
Amazon-Händler können die Option "Express-Versand" nicht mehr nutzen, Hermes stellt seine Dienstleistungen für Drittanbieter ein und Trans-O-Flex beliefert jetzt auch Privatkunden.
Die eLogistics News der Woche liefern wir Ihnen auch gerne jeden Donnerstag bequem und kostenlos in Ihr E-Mail-Postfach. Hier geht's zum Newsletter-Abo.
- NEWS -
Amazon streicht Option "Express-Versand": Um die Kundenerfahrung kontinuierlich zu verbessern, sollen die verfügbaren Versandoptionen für von Händlern versandte Waren künftig optimiert werden. Das zumindest schrieb Amazon in einer E-Mail, die das Unternehmen jüngst an seine Verkäufer schickte. Die derzeit neben Premium- und Standardversand bestehende Möglichkeit des Expressversands fällt damit dem Rotstift zum Opfer. Zu verwirrend seien die unterschiedlichen, sich teilweise überschneidenden Transportzeiten für die Kunden. >>> Onlinehändler News
Hermes arbeitet nur noch für Otto: Der Logistikdienstleister Hermes Fulfilment stellt sein Drittanbieter-Geschäft ein. Die aktuellen Aufträge werden noch erfüllt, danach ist Schluss. Künftig liegt der Fokus auf dem Geschäft mit den Unternehmen der Otto Group. >>> Internet World Business
Hermes baut Logistikzentrum in Greven: Hermes und der Gewerbeimmobilien-Entwickler ECE haben mit dem Bau eines neuen, gemeinsamen Logistik-Zentrums am Flughafen Münster/Osnabrück in Greven begonnen. Das Center im AirportPark soll im Oktober 2019 in Betrieb gehen. >>> Fashion United
Trans-O-Flex beliefert Privatkunden: Der auf Pharma-, Kosmetik- und Elektronikprodukte sowie andere hochwertige Güter spezialisierte Logistikdienstleister Trans-O-Flex Express hat den Service "Zustellung an Privatadresse" gestartet. Die Kombination mit aktiver Temperaturführung ermöglicht bundesweit die sichere Zustellung sensibler Arzneimittel. >>> MM Logistik
Walmart testet private Lieferfahrer: Der US-Händler Walmart will die Lebensmittel-Lieferung auf der letzten Meile voranbringen und testet dafür sein neues Programm Spark Delivery, das über Crowd-Sourcing funktioniert. Freiberufliche Fahrer können eintragen, wann sie welche Lieferslots übernehmen. >>> Lebensmittel Zeitung (für Abonnenten)
Progroup baut weiteres Werk: Die in Landau ansässige Progroup AG expandiert weiter in hohem Tempo. Neben dem Projekt der neuen Papierfabrik in Sandersdorf-Brehna hat das Unternehmen nun über den Bau eines weiteren Wellpappformatwerks im thüringischen Eisfeld informiert. Durch das stetige Wachstum im E-Commerce wächst auch der Bedarf an Transportverpackungen aus Wellpappe. >>> Euwid Verpackung (für Abonnenten)
Loxxess baut Multi-Channel-Standort aus: Der Logistik- und Fulfillmentspezialist Loxxess hat im tschechischen Bor eine neue Halle mit rund 10.000 qm in Betrieb genommen. Ende 2017 sind auf einer Grundstücksfläche von rund 22.500 qm innerhalb von sieben Monaten 9.800 qm Logistikfläche plus rund 1.500 qm Büro- und Sozialräume entstanden. Am Standort Bor betreibt Loxxess nun insgesamt 87.000 qm Logistikfläche und nimmt sich des Multi-Channel-Handels an. >>> Pressemitteilung
Neues GLS-Depot in Ingolstadt: Der Paketdienstleister GLS hat ein neues Depot in Ingolstadt in Betrieb genommen. Es entlastet die Standorte in Erding und Augsburg. "Das Depot liegt genau mittig zwischen unseren Standorten in Augsburg, Erding und Nürnberg", erklärt Eberhard Fritze, Region Manager Süd. "Dadurch verkürzen sich die Anfahrtswege in dieses Zustellgebiet deutlich. Gleichzeitig schaffen wir hier Kapazitäten für die steigenden Sendungsmengen." >>> My Logistics
- BACKGROUND -
Künftig mehr Lieferungen in den Briefkasten: Der Bundesverband E-Commerce und Versandhandel Deutschland e.V. (bevh) und der Verband der Deutschen Briefumschlag-Industrie (VDBF) haben jetzt eine engere Zusammenarbeit vereinbart. Die beiden Verbände streben an, dass zukünftig online bestellte Waren mit geringem Gewicht und Größe so verpackt werden, dass sie in die Briefkästen der Empfänger zugestellt werden können. Vorteil: Eine sichere "nextday" Zustellung auch bei Abwesenheit des Empfängers. >>> Pressemitteilung
Verpackungsregister LUCID ist gestartet: Das neue Verpackungsgesetz, das zum 01. Januar 2019 in Kraft tritt, sieht vor, dass sich alle, die verpackte Waren für den privaten Endverbraucher in Deutschland erstmalig in Verkehr bringen, bei der Zentralen Stelle Verpackungsregister registrieren. Die Registrierung im Verpackungsregister LUCID ist ab jetzt möglich. >>> Logistik-Watchblog
- PERSONALIE -
Logistik-Chef verlässt Windeln.de: Konzernvorstand Jürgen Vedie verlässt die deutsche Windeln.de-Gruppe. Das hat der auf Babybedarf spezialisierte Handelskonzern mit Firmensitz in München am Montag mitgeteilt. Demnach verabschiedet sich der 48-Jährige zum 30. September 2018. Einen direkten Nachfolger für Vedie gibt es aber nicht. Vedie war als Chief Operating Officer (COO) für Supply Chain Management sowie Logistik, operativen Einkauf und Customer Service verantwortlich. >>> Neuhandeln
- ZAHL DER WOCHE -
20.000 Mercedes-Sprinter hat Amazon Logistics für seine Lieferflotte in den USA bestellt. In Deutschland hat Amazon für seine Logistik-Standorte in Bochum und Düsseldorf kürzlich 100 Evitos erworben, die Elektrovariante des Kleintransporters Mercedes Vito. >>> t3n
- OOPS -
Amazon patentiert Menschenkäfig für Angestellte: Mitarbeiter in einen vom Computer gesteuerten Käfig stecken - genau darüber hat Amazon offenbar nachgedacht. Für das Patent wurde der Konzern nun scharf kritisiert. Jetzt hat Amazon Konsequenzen gezogen. >>> Motherboard