INTERNET WORLD Logo Abo
DHL 2-Mann-Handling
Logistik 18.06.2021
Logistik 18.06.2021

Neuer Service für Versender DHL: 2-Mann-Handling jetzt mit online buchbarem Wunschtermin

DHL
DHL

DHL bietet Onlinehändlern, die sperrige Produkte verkaufen, einen neuen Service beim 2-Mann-Handling an: Ihre Kunden können den Liefertag direkt bei der Onlinebestellung auswählen. Zugestellt wird auch an Samstagen und am späteren Abend.

Beim 2-Mann-Handling bietet DHL seinen Geschäftskunden jetzt einen neuen Terminservice an. Interessierte Onlinehändler können ihren Kunden jetzt direkt beim Bestellabschluss die Auswahl eines individuellen Liefertermins anbieten. Bislang wird ein Liefertermin erst im Nachgang des Bestellprozesses telefonisch vereinbart. Der neue Service wird im dritten Quartal zur Verfügung stehen. 

Zustellung auch am Feierabend oder am Samstag

Das Sofa, der Kühlschrank oder die Waschmaschine werden auch am Feierabend oder an einem Samstag nach Hause gebracht. 

"Mit dem neuen  Service 'Liefertag' ermöglichen wir Onlinehändlern, ihren Kunden einen noch besseren Service direkt im Bestellprozess anzubieten und den Empfang von sperrigen Gütern weiter zu erleichtern", sagt Katharina Pellmann, Geschäftsführerin des DHL 2-Mann-Handlings der Deutsche Post DHL Group. "Gerade bei der Anlieferung zum Beispiel von Möbeln ist es, anders als bei regulären Paketen, besonders wichtig, die Lieferung persönlich in Empfang zu nehmen. Viele Kunden wünschen sich, dass die Ware am richtigen Platz aufgebaut wird und dass Verpackungsmaterialien direkt wieder mitgenommen werden. Beides ist in unserem 2-Mann-Handling-Service inbegriffen", so Katharina Pellmann weiter.

Mehr Onlinebestellungen von Möbeln seit Corona

Das DHL 2-Mann-Handling umfasst die Lagerung, Beförderung und Zustellung schwerer und sperriger Waren. Die Corona-Pandemie hat der Online-Bestellung solcher Güter noch einmal einen kräftigen Schub verliehen. Der Umsatz des Segments online bestellter Möbel ist laut Bundesverband E-Commerce und Versandhandel (bevh) beispielsweise allein im zweiten Quartal 2020 um knapp 14 Prozent gegenüber dem Vorjahresquartal gestiegen.

Katharina Pellmann ist überzeugt, dass in einem wachsenden Markt online bestellter, sperriger Waren der Lieferservice die Bedürfnisse der Kunden noch stärker als bisher berücksichtigen muss: "Niemand möchte seine Woche nach dem Empfang eines Pakets richten, sondern der Paketempfang muss sich der individuellen Planung des Empfängers anpassen." Indem Onlineshops ihren Kunden Services, wie die direkte Bestimmung eines Liefertags beim Check-out, anbieten, steigern sie gleichzeitig auch die Zufriedenheit ihrer Kunden.

Im letzten Jahr startete der Logistiker den "Premium24-Service", der es Kunden ermöglicht, online bestellte Waren bereits am nächsten Werktag zu erhalten. "Auch in Zukunft werden wir den eingeschlagenen Weg weiter verfolgen, unsere Dienstleistungen noch deutlicher an den Bedürfnissen unserer Kunden auszurichten", so Katharina Pellmann. Ein Beispiel hierfür sei die geplante verstärkte digitale Kommunikation im Fall einer Verspätung der Ware.

Interessiert an weiteren, spannenden Meldungen aus der Logistik im E-Commerce? Dann abonnieren Sie doch gleich unseren Newsletter "Delivery News". Der erscheint einmal die Woche, jeden Donnerstag. Hier geht es zum Newsletter-Abo.

Das könnte Sie auch interessieren