Dienste, bei denen Informationen oder Services mit Positionsdaten verknüpft werden. Sie dienen meist der Orientierung, oft auch Unterhaltung.
Microsoft will in Foursquare investieren
Microsoft plant offenbar, sich mit einer unbekannten Summe am standortbezogenen sozialen Netzwerk Foursquare zu beteiligen. Die Gespräche sollen in einem fortgeschrittenen Stadium sein, eine Kooperation allerdings nicht zur Debatte stehen.
TNS Infratest Studie "Mobile Life"
Rund ein Drittel aller Handy- und Smartphone-Nutzer gibt zu, "Showrooming" zu betreiben. Das zeigt die aktuelle Studie "Mobile Life" des Marktforschungsunternehmens TNS Infratest.
Studie zur Zukunft des Modehandels
"Das Smartphone kennt seinen Besitzer bis zum Jahr 2020 ganz genau und wird zum persönlichen, virtuellen Concierge", glauben die Forscher der Studie "Future Store 3.0". Die Verschmelzung von Online- und Offline-Welt wird künftig vor Ort im stationären Handel stattfinden.
Location Based Advertising
Location Based Advertising steckt hierzulande noch in den Kinderschuhen. Experten prophezeien aber, dass die ortsbezogene Werbung immer mehr an Bedeutung gewinnt. INTERNET WORLD Business zeigt, wie Anbieter und Vermarkter von der Nutzung ortsbezogener Dienste profitieren können.
Mobile Effects 2013
Smartphones und Tablets sind aus dem Alltag der Deutschen nicht mehr wegzudenken - das zeigt zumindest die aktuelle Studie "Mobile Effects" von Tomorrow Focus Media. Demnach nutzen 62,2 Prozent der Befragten das mobile Internet vor allem parallel zum Fernsehen.
INTERNET WORLD Business 04/2013
Die neue Ausgabe der INTERNET WORLD Business steht für Abonnenten ab sofort zum Download breit. Unter anderem mit diesen Themen: Neuer Trend Behavioral Pricing / Serie: Die Trends im E-Commerce / 20 Kennzahlen für Newsletter-Marketing.
Mobile Highlights und Trends
Das mobile Zeitalter hat längst begonnen. Doch während Smartphone und Tablet bei Konsumenten bereits selbstverständlich sind, rollt die Welle auf Händler und Diensteanbieter erst richtig los: 2013 kommt keiner mehr an dem Thema vorbei, die Entwicklung geht rasant voran. Wir haben sieben Experten zu den Trends 2013 befragt.
Mobile
Werbung auf mobilen Geräten und M-Commerce sind noch Nischensegmente. Dennoch: Die Absatzzahlen von Smartphones lassen erahnen, dass es sich Unternehmen bald nicht mehr werden leisten können, Mobile zu ignorieren
servtag startet lokales Anzeigennetzwerk
Mit mobiler Werbung erreicht man den Nutzer zumeist persönlicher als mit allen anderen Kanälen. Jetzt ist es sogar möglich, gezielt User im Umkreis weniger Meter um ein Ladengeschäft herum anzusprechen. radcarpet heißt das ortsbasierte mobile Werbenetzwerk, dass sich dieses Ziel auf die Fahnen geschrieben hat.
Die E-Commerce-Trends des Tages - 26.04.2012
Gute Idee, mittelmäßige Umsetzung: Mit einem virtuellen Catwalk in 3D sorgt das Modelabel Hugo Boss für Aufmerksamkeit im Web. Doch leider stehen nicht für alle Interessenten 3D-Brillen zur Verfügung. Derweil hofft C&A auf das Internet als Wachstumshebel für das stagnierende Filialgeschäft und der österreichische Media Markt glaubt, dass Frauen nicht nur im Web anders shoppen als Männer, sondern auch im Elektrofachgeschäft.
iCrossing konzipiert Foursquare-Kampagne für BMW
BMW möchte die Foursquare-Nutzer als Multiplikatoren gewinnen und hat deshalb eine Kampagne initiiert, bei der Fans der Marke den neuen M5 bereits vor dem Verkaufsstart als Beifahrer erleben können.
SinnerSchrader übernimmt Tic-mobile
SinnerSchrader kauft den Berliner App-Entwickler Tic-mobile für 1,1 Millionen Euro. Damit erweitert die Hamburger Agentur ihr Portfolio um den Bereich mobile Applikationen. Der Dienstleister firmiert künftig unter dem Namen SinnerSchrader Mobile.
Lieber friendticker und Facebook als Foursquare
Die Zahl der Location Based Services am Markt wächst, doch die Nutzer folgen dem Trend nur langsam. internetworld.de wollte in einer Umfrage wissen, welche Dienste von den meisten Usern genutzt werden.
Internet World Messe in München
Die Internet World Fachmesse, die am 12. und 13. April 2011 auf dem Münchner Messegelände stattfindet, ist gegenüber dem Vorjahr um 30 Prozent gewachsen.
Party der Internet World Fachmesse und Kongress
Das Knüpfen von Kontakten ist ein wichtiger Aspekt bei Messen und Kongressen. Um den Besuchern die Möglichkeit zu geben, in lockerer Atmosphäre Kollegen aus der Branche kennenzulernen, lädt die Internet World Fachmesse & Kongress zu einer Messeparty ein.
Bitkom Innovators? Pitch 2011
Die Sieger des Bitkom Innovators’ Pitch heißen lb-la in der Kategorie B2B und Couture Society im Bereich B2C. Jeweils drei Finalisten präsentierten im Webciety-Forum auf der CeBIT in Hannover in drei Minuten ihre Projekte.
Foursquare- und Groupon-CEOs über Location Based Services
Das Lokale ist das Markenzeichen ihrer Unternehmen: Die CEOs Andrew Mason und Dennis Crowley sprachen auf der DLD Conference über ihre Unternehmen Groupon und Foursquare, das raketenhafte Wachstum und Gespräche mit Banken über einen Börsengang.
Internet World Fachmesse und Kongress im April
Das Kongressprogramm der Internet World, die am 12. und 13. April 2011 im ICM München stattfindet, ist online. Die Hauptthemen sind Social Media, Optimierungspotenzial im E-Commerce und mobile Angebote.
Location Based Services schaffen andere Kampagnentypen
Mobile ist ein Innovationstreiber - da ist sich Karl Heinz Hinzen, Bereichsleiter Produktmanagement von Payback, sicher. Smartphone-Apps erlauben neue Kampagnentypen, die auf Papier oder per E-Mail noch nicht möglich waren. Im internetworld.de-Interview spricht er über die kommende Version der Mobile App, neue Möglichkeiten der Kundenansprache und eine ideale Multichannel-Strategie.
dw capital beteiligt sich an Coupies
Die Beteiligungsgesellschaft der denkwerk-Gruppe dw capital investiert in den Couponing-Markt und beteiligt sich mit einem signifikanten Seed-Investment an Coupies, einer Gutscheinplattform für Handynutzer. Mit der Beteiligung legt die Interaktivagentur den Grundstein für eine weitergehende strategische Partnerschaft.