
Logistik
Eine Hauptaufgabe der Logistik ist der Transport von Gütern - vom Produzenten zum Kunden oder vom Verkäufer zum Endkunden sowie der innerbetriebliche Transport. Zu den bekanntesten Logistik-Dienstleistern in Deutschland zählen die Deutsche Post DHL, DPD, UPS, FedEx, Kühne + Nagel sowie die Bahn-Tochter Schenker.
In der digitalen Wirtschaft hat sich der Terminus eLogistics eingebürgert, er beschreibt die Lieferkette innerhalb des E-Commerce. Besondere Bedeutung kommt hier der Überwindung der „letzten Meile“ zu, also der direkten Zustellung von online bestellter Ware beim Kunden. Durch den ständig steigenden Anteil des E-Commerce am B2C-Handel nimmt auch das Liefervolumen Jahr für Jahr zu. Durch innovative Lieferoptionen versuchen Onlinehändler, in puncto Schnelligkeit und Komfort mit dem stationären Handel gleichzuziehen oder ihn gar zu überholen.
Zu diesen Lieferoptionen gehört eine Lieferung zu einem Wunschtermin oder noch am selben Tag (Same Day Delivery) - oder gar in einem noch engeren Lieferfenster. Amazon bietet in verschiedenen Regionen bereits eine Lieferung innerhalb einer Stunde an, womit E-Commerce sich auf einen Schlag als Alternative zur Filiale vor Ort qualifiziert. Ein anderes Modell, Click and Collect, führt E-Commerce und stationären Handel zusammen: Der Kunde bestellt online und holt die bestellte Ware in einer Filiale seiner Wahl ab.
In der digitalen Wirtschaft hat sich der Terminus eLogistics eingebürgert, er beschreibt die Lieferkette innerhalb des E-Commerce. Besondere Bedeutung kommt hier der Überwindung der „letzten Meile“ zu, also der direkten Zustellung von online bestellter Ware beim Kunden. Durch den ständig steigenden Anteil des E-Commerce am B2C-Handel nimmt auch das Liefervolumen Jahr für Jahr zu. Durch innovative Lieferoptionen versuchen Onlinehändler, in puncto Schnelligkeit und Komfort mit dem stationären Handel gleichzuziehen oder ihn gar zu überholen.
Zu diesen Lieferoptionen gehört eine Lieferung zu einem Wunschtermin oder noch am selben Tag (Same Day Delivery) - oder gar in einem noch engeren Lieferfenster. Amazon bietet in verschiedenen Regionen bereits eine Lieferung innerhalb einer Stunde an, womit E-Commerce sich auf einen Schlag als Alternative zur Filiale vor Ort qualifiziert. Ein anderes Modell, Click and Collect, führt E-Commerce und stationären Handel zusammen: Der Kunde bestellt online und holt die bestellte Ware in einer Filiale seiner Wahl ab.
Hier können Sie den kostenlosen Business-Guide "Logistik 2017" herunterladen:
weitere Themen
Bei der Paketzustellung
vor 2 Tagen
Logistik-Branche will präzisere Zeitfenster angeben
Die Logistik-Branche plant die zeitlichen Prognosen für die Zustellung von Paketen besser eingrenzen zu können. Die präziseren Zeitfenster sind nicht nur kundenfreundlicher, sondern haben auch für die Firmen eine große wirtschaftliche Bedeutung.
weiterlesen
Lieferungen innerhalb Deutschlands
vor 4 Tagen
Amazon und eBay: Das sind die Bestellfristen zu Weihnachten
Weihnachten naht: Amazon und eBay geben die Bestellfristen für Lieferungen innerhalb Deutschlands für 2019 bekannt.
weiterlesen
AmazonWorld News KW50
vor 4 Tagen
So dominieren chinesische Händler Amazon.de
Wie chinesische Händler Amazon.de dominieren / So funktioniert Amazon Vine für Händler / Kein Verteilzentrum in Schwäbisch Gmünd / Champions League bei Amazon Prime / Wegen verlorenem Pentagon-Auftrag: Amazon schießt gegen Trump
weiterlesen
In der Suche
vor 5 Tagen
Google arbeitet an Tracking-Funktion für Paketsendungen
Google will eine neue Funktion einführen, die das Verfolgen einer Paketsendung direkt in die Google-Suche integriert.
weiterlesen
Gefälschte Paket-Tracking-Seiten
05.12.2019
SMS-Phishing: Datenklau und Abofalle bei Weihnachtspaketen
Weihnachtszeit ist Paketzeit. Das wissen auch Betrüger - und nutzen die Sorge und Neugierde von Schenkenden aus, ob ihre Weihnachtssendungen wohl schon angekommen sind.
weiterlesen
Die eLogistics News der Woche
05.12.2019
Neue Logistik-Strategie bei Galeria Karstadt Kaufhof, XXXLutz, Amorelie
Galeria Karstadt Kaufhof stellt gemeinsam mit Fiege seine Logistik-Strategie neu auf, XXXLutz holt ein Logistikzentrum von der Slowakei nach Österreich zurück und Amorelie hat sein Fulfillment an den Dienstleister Fiege ausgelagert.
weiterlesen
Bitkom-Studie
03.12.2019
Geschenke: Deutsche stehen auf Technik unterm Weihnachtsbaum
Einer Studie des Bitkom zufolge wollen zu Weihnachten fast drei Viertel der Bundesbürger Elektroprodukte entweder verschenken oder selbst anschaffen.
weiterlesen
Wachsendes Online-Geschäft
03.12.2019
Galeria Karstadt Kaufhof stellt Logistik-Strategie neu auf
Wegen des wachsenden Online-Geschäfts baut Galeria Karstadt Kaufhof gemeinsam mit Logistik-Partner Fiege den Logistikstandort Essen-Vogelheim aus. Dieser Schritt ist Teil der neuen Logistik-Strategie der fusionierten Warenhauskette.
weiterlesen
Die eLogistics News der Woche
28.11.2019
Deutsche Post reduziert Services in Filialen; Rewe, Weihnachten
Die Deutsche Post will nur noch in einem Teil ihrer Filialen das gesamte Dienstleistungsspektrum anbieten, Rewe verschickt haltbare Lebensmittel künftig auch im Paket und die letztmöglichen Abgabetermine für Weihnachtspakete sind da.
weiterlesen
AmazonWorld News KW 48
27.11.2019
Amazon enthüllt Details zu seiner Lieferkette
Amazon nennt Namen und Produktionsorte von über 1.000 Zulieferern / Amazon.es nimmt Retouren ohne Label an / Produktproben-Projekt in den USA beendet / Fast drei Millionen Seller verkaufen auf Amazons Marktplätzen
weiterlesen