Dienste, bei denen Informationen oder Services mit Positionsdaten verknüpft werden. Sie dienen meist der Orientierung, oft auch Unterhaltung.
Start in Deutschland
Das Unternehmen Mytraffic analysiert Fußgänger- und Fahrzeugströme für den Einzelhandel, Immobilienunternehmen und Städte - und bietet seinen Service nun auch in Deutschland an.
Local SEO
Google Maps Marketing stellt sicher, dass Firmen bei Google Maps gefunden werden. Es sorgt dafür, dass Händler schneller und zielsicherer Kunden gewinnen. André Hehemann erklärt, was Google Maps Marketing ist und warum lokales SEO heute wichtiger denn je ist.
Gastkommentar
Kann Instore-Technologie den Einzelhandel retten? Die meisten Tools sind Blendwerk, das eine Illusion von Erfolg aufbaut - und den Blick auf die wirklich wichtigen Innovationen verstellt, meint Gerrit Heinemann, Leiter eWeb Research Center der Hochschule Niederrhein.
Nach Gerichtsurteil
Müssen sie Fahrdienst-Vermittler Uber und Lyf ihre Fahrer fest anstellen? Diese Frage entscheidet bei beiden Unternehmen über die wirtschaftliche Tragfähigkeit des Geschäftsmodells. Ein Berufungsgericht in Kalifornien hat jetzt in der Sache einen Aufschub gewährt.
Lieferdienst
Einst war Delivery Hero hierzulande vor allem unter seiner Marke "Lieferheld" bekannt. Inzwischen macht der DAX-Aufsteiger seine Geschäfte bevorzugt außerhalb Europas. Das Unternehmen mit Sitz in Berlin-Mitte ersetzt im Aktienindex die abgestürzte Wirecard AG
Lieferdienste
Eine harte Konkurrenz für Platzhirsche wie Uber und Amazon, aber auch ein attraktigves Angebot für Kunden, die sonst lieber stationär einkaufen: Ein US-Start-Up liefert binnen 30 Minuten an die Haustür
Nach dem Wirecard-Skandal
Die Tage des insolventen Zahlungsdienstleisters Wirecard in der höchsten deutschen Börsenliga sind gezählt. Als Kandidaten für einen Dax-Aufstieg gelten ein Aromenhersteller - und der 2011 gegründete Essenslieferant Delivery Hero
Video
Kaufbereite Konsumenten bei Suchen "in meiner Nähe" auf Google sowie Google Maps gezielt ansprechen: Patric Grassmann, Head of Enterprise Sales DACH bei Uberall, erklärt, wie das geht.
Plattform "Downtown"
Die Corona-Pandemie hat dem Geschäftsmodell lokaler Marktplätze neuen Auftrieb gegeben. Jetzt eröffnet auch die Südtiroler Landeshauptstadt Bozen einen Online-Marktplatz unter dem Namen BZHeartbeat. Technologiepartner ist die deutsche Software-Schmiede Shopware.
Den Handel neu definieren
Was bleibt nach Corona und worauf sollten wir uns vorbereiten? Fünf Hypothesen für lokale Geschäfte und deren digitale Nachhaltigkeit.
Erste Akquisition
Foursquare hat gerade seine erste Akquisition getätigt: Der Location-Spezialist übernimmt Placed von Snap. Placed soll die Attribution-Technologie von Foursquare ergänzen.
In eigener Sache
Vor wenigen Jahren war die Abschaffung der Kasse nur eine verwegene Idee. Doch Amazon Go beweist, dass es geht, und andere Händler zogen nach - auch in Deutschland. Die Loca conference in Wiesbaden widmet sich dem Thema.
Studie
Im weltweiten Vergleich nutzen deutsche Unternehmen am häufigsten Location based Services. Etwa 44 Prozent der verfügbaren Marketingbudgets werden hierzulande in entsprechende Bereiche investiert.
Sechste Finanzierungsrunde
Von Foursquare hatte man lange nichts mehr gehört. Jetzt meldet sich das ehemalige soziale Netzwerk mit einer abgeschlossenen Kapitalrunde in Höhe von 33 Millionen US-Dollar zurück.
Mehr Diskretion
Über die Snap Map können Snapchat-Nutzer ihre gegenwärtigen Aufenthaltsorte anzeigen. Das Feature soll jetzt diskreter werden - indem nur miteinander verbundene User ihren Standort austauschen können.
Nach Aus für Shopping App
Vor etwa einem Monat wurde bekannt, dass sich Shopkick aus dem deutschen Markt zurückzieht. Nun planen ehemalige Mitarbeiter ein Revival der Shopping App - unter neuem Namen, mit verbessertem Konzept.
Expert Insights
Über ortsbasierte Technologien, die für Marketing-Aktionen einen Ortsbezug herstellen, wird viel diskutiert. Weniger bekannt ist, dass Location Based Services (LBS) entlang der gesamten Wertschöpfungskette des Handels Mehrwerte bieten.
Nach nur zwei Jahren
Shopkick, App für Location Based Services, verlässt den deutschen Markt. Die amerikanische Muttergesellschaft will sich künftig nur noch auf den Heimatmarkt USA fokussieren.
Location Based Services
Ende April verwandelte sich der Karlsruher Stadtteil Durlach in ein digitales, interaktives Viertel dank spezieller mobiler Services. Jetzt liegen die Ergebnisse des Pilotprojekts "Digitales Durlach" vor.
LBS
Dieses Wochenende experimentieren über 50 Läden in Karlsruhe mit Locations Based Services. Zugang zu dem Feldversuch "Digitales Durlach" bietet die App der Gelben Seiten.