INTERNET WORLD Logo Abo
Smartphone mit Knuspr-App
Logistik 18.10.2022
Logistik 18.10.2022

Fulfillment Wie Knuspr mit robotergestützter Technologie die Lieferung beschleunigen will

Shutterstock / Ralf Liebhold
Shutterstock / Ralf Liebhold

Knuspr will mit einem automatisierten Lagersystem die Auslieferung von Produkten effizienter gestalten. Vergangenes Jahr hatte das Unternehmen bereits sein Fulfillment-Zentrum eröffnet; nun soll eine neue robotergestützte Technologie die Kapazitätsauslastung erhöhen.

Der Online-Lebensmittellieferdienst Knuspr konnte während seines ersten Geschäftsjahres ein starkes Wachstum verzeichnen und hat Umsätze in zweistelligen Millionenbereich verkündet. Nun will das Unternehmen in seinem 7.500 Quadratmeter großen Fulfillment-Zentrum nahe München die Prozesse durch eine Roboter-Technologie automatisieren und so in Zukunft die Auslieferung der eigenen Produkte beschleunigen. Das automatisierte Lager- und Bereitstellungssystem (ASRS) der Firma Element Logic Germany soll 60.000 Bestellungen pro Monat ermöglichen.

Fulfillment-Zentrum von Knuspr

Knuspr

Laut Angaben des E-Commerce-Magazins will der Mutterkonzern Rohlik Group bis 2025 dasselbe System in mehr als zehn weiteren Lagerhäusern innerhalb Europas einführen, um die Prozesse effizienter zu gestalten und mehr Kapazitäten auszuschöpfen. Dazu soll der Konzern etwa 45 Millionen Euro in die Automatisierung investieren.

Knuspr ist Teil der Rohlik Group, einem Online-Lieferdienst aus Tschechien. Das Unternehmen ist in seinem Heimatland, sowie in Ungarn, Österreich und Deutschland aktiv. Noch dieses Jahr plane der Konzern mit dem Markennamen "Sezamo" in Rumänien, Italien und Spanien an den Markt zu gehen.