Angesichts sinkender Gewinne in der Brief- und Paketsparte will man bei der Post die Preise erhöhen, Amazon testet die Lieferung von Lebensmitteln in den Kofferraum und DPD startet eine Anwendung für den Google-Assistant.
Die eLogistics News der Woche liefern wir Ihnen auch gerne jeden Donnerstag bequem und kostenlos in Ihr E-Mail-Postfach. Hier geht's zum Newsletter-Abo.
- NEWS -
Briefe und Pakete teurer: Post-Chef Frank Appel hatte angesichts sinkender Gewinne in der Brief- und Paketsparte des Konzerns bereits angekündigt, dass er im kommenden Jahr beim Brief an der Preisschraube drehen will. Aktuell wird eine Erhöhung auf 80 Cent erwartet. Der operative Ertrag der Sparte war im zweiten Quartal 2018 um 60 Prozent eingebrochen. Laut T-Online will Appel auch die Preise bei Paketen anheben. >>> T-Online
Amazon testet Kofferraumlieferung bei Whole Foods: Im Kampf um bequeme Lebensmittelkunden führt Amazon einen neuen Service ein. Über die Prime-Now-App können Kunden Lebensmittel bestellen und sich dann vor der Bio-Supermarktkette Whole Foods in den Kofferraum liefern lassen - und das schon innerhalb von 30 Minuten. Zunächst wird das Angebot in Sacramento und Virginia Beach getestet. Weitere Städte sollen folgen. >>> Reuters.com
DPD startet Anwendung für Google-Assistant: Als erster Paketdienstleister in Deutschland bietet DPD eine Anwendung für den intelligenten Sprachassistenten "Google Assistant" an. Damit lassen sich Pakete ab sofort per Sprachbefehl steuern und nachverfolgen. Kunden können zum Beispiel den genauen Sendungsstatus abfragen oder Pakete umleiten. >>> Pressemitteilung
Logistik-Roboter bei Walmart: Die US-amerikanische Supermarktkette testet ein neues Robotersystem, das Lebensmittelbestellungen picken kann. Kooperationspartner ist Alert Innovation. Die "Alphabots" sollen die überwiegende Mehrheit von Lebensmittelprodukten picken können. >>> Tech Crunch
Rewe erhöht Mindestbestellwert: Im Wettbewerb um ein profitables E-Food-Geschäft hat Rewe zum 1. August seinen Mindestbestellwert angehoben. Kunden müssen demnach ihren Warenkorb mit Artikeln im Wert von insgesamt 50 Euro füllen, bevor der Lieferwagen sich auf den Weg macht. Bisher genügten 40 Euro. >>> Allgemeine Bäcker Zeitung
Geis Logistik-Partner von DM: Die international tätige Geis Gruppe verantwortet die Logistik rund um den neuen Online-Shop des DM-Drogeriemarktes in Tschechien und der Slowakei. Seit der Eröffnung Mitte Februar können Kunden dort rund 12.000 Artikel bequem von zu Hause aus bestellen. Geis übernimmt die komplette Lagerlogistik sowie die Lieferung an die Endkunden. >>> Logistik Express
Postcon Deutschland wird verkauft: Der PostNL Konzern gab heute bekannt, dass er einen Verkaufsprozess für die Auslandsaktivitäten - Nexive in Italien und Postcon in Deutschland - gestartet hat. Hintergrund für diesen Schritt der niederländischen Muttergesellschaft ist die strategische Neuausrichtung, sich auf das Kerngeschäft Brief, Paket und E-Commerce in den Benelux-Staaten zu konzentrieren. >>> Pressemitteilung
Keine Vertragsänderung: In den eLogistics News vom 26. Juli zitierten wir eine Meldung des Portals Heute.at, nach der Amazon seine Pakete in Wien überwiegend selbst zustellen wolle, da ein Vertrag mit der österreichischen Post auslaufe. Aus der Deutschlandzentrale von Amazon heißt es dazu "Es gibt keine vertragliche Veränderung zwischen Amazon und der Österreichischen Post." >>> per E-Mail
- BACKGROUND -
Neues Verpackungsgesetz: Am ersten Januar 2019 tritt das neue Verpackungsgesetz (VerpackG) in Kraft. Es löst die Verpackungsverordnung (VerpackV) als geltendes Recht ab und bringt Umstellungen mit sich. Trusted Shops erklärt, was sich für Online-Händler ändert. >>> Internet World Business
Forschungsministerium fördert Blockchain-Projekt: Bisher werden Transport-Begleitpapiere, Frachtbriefe und Zolldokumente noch in Papierform, über E-Mail- und Clouddienste sowie Frachtbörsen ausgetauscht. Diese Formen sind aufgrund der zahlreichen Schnittstellen fehleranfällig. Da zudem einheitliche Standards fehlen, fallen Manipulationen so gut wie nicht auf. Die Logistik-Initiative Hamburg will diese Probleme mit dem Projekt Hansebloc mittels Blockchain lösen. Das Bundesministerium für Bildung und Forschung unterstützt das Projekt mit 1,9 Millionen Euro. >>> Eurotransport
Smarte Lösungen für die Zukunft: Zukunftsweisende Konzepte und Ideen zur Mobilität und Logistik von morgen werden auf der Hypermotion vom 20. bis 22. November 2018 in Frankfurt vorgestellt und diskutiert. Der Fokus der Veranstaltung - ein Mix aus interaktiver Messe, Konferenzen und dem Hypermotion Lab mit Pitches und Talks - liegt auf intelligenten Systemen und Lösungen für Mobilität, Verkehr, Logistik und digitaler Infrastruktur. >>> Pressemitteilung
- ZAHL DER WOCHE -
Über die Hälfte der Logistikunternehmen (52 Prozent) fühlt sich nach einer Umfrage von Blacks Solicitors nicht auf den Brexit vorbereitet. Weitere 48 Prozent machen sich Sorgen darüber, dass Großbritannien die EU verlässt. >>> Logistik Express
- OOPS -
Zu viel Blei im Streetscooter? Der Elektrotransporter der Deutschen Post ist angeblich mit mehr Blei an Bord unterwegs als vom Gesetzgeber zugelassen. Mit einem Trick kann der Bleiwert überschritten werden: Die Post lässt bei jedem Streetscooter angeblich eine Einzelabnahme machen. >>> Golem