Werbung auf dem Smartphone-Display, die den aktuellen Standort des Users nutzt und ihm gezielt regionale Anzeigen einblendet.
Gastbeitrag
Eine gezielte Ansprache von Kunden in Abhängigkeit des Standortes und der Uhrzeit ist nicht kompliziert. Doch welche Möglichkeiten gibt es für lokale Händler, um diese Werbeform gezielt einzusetzen?
Expert Insights
Push-Nachrichten, Instagram und Cross-Device-Tracking: Begriffe, die nicht erst seit gestern durch die Werbebranche geistern. Trotzdem schöpfen viele Advertiser das vorhandene Potenzial nicht aus.
Telefónica
Absolventen des Nachwuchsprogramms "Echtzeit" von E-Plus/Telefónica haben eine App entwickelt, die Verbraucher und lokale Händler miteinander verbinden soll. Beeto befindet sich derzeit im Betatest.
Local Commerce
Online City Wuppertal ist nicht genug: Nach dem Pilotprojekt weitet Atalanda seinen lokalen Marktplatz auf weitere Städte aus. Erste Teilnehmer sind Attendorn, Göppingen und Wolfenbüttel.
Lokale Suche
Google bringt ein neues Werbeformat in sein mobiles Angebot. Lokale Suchergebnisse können mit bis zu vier Anzeigen für "Nearby Businesses" ergänzt werden.
Neues "Online-Erfolgscenter"
Der Webhosting-Anbieter 1&1 präsentiert die Version 8 des Hosting-Pakets "Mywebsite". Neu ist das "Online-Erfolgscenter", mit dem Kunden prüfen können, wie gut sie im Web gefunden werden.
Bewertungsportale und Co
Von wegen world wide web: 76 Prozent der Deutschen suchen online nach lokalen Händlern aus ihrer Stadt. Am häufigsten genutzt werden Unternehmenswebseiten, Online-Verzeichnisse und Bewertungsportale.
Erstes Quartal 2015
Verluste bleiben Verluste, auch wenn sie weniger werden: Im ersten Quartal 2015 kommt Yelp immer noch nicht aus den Miesen heraus. Dabei ist der Umsatz gestiegen.
Wieder Spekulationen
Dass Yahoo an einer Foursquare-Übernahme interessiert ist, wird schon lange diskutiert. Jetzt soll es wieder Gespräche gegeben haben. Als Übernahmepreis werden 900 Millionen US-Dollar genannt.
BVDW-Whitepaper
Ortsbezogene Dienste nutzen hierzulande mittlerweile mehr als die Hälfte der Smartphone-Besitzer. Für Werbungtreibende eröffnet das neue Möglichkeiten fürs Mobile Marketing - wenn sie wissen, wie.
Standortbezogene Dienste
Das mobile Internet wird immer wichtiger für den Handel. Eine herausragende Rolle spielen dabei standortbezogene Dienste. Das Smartphone wird zum zentralen Einkaufsberater.
Suchmaschinenmarketing
Nutzer wollen online auch stationäre Informationen abfragen. Google aktualisiert dementsprechend die Location Extensions in AdWords, indem Google My Business und AdWords-Konten verbunden werden.
LBS Monitor 2014
Standortbezogene Online-Dienste schießen buchstäblich wie die Pilze aus dem Boden. Die Zahl der Anbieter hat sich seit 2013 auch hierzulande drastisch erhöht. Viel Geld wird aber noch nicht verdient.
CEO der Navigations-App spricht über die Übernahme
Vor sieben Monaten hat Google die Navigations-App Waze gekauft - auf der DLD Conference, die Burda seit Sonntag in München veranstaltet, erklärte der CEO, was sich seitdem geändert. hat.
Ströer kauft radcarpet
Ströer setzt seine Expansionspläne fort und übernimmt radcarpet, ein ortsbasiertes Werbenetzwerk, über das Werbungtreibende mobile Anzeigen schalten können, die nur in einem festgelegten Radius angezeigt werden. Die Neuakquisition soll als Ströer Mobile Media in die Ströer Digital Group eingegliedert werden.
Studie zur Zukunft des Modehandels
"Das Smartphone kennt seinen Besitzer bis zum Jahr 2020 ganz genau und wird zum persönlichen, virtuellen Concierge", glauben die Forscher der Studie "Future Store 3.0". Die Verschmelzung von Online- und Offline-Welt wird künftig vor Ort im stationären Handel stattfinden.
Location Based Advertising
Location Based Advertising steckt hierzulande noch in den Kinderschuhen. Experten prophezeien aber, dass die ortsbezogene Werbung immer mehr an Bedeutung gewinnt. INTERNET WORLD Business zeigt, wie Anbieter und Vermarkter von der Nutzung ortsbezogener Dienste profitieren können.
INTERNET WORLD Business 04/2013
Die neue Ausgabe der INTERNET WORLD Business steht für Abonnenten ab sofort zum Download breit. Unter anderem mit diesen Themen: Neuer Trend Behavioral Pricing / Serie: Die Trends im E-Commerce / 20 Kennzahlen für Newsletter-Marketing.
servtag startet lokales Anzeigennetzwerk
Mit mobiler Werbung erreicht man den Nutzer zumeist persönlicher als mit allen anderen Kanälen. Jetzt ist es sogar möglich, gezielt User im Umkreis weniger Meter um ein Ladengeschäft herum anzusprechen. radcarpet heißt das ortsbasierte mobile Werbenetzwerk, dass sich dieses Ziel auf die Fahnen geschrieben hat.