Die Logistik (englisch: Logistics) befasst sich mit Organisation, Steuerung, Bereitstellung, Optimierung und Sicherung von Prozessen entlang der Wertschöpfungskette sowie der Lieferkette.
Eine Hauptaufgabe der Logistik ist der Transport von Gütern - vom Produzenten zum Kunden oder vom Verkäufer zum Endkunden sowie der innerbetriebliche Transport. Zu den bekanntesten Logistik-Dienstleistern in Deutschland zählen die Deutsche Post DHL, DPD, UPS, FedEx, Kühne + Nagel sowie die Bahn-Tochter Schenker.In der digitalen Wirtschaft hat sich der Terminus eLogistics eingebürgert, er beschreibt die Lieferkette innerhalb des E-Commerce. Besondere Bedeutung kommt hier der Überwindung der „letzten Meile“ zu, also der direkten Zustellung von online bestellter Ware beim Kunden. Durch den ständig steigenden Anteil des E-Commerce am B2C-Handel nimmt auch das Liefervolumen Jahr für Jahr zu. Durch innovative Lieferoptionen versuchen Onlinehändler, in puncto Schnelligkeit und Komfort mit dem stationären Handel gleichzuziehen oder ihn gar zu überholen.Zu diesen Lieferoptionen gehört eine Lieferung zu einem Wunschtermin oder noch am selben Tag (Same Day Delivery) - oder gar in einem noch engeren Lieferfenster. Amazon bietet in verschiedenen Regionen bereits eine Lieferung innerhalb einer Stunde an, womit E-Commerce sich auf einen Schlag als Alternative zur Filiale vor Ort qualifiziert. Ein anderes Modell, Click and Collect, führt E-Commerce und stationären Handel zusammen: Der Kunde bestellt online und holt die bestellte Ware in einer Filiale seiner Wahl ab. Hier können Sie den kostenlosen Business-Guide "Logistik 2017" herunterladen: http://digital.internetworld.de/logistik-guide/