Adresse eines einzelnen Computers im Internet. Die IP-Adresse besteht aus vier Zahlen von 0 bis 255. Zur besseren Handhabung sind den Internet-Adressen Domain-Namen zugeordnet.
Peer-to-Peer-Netzwerke
Das höchste EU-Gericht hat entschieden: Wer anderen Nutzern auf einer solchen Plattform urheberrechtlich geschütztes Material zur Verfügung stellt, muss damit rechnen, dass seine IP-Adresse, Namen und Anschrift an den Rechteinhaber weitergeleitet werden.
US-Sanktionen
Der Krieg zwischen der US-Regierung und dem Betreiber der Video-App TikTok geht in die entscheidende Runde. Wenn TikTok-Betreiber Bytedance die App nicht an ein US-Unternehmen verkauft, droht ein Verbot in den USA. Doch lässt sich das überhaupt durchsetzen?
Urteil des Bundesverfassungsgerichts
Kurioses Urteil des Bundesverfassungsgerichts: Der E-Mail-Anbieter Posteo muss Ermittlungsbehörden auf Verlangen die IP-Adressen von Nutzern herausgeben - und das, obwohl das Unternehmen die lokalen und öffentlichen IP-Daten der Kunden gar nicht erhebt.
Sponsored Post
ISDN gehört bald der Vergangenheit an, daran besteht kein Zweifel. Die Deutsche Telekom will bis spätestens Ende 2018 ISDN abschalten. Unternehmen sollten sich daher baldmöglichst entscheiden, wie sie den Umstieg organisatorisch und technisch angehen wollen.
Datenspeicherung
Die Speicherung von Nutzerdaten auf Internetportalen kann rechtens sein. Das entschied nun der Europäische Gerichtshofs. Allerdings muss dabei ein "berechtigtes Interesse" vorliegen.
Facebook
Das LG Düsseldorf hat Verbraucherschützern Recht gegeben und erklärt, dass der Like-Button als Plug-in gegen den Datenschutz verstößt. Ein generelles Aus für Social-Plug-ins hätte weitreichende Folgen.
Verivox-Umfrage
Die Umstellung auf All-IP gilt als fehlerträchtig. Laut einer Verivox-Umfrage konnten aber mehr als die Hälfte der bereits umgestellten Anwender keine oder kaum Veränderungen bemerken.
Internet-Telefonie
Microsoft hat Lync, seinen VoIP-Dienst für Unternehmen, mit Skype verzahnt. Der neue Dienst namens "Skype for Business" soll die Stärken beider Welten vereinen.
Die E-Commerce-Trends des Tages
Eigentlich will eBay so gerne Premium sein, doch viele Unternehmen ignorieren dies beharrlich und nutzen die Plattform noch immer nur als Vermarktungskanal für Restposten. So verkauft die Metro-Tochter C+C ab sofort auch Einzelposten über den Online-Marktplatz. Bei der Schwester Saturn hat dies offenbar schon ganz gut funktioniert. Außerdem in den E-Commerce-Trends: Opel kooperiert mit Tamyca, um in Carsharing einzusteigen. Und es gibt neue Spuren zu Ottos neuem E-Commerce-Projekt Collins.
Internationales Inkasso
Zahlungsausfälle im Auslandsgeschäft sind doppelt ärgerlich, weil das Mahnwesen international ungleich komplizierter ist. Gerade deshalb sollten sich Online-Händler, die auch im Ausland verkaufen wollen, vorab über Möglichkeiten und die speziellen Gegebenheiten vor Ort informieren.
PayPal Galactic vorgestellt
PayPal macht sich bereit für den Aufbruch ins All: Gemeinsam mit Partnern hat die eBay-Tochter heute Vormittag PayPal Galactic angekündigt. Damit sollen in Zukunft Zahlungen im Weltraum vorgenommen werden.
Zahlen zur digitalen Wirtschaft
Für das Jahr 2014 erwartet die Digitalbranche in Deutschland einen Umsatz in Höhe von mehr als 120 Milliarden Euro. Das geht aus einer Studie des Bundesverbandes Digitale Wirtschaft hervor.
Bundestag verabschiedet Gesetz über Bestandsdaten
Der Bundestag hat gestern Abend eine Änderung der Bestandsdatenauskunft beschlossen. Unter die Neuregelung fällt vor allem die Herausgabe von Internet- und Telefondaten an Sicherheitsbehörden. Polizei und Geheimdienste dürfen künftig ohne große rechtliche Hürden Pin und Passwörter von Nutzern abfragen.
Facebook Werbung
Facebook gibt offenbar dem Druck der Werbungtreibenden und Kunden nach und will personalisierte Werbung künftig mit dem Advertising Option Icon der Digital Advertising Alliance (DAA) ausliefern. So wissen die Nutzer, welche Anzeigen auf welchen Daten vom ihnen basieren.
Datenschutz
Die Regierung will das Telekommunikationsgesetz verschärfen: Bestandsdaten von Mobilfunk- und Internetkunden sollen in Zukunft wesentlich leichter für die Polizei zugänglich sein - und das sogar ohne einen konkreten Verdacht.
Ran an die Influencer
Alle Mitglieder eines Haushaltes über alle Devices mit einer Werbebotschaft erreichen - das verspricht das neue Mediaplanungstool "Householding" von Specific Media. Das neue Produkt des Digital Media-Spezialisten will Werbungtreibenden die Möglichkeit bieten, Resultate mit einer einheitlichen Währung, dem "I-GRP", über verschiedene Geräte hinweg zu messen.
Facebook startet neuen Ortsdienst
Mit "Friendshake" präsentiert das soziale Netzwerk einen neuen Dienst, der Facebook-Freunde in näherer örtlicher Umgebung finden soll. Der Dienst ist über die Facebook-Website, die Mobil-App und die Mobil-Website nutzbar, berichtet TechCrunch.
IPv6-Launch-Tag
Jetzt ist es passiert: Nach einer langen Ankündigungsphase stellen heute über 1.400 Unternehmen ihre Webangebote auf den neuen Adressen-Standard IPv6 um. Was ändert sich für Sie?
OCZ Technology: Manipulierte Produktbewertungen auf Geizhals.at
Auf dem Preisvergleichsdienst Geizhals.at sind einem Nutzer Manipulationen bei den Userbewertungen von Solid-State Disks (SSD) aufgefallen.
OCZ Technology +++ Geizhals.at +++ YouGov +++ SpyderLynk +++ Alibaba.com +++ QVC +++ Amazon +++ Andalusien +++ Barclays