
iPhone
Besonders innovativ war die Einführung des kapazitiven Bildschirms, der Multitouch-Gesten mit bis zu zwölf Berührungsimpulsen gleichzeitig erkennen und verarbeiten konnte. Man scrollt, schiebt und klickt mit den Fingern. Auf dem iPhone lassen sich mobile Anwendungen, sogenannte Apps, installieren und nutzen. Diese kleinen Programme sind sehr vielfältig und reichen vom Wetterdienst bis hin zur Strichcodeerkennung von Produkten.
weitere Themen
Konkurrenz zu Netflix
vor 2 Tagen
Apple startet Video-Streaming-Dienst
Der Markt der Streaming-Angebote ist hart umkämpft. Amazon und Netflix heißen bis jetzt die Platzhirsche. Nun will sich auch Apple mit einem eigenen Streaming-Dienst im Wettbewerb behaupten.
weiterlesen
Suche auf iOS-Geräten
vor 3 Tagen
Standardsuchmaschine: Google zahlt Apple 9,5 Milliarden US-Dollar
9,5 Milliarden US-Dollar lässt Google es sich kosten, seine Suche auf iOS-Geräten als Standardsuchmaschine integriert zu haben. Damit ist Google Apples wertvollster Partner.
weiterlesen
Chinesischer Smartphone-Markt
vor 5 Tagen
Apples iPhone-Verkäufe sind um ein Fünftel gesunken
Apples iPhone-Verkäufe sind im Weihnachtsquartal um ein Fünftel gesunken. An der Spitze des Marktes hat der Smartphone-Anbieter Huawei hingegen seinen Vorsprung noch ausbauen können.
weiterlesen
Zurück auf dem Thron
07.02.2019
Apple ist wieder das wertvollste Unternehmen der Welt
Apple hat sich den Titel als wertvollstes börsennotiertes Unternehmen zurückgeholt. Nach den aktuellen Quartalszahlen, die besser ausfielen als erwartet, konnte der iPhone-Hersteller an der Börse ordentlich zulegen. Die Aktien von Microsoft und Amazon indes fielen.
weiterlesen
Der Fall Apple versus Facebook
04.02.2019
Wie weit darf die Macht von Plattform-Betreibern gehen?
Facebook und Google brachten Marktforschungs-Apps mit weitreichendem Zugriff auf Nutzerdaten auf das iPhone - an Apple vorbei. Danach griff der iPhone-Konzern hart durch. Das Scharmützel löste auch eine Debatte über die Macht von Plattform-Betreibern aus.
weiterlesen
Vor dem Landgericht München
31.01.2019
Apple erzielt Teilerfolg im Patentstreit gegen Qualcomm
Apple erzielt im Patentstreit mit Qualcomm einen ersten Erfolg vor dem Landgericht München. Der Richter stellte fest, dass Apple mit einer Suchfunktion früherer Betriebssysteme zumindest einen Teil der Qualcomm-Software-Patente nicht verletzt.
weiterlesen
Quartalsbericht
30.01.2019
Apple verzeichnet Umsatzrückgang
Die iPhone-Verkaufszahlen waren im vergangenen Quartal rückläufig. Daher sank der Umsatz des Smartphone-Herstellers um fünf Prozent auf 84,3 Milliarden US-Dollar. Gründe waren laut Tim Cook die unerwartet schwachen Verkäufe in China sowie der starke US-Dollar.
weiterlesen
Sicherheitslücke
29.01.2019
Apple deaktiviert vorläufig Gruppenanrufe bei Facetime
Peinliche Panne für Apple: Der iPhone-Hersteller wirbt mit der Komplett-Verschlüsselung und Sicherheit seiner Dienste - und muss nun die Funktion für Gruppenanrufe in Facetime vorläufig deaktivieren, nachdem ein Software-Fehler entdeckt wurde.
weiterlesen
Schlechte Marktlage
25.01.2019
China, iPhone und Cloud-Abkühlung bremsen Intel
Schlechtere iPhone-Verkäufe machen nicht nur Apple zu schaffen. Auch große Chip-Hersteller wie Intel werden von der schlechten Marktlage ausgebremst. Hinzu kommt die Abkühlung bei den Investitionen in Cloud-Infrastruktur.
weiterlesen
Landgericht München
21.01.2019
Apple darf nicht sagen, dass alle iPhones verfügbar sind
Das Landgericht München hat Apple die Behauptung untersagt, dass nach einem Verkaufsverbot für einige ältere iPhone-Modelle in Deutschland alle Telefone bei Mobilfunk-Anbietern und anderen Händlern verfügbar bleiben.
weiterlesen