Füllt der Besucher eines Online-Shops den Warenkorb, ohne die Bestellung abzuschließen, wird das als Kaufabbruch bezeichnet.
Die Gründe für den Kaufabbruch sind vielfältig, zum Beispiel: Die von der Kunden gewünschte Bezahlart wurde nicht angeboten, der Bestellvorgang war zu kompliziert oder die Kundin hat das Produkt in einem anderen Shop zu einem günstigeren Preis gefunden. Ein vorrangiges Ziel von Online-Händlern ist es, die Kaufabbruch-Rate zu senken.