INTERNET WORLD Logo Abo
Deutsche-Post
Logistik 12.01.2021
Logistik 12.01.2021

E-Commerce-Profiteur Corona-Jahr beschert Deutscher Post Rekordergebnis

shutterstock.com/nitpicker
shutterstock.com/nitpicker

Das Geschäftsmodell der Post hat sich auch in turbulenten Zeiten als widerstandsfähig erwiesen. Die Post profitierte stark vom Anstieg der weltweiten E-Commerce-Aktivitäten und steigerte den Konzernumsatz in der Pandemie um 5 Prozent auf 66,8 Milliarden Euro.

Das Corona-Jahr 2020 hat der Deutschen Post DHL ein Rekordergebnis beschert. Nach vorläufigen Zahlen sei das Ergebnis des Konzerns vor Zinsen und Steuern (Ebit) auf 4,8 Milliarden Euro gestiegen und habe damit die Ergebnisprognose deutlich übertroffen, teilte der Dax-Konzern in Bonn mit.

Gleichzeitig erhöhte das Unternehmen seine Ergebnisprognosen für die nächsten Jahre. Die Post profitierte stark vom Anstieg der weltweiten E-Commerce-Aktivitäten und steigerte den Konzernumsatz in der Pandemie um 5 Prozent auf 66,8 Milliarden Euro. Der Anstieg der Sendungsmenge im Express- sowie im nationalen und internationalen Paketgeschäft habe sich im Weihnachtsgeschäft noch einmal beschleunigt, berichtete das Unternehmen.

Widerstandsfähig

"2020 war ein außergewöhnliches Jahr: Trotz der zahlreichen Herausforderungen konnten wir ein Rekordergebnis erzielen", betonte Konzernchef Frank Appel. Das Geschäftsmodell der Post habe sich auch in turbulenten Zeiten als widerstandsfähig erwiesen. Jetzt konzentriere sich der Konzern auf den Transport des Covid-19-Impfstoffes auf der ganzen Welt.

Dank der anhaltend guten Geschäftslage geht der Konzern selbstbewusster in die Folgejahre. Für die kommenden beiden Jahre rechnet er mit einem noch höheren operativem Gewinn. 2021 soll das Ergebnis über dem um Sondereffekte bereinigten Wert von 5,4 Milliarden Euro im Vorjahr liegen. 2022 soll es dann noch einmal steigen. Zuletzt lag die Prognose für 2022 bei lediglich 5,3 Milliarden Euro Ebit - und das im optimistischsten Szenario der Planungen.

Interessiert an weiteren, spannenden Meldungen aus der Logistik im E-Commerce? Dann abonniert doch gleich unseren Newsletter "Delivery News". Der erscheint einmal die Woche, jeden Donnerstag. Hier geht es zum Newsletter-Abo.
Das könnte Sie auch interessieren