INTERNET WORLD Logo Abo
Logistik 20.04.2021
Logistik 20.04.2021

Anzeige Abgeliefert: 5 Gründe für eine Paketwand in Unternehmen

Getty Images
Getty Images

Packstationen oder Paketwände haben ihren Weg in Unternehmen gefunden. Die Vorteile überzeugen Verantwortliche und Nutzer.  Und das nicht nur bei hohen Paketvolumen oder großem Firmen- oder Campusgelände.

24/7

Für die Poststelle, den Wareneingang und für die Empfänger sind Paketwände eine deutliche Entlastung. Die Empfänger sind flexibler. Sie können zu jedem Zeitpunkt ihre Sendungen abholen, wann immer es in den Arbeitsablauf passt und unabhängig davon, ob die Poststelle besetzt ist oder nicht.
Zusätzlich können Mitarbeiter Retouren oder andere Pakete dort zum Versand ablegen.

Transparent

Die Stationen dokumentieren lückenlos elektronisch, wer wann ein Fach befüllt oder leert. Mit wenigen Klicks können Mitarbeiter nachvollziehen, wo sich eine Sendung befindet oder wann sie abgeholt wurde. 
Seitens der Empfänger gibt es keine "Leerläufe" mehr und keine Rückfragen an verschiedene Stellen. Über die automatisiert versendeten E-Mails oder SMS wissen sie, wenn ihre Lieferung abgelegt wurde.
Zusätzlich werden automatisiert Erinnerungen verschickt, wenn ein Nutzer seine Sendung nach einer vorher festgelegten Zeit noch nicht abgeholt hat. 

Sicher

Die Abholung einer Sendung erfolgt mit einem Minimum an Kontaktpunkten: Sobald ein Mitarbeiter den Unternehmensausweis an den Kartenleser hält oder einen Pin-Code eingibt, öffnet sich das entsprechende Fach. Das ist hygienisch und sicher.

Verwechslungen sind nicht möglich. Ein Fach öffnet sich nur für den Empfänger oder dessen Beauftragten. Das Versandstück wird entnommen. Erst wenn wieder alle Fächer geschlossen sind, kann die nächste Person die Paketwand nutzen. Es ist ausgeschlossen, dass mehrere Personen gleichzeitig Fächer öffnen.

Flexibel

Auf Universitätsgeländen oder bei großen Unternehmen können Paketwände an mehreren Standorten stehen. Dashboards zeigen in Echtzeit deren Auslastung.

Wenn eine Wand nicht optimal ausgelastet ist, kann man die Größe der Fächer nachträglich anpassen, komplette Module entfernen und an eine neue oder häufiger genutzte Paketwand einsetzen. Von klein bis groß, es gibt keine Grenze. Es gibt Wände mit deutlich mehr als 100 Fächern.
Die Fächer können entweder dynamisch verwaltet oder fest zugeteilt werden, etwa für Abteilungen oder Personen. Sie können flexibel nach Bedarf belegt werden. Das vermeidet Leerstände und optimiert die Auslastung.

Pitney Bowes

Anwender können die Versandstücke schnell und einfach in der Paketwand ablegen: Am Touchscreen wählen sie ein Fach nach Sendungsgröße aus oder buchen vorher bequem das Fach vom Arbeitsplatz aus. In diesem Fall erhalten sie einen Code, den sie vor Ort abscannen. 

Smart

Paketwände sind einfach zu bedienen über Kartenleser (Mitarbeiterausweis), Barcodeleser oder einen Touchscreen mit benutzerfreundlicher Oberfläche. Sie entlasten das Versand-Personal, die komplett automatisierte Verwaltung reduziert Fehler.

"Es gibt Anwendungsfälle, in der die intelligente Packstation von Pitney Bowes beispielsweise im Bereich der Montage genutzt wird. Dort werden bestellte Ersatzteile abgelegt. Die Facharbeiter werden sofort informiert, wenn das erforderliche Teil geliefert ist und können es dann abholen, wenn sie es brauchen. Das ist beispielsweise im Schichtbetrieb praktisch. Der Fantasie für den Einsatz sind keine Grenzen gesetzt," sagt Michael Frys (Manager Solution & Consultancy Germany). "Denken Sie an mehrfach genutzte Akten, Unterlagen für die Auto-Übergabe aus dem Fuhrpark, Materialien fürs Büro oder Homeoffice."

Fazit

Zentral oder an strategischen Stellen aufgestellt optimieren Paketwände Arbeitsabläufe, senken Kosten und vereinfachen die Nachverfolgung.
Eine Paketwand ist keine Insellösung – sie kann nahtlos in bestehende Systeme vor Ort eingebunden werden (z.B. Warenwirtschaftssysteme). Auch das zahlt auf die Benutzerfreundlichkeit ein, weil damit kein separater Log-In notwendig ist.
In der Praxis sind die Ergebnisse eindeutig: Mitarbeiter in Unternehmen nutzen die Paketwände gerne und häufig. Sie nehmen die Neuerung innerhalb kurzer Zeit an und wollen nicht mehr darauf verzichten.

Pitney Bowes

Das könnte Sie auch interessieren