INTERNET WORLD Logo Abo
eLogistics World
Amazon 01.02.2018
Amazon 01.02.2018

eLogistics World Die eLogistics News der Woche: Amazon-Lager Werne fertig, GLS, Metapack

Amazons Lager in Werne wurde vor dem Termin fertig, außerdem hat der E-Commerce-Riese mal wieder ein interessantes Patent angemeldet. GLS baut seinen Service in Spanien aus und Metapack hat ein "Delivery Intelligence Tool" entwickelt.

Die eLogistics News der Woche liefern wir Ihnen auch gerne jeden Donnerstag bequem und kostenlos in Ihr E-Mail-Postfach. Hier geht's zum Newsletter-Abo. 

- NEWS -

Amazon (I): Das neue Distributionszentrum von Amazon in Werne wurde jetzt fertig gestellt - zwei Wochen vor dem geplanten Termin. Es umfasst rund 104.000 Quadratmeter, 50 Lkw-Stellplätze und über 150 Wechselbrückenplätze. Knapp 100 Millionen Euro hat Amazon für den Logistikstandort ausgegeben. >>> Amazon Watchblog 

Amazon (II): Medienberichten zufolge wird Amazon vermutlich nicht seine Wunsch-Fläche im Industriepark Köln-Nord für ein Logistikzentrum mit bis zu tausend Arbeitsplätzen bekommen. Trotzdem bedeutet das nicht das Aus für die Pläne in Köln. >>> Kölnische Rundschau 

Amazon (III): Der E-Commerce Riese hat sich mal wieder ein Patent gesichert. Diesmal geht es um autonome Lieferroboter, die auch in der Lage sein sollen, Türen und Tore zu öffnen. So könnte der Roboter zum Beispiel ein Paket in einer Garage deponieren. >>> Tamebay 

Amazon (IV): In Achim bei Bremen möchte Amazon ein Logistikzentrum für den Nordwesten bauen. Ein Gelände direkt an der Autobahnabfahrt Achim-Ost hat man bereits ins Auge gefasst, was die Stadt auch befürwortet. Doch jetzt haben Bürger eine Petition an den Landtag gerichtet, um die Ansiedelung noch zu verhindern. >>> Buten un Binnen 

Amazon (V): "Versand durch Amazon" (FBA) ist in zwei Varianten erhältlich: Einmal für den Verkauf von Artikeln bei Amazon und ein anderes Mal für den Verkauf von Artikeln auf beliebigen Plattformen oder im eigenen Onlineshop. Wie eine Ebay-Seo-Agentur jetzt festgestellt hat, kann das zu erheblichen Problemen mit Ebay-Kunden führen. Denn die haben so ihre Eigenheiten. >>> T3n 

GLS: Der Paketdienst hat jetzt auch in Spanien seinen "FlexDeliveryService" eingeführt. GLS bietet spanischen Empfängern damit komfortable Wahlmöglichkeiten für die Zustellung - auch bei Einkäufen in deutschen Onlineshops. >>> Postbranche 

Metapack: Der Shipping Service Provider hat ein "Delivery Intelligence Tool" entwickelt, mit dem Onlinehändler ihre Versanddienstleister in Echtzeit überwachen können. Unter anderem soll das Tool Lieferzeiten in bestimmten Gegenden vorausberechnen. >>> Tamebay 

Österreichische Post: Der KEP-Dienstleister hat das Projekt "Heidi" ins Leben gerufen. Bergbauern könnten auf diese Weise Pakete oder Briefe per Drohne zugestellt bekommen. Die Drohne steigt auf, fliegt selbstständig den Hof an, erkennt dort eine codierte Matte am Boden, landet punktgenau und legt Paket oder Brief ab. >>> Eurotransport 

Hello Fresh: Der Kochboxen-Versender baut in der Logistik um: Das Startup Liefery sichert sich in Großstädten wie Hamburg und Köln die morgendliche Auslieferung von Hello Fresh-Bestellungen. >>> Lebensmittel Zeitung (für Abonnenten) 

Yodel: Unter dem Namen "Xpect Returns" hat der britische Paketdienst einen neuen Retouren-Service gelauncht. Innerhalb eines zweistündigen Zeitfensters werden die Pakete vom Kunden abgeholt, Tracking inklusive. >>> Edelivery 

Gebauer's Fresh: Der Stuttgarter Edeka-Händler will in Eigenregie den Kampf gegen Amazon antreten und hat einen Lieferdienst etabliert. Zwar deckt der noch längst nicht die Kosten für Logistik und Personal. Doch der Händler verspricht sich auf lange Sicht viel davon.  >>> Business Insider 

Walmart: Der US-Einzelhandelsriese liebäugelt mit einem Online-Lebensmittelservice in Japan. Kooperationspartner ist Rakuten. >>> Reuters 

- BACKGROUND -

Micro-Hubs: Neue Wege beschreitet UPS mit seinem Micro-Hub-Konzept in Hamburg, das auf innerstädtische Zwischenlager setzt. Eine Studie hat die Wirkung des Konzepts untersucht und beschreibt, was Kommunen weiter für eine effizientere Belieferung auf der Letzten Meile tun müssen. >>> Eurotransport 

Letzte Meile: Der Online-Handel legt von Jahr zu Jahr zu, mehr Lieferverkehr in den Städten ist die unausweichliche Folge. Neue Konzepte sollen die Belastungen begrenzen. Doch vielleicht wird das Problem überschätzt. >>> Internetworld 

Fristgerechter Versand: Jeder Onlinehändler ist gesetzlich verpflichtet, eine Lieferfrist anzugeben. Dies gilt natürlich auch für Marktplätze wie Ebay. Welche Kriterien müssen erfüllt sein, damit ein fristgemäßer Versand bei Ebay vorliegt? >>> Onlinehändler News 

Rankings: Wer sind die größten Logistikunternehmen Deutschlands? Die Fraunhofer Arbeitsgruppe für Supply Chain Services hat ein Ranking abhängig vom Inlandsumsatz aufgestellt. Der Logistik Watchblog stellt die größten zehn genauer vor. >>> Logistik Watchblog 

Click & Collect: In Großbritannien ist Click & Collect ein großer Hit: der Service, bei dem online bestellte Ware im Geschäft abgeholt werden kann, wird dort fast flächendeckend angeboten. Das hat auch deutliche Auswirkungen auf den Ladenbau.  >>> GFM-Nachrichten 

Tarifverhandlungen: Gute Nachrichten für die Paketzusteller und Beschäftigten im Speditions- und Logistikgewerbe in Niedersachsen. Verdi und der Gesamtverband des Verkehrsgewerbes Niedersachsen (GVN) konnten sich am Abend des 25. Januar einigen. >>> Logistik Watchblog 

- ZAHL DER WOCHE -

85 Prozent der Österreichischen Online-Kunden haben schon einmal Waren retourniert. Zu diesem Ergebnis kommt eine Studie des Österreichischen E-Commerce-Gütezeichens. >>> Logistik Express 

Ihr wollt noch mehr Insights, Themen und Daten zu Amazon und seinem gigantischen Ökosystem? Dann abonniert jetzt unser wöchentliches kostenloses Update, die Amazon World News!
Das könnte Sie auch interessieren