INTERNET WORLD Logo Abo
Logistik 07.07.2021
Logistik 07.07.2021

Quartalszahlen Online-Handel beschert Post neues Rekordergebnis

Shutterstock/Belish
Shutterstock/Belish

Immer mehr Menschen bestellen ihr Waren im Internet und lassen sie sich zuschicken. Von diesem Trend profitiert nicht zuletzt die Deutsche Post DHL gewaltig.

Der anhaltende Boom im Online-Handel hat der Deutschen Post DHL im zweiten Quartal erneut ein Rekordergebnis beschert. Der operative Betriebsgewinn (Ebit) fiel mit knapp 2,1 Milliarden Euro mehr als doppelt so hoch aus wie im Vorjahr, wie der Konzern am Mittwoch unter Berufung auf vorläufige Zahlen berichtete. Der Logistikriese hob deshalb seine Ergebnisprognose für 2021 und den mittelfristigen Ergebnisausblick für 2023 weiter an.

Trend zum Online-Handel wurde durch Corona-Krise verstärkt

Konzernchef Frank Appel betonte: "Das zweite Quartal hat erneut bewiesen, dass sich der Welthandel weiter erholt und der E-Commerce-Boom von Dauer ist – wobei wir von beiden Entwicklungen stark profitieren." Alle Sparten des Konzerns arbeiteten nach seinen Worten weltweit unverändert auf Hochtouren und konnten ihre Vorjahresergebnisse signifikant übertreffen. Mit den Lockdowns in der Corona-Krise hat sich der Trend zum Online-Handel noch verstärkt. Viele Verbraucher haben verstärkt Pakete von zu Hause bestellt.

Der Konzern rechnet jetzt mit einem Ergebnis vor Zinsen und Steuern (Ebit) von mehr als 7 Milliarden Euro. Bisher war das Unternehmen von mehr als 6,7 Milliarden Euro ausgegangen. Den mittelfristigen Ausblick für das Jahr 2023 hob der Konzern ebenfalls an. Hier rechnet die Post nun mit einem Konzern-Ebit von mehr als 7,4 Milliarden Euro, satt bisher mehr als 7 Milliarden Euro. Appel kündigte gleichzeitig einen weiteren Corona-Sonderbonus in Höhe von 300 Euro für die rund 550.000 Mitarbeiter des Unternehmens an.

Die Deutsche Post DHL Group hat zudem in 30 Ländern eine globale Markenkampagne gestartet. Darin will man sich als "führender Experte im E-Commerce" positionieren und Händlern helfen, "mit den Klicks Schritt zu halten". Demzufolge lautet das Motto auch "Keep up with the clicks".

Das könnte Sie auch interessieren