeitung (für Abonnenten) 

Internet World Expo: Vom 6. bis 7. März öffnet auf dem Münchner Messegelände wieder die Internet World Expo ihre Pforten. Auf der Sonderfläche eLogistics World in Halle A6 präsentieren Aussteller aus den Bereichen Logistik und Fulfillment ihre Lösungen für effizienten und zeitgemäßen E-Commerce. Auf einer weiteren Vortragsfläche verraten sie Händlern, wie sie ihre Waren in der Zukunft noch schneller zum Kunden schaffen werden als bisher und das Problem der Retouren besser handhaben. >>> Internet World Expo

- ZAHL DER WOCHE -

43 Prozent der in einer Gambio-Studie befragten Online-Händler sind davon überzeugt, dass die taggleiche Lieferung künftig Standard werden wird. Das entspräche dem Verbraucherwunsch, so ihre Überzeugung. >>> E-Commerce-Vision 

- OOPS -

Chickengate: Die Fastfood-Kette Kentucky Fried Chicken musste über 700 ihrer 900 Läden in Großbritannien vorübergehend schließen - weil der neue Lieferpartner DHL es offenbar nicht geschafft hat, die Restaurants flächendeckend mit frischem Huhn zu beliefern. In den sozialen Medien des Hühner-liebenden Landes braut sich deshalb gerade ein Shitstorm erster Güte gegen den deutschen Paketdienstleister zusammen.  >>> Handelsblatt 

Das könnte Sie auch interessieren