Betriebssystem der mobilen Geräte von Apple (iPod, iPad, iPhone)
Apple als Corona-Gewinner
Apple gehört Marktforschern zufolge zu den Corona-Gewinnern: Die iPhone-Verkäufe liegen wieder über 200 Millionen Stück pro Jahr. Das sei aber 13 Prozent weniger als der Höchststand von 2015.
13 Milliarden Euro
Wieviel des in Irland erwirtschafteten Geldes hätte Apple auch dort versteuern müssen? Darüber streitet die EU mit dem iPhone-Hersteller seit Jahren. Eine Milliarden schwere Nachzahlung war längst vom Tisch. Nun kommt der Streit erneut vor Gericht.
iPhone-Hersteller
Apple bündelt erstmals mehrere Abo-Dienste in günstigeren Paketen und steigt auch ins Geschäft mit Online-Trainings ein. Die neue iPhone-Generation, die sonst im September erscheint, kommt dieses Jahr unterdessen einige Wochen später.
Historische Marke
Erst im August 2018 hat Apple an der Wall Street einen Börsenwert von einer Billion Dollar erreicht - 42 Jahre nach Gründung des Unternehmens. Keine zwei Jahre später knackt der iPhone-Riese die nächste historische Marke
Reduktion des CO2-Ausstoßes
In zehn Jahren soll jedes Apple-Gerät ohne eine CO2-Belastung hergestellt werden. Der iPhone-Konzern sieht dabei keinen Konflikt zwischen den Klima-Plänen und den wirtschaftlichen Notwendigkeiten.
Muss Apple 13 Milliarden Euro Steuern nachzahlen? Im Streit um die Rekordsumme fällt an diesem Mittwoch die erste Gerichtsentscheidung. Für die EU-Kommission könnte der Konflikt zur wichtigen Weichenstellung um Steuervergünstigungen für Unternehmen werden.
Apples Entwicklerkonferenz
Aufgrund der Corona-Krise findet Apples Entwicklerkonferenz erstmals ausschließlich online statt. Bereits zum Start hat CEO Tim Cook zahlreiche Neuerungen angekündigt.
Erstmals ein Online-Event
Google und Facebook ließen in diesem Jahr ihre Entwicklerkonferenzen ausfallen, Apples WWDC-Event findet digital statt. Neben den üblichen Vorstellungen neuer Features soll es AR-Funktionen fürs Einkaufen und die Produktsuche geben.
Zur Verbesserung von Siri
Apple will seine Sprachassistentin Siri verbessern und übernimmt das kanadische Start-up Inductiv. Der Konzern galt als Pionier bei Sprachassistenten, wird in einigen Funktionen aber hinter den Konkurrenz-Diensten Alexa von Amazon und Google Assistant gesehen.
Patentprozess mit der Uni Caltech
Im Patentstreit mit der kalifornischen Universität Caltech sollen Apple und Broadcom laut dem Urteil rund 1,1 Milliarden US-Dollar zahlen. Von Geschworenen zugesprochene Beträge in US-Patentverfahren werden allerdings häufig nachträglich reduziert oder gekippt.
Patentstreit
Apple und sein Chip-Lieferant Broadcom sollen über eine Milliarde US-Dollar an die Technische Universität von Kalifornien zahlen. Hintergrund ist ein lange währender Patentstreit.
Viertes Quartal 2019
Apples Gewinn im vierten Quartal 2019 liegt bei 22,2 Milliarden US-Dollar nach knapp 20 Milliarden US-Dollar ein Jahr zuvor. Der Umsatz stieg im Jahresvergleich um neun Prozent auf 91,8 Milliarden US-Dollar. Auch beim iPhone gab es ein deutliches Umsatzplus.
Dschungel der Ladesysteme
Brüssel plant in Europa einen einheitlichen Standard für Ladebuchsen in Elektrogeräten wie Smartphones vorzuschreiben. Der iPhone-Hersteller Apple ist aber gegen diese Vorschrift, da sie nach seiner Ansicht Innovationen bremsen könnte.
Tablet Computer von Apple
Der Hype, den die Vorstellung des iPads vor zehn Jahren auslöste, war enorm. Der Tablet Computer von Apple sollte die Ära nach dem Personal Computer einleiten. Doch so leicht lässt sich der PC nicht verdrängen.
Börsenwert
An der Börse bringt es Apple nach der Rally der vergangenen Monate mittlerweile auf einen Marktwert von mehr als 1,3 Billionen US-Dollar. Angesichts dieses Höhenflugs ging eine Studie der Frage nach, ob die Bewertung denn nun als teuer einzuschätzen sei oder nicht.
CES Las Vegas
Apple sagt der US-Regierung erneut den Kampf an, um die sichere Verschlüsselung von Diensten und Geräten zu verteidigen. Der iPhone-Konzern will auch in Zukunft keine Hintertüren in Verschlüsselung einbauen.
Neues Feature
Anklopfen? Das klingt nach guten alten Festnetz-Zeiten. Wobei die Möglichkeiten, Gespräche zu signalisieren und von einem Gespräch zum nächsten zu springen, praktisch ist - findet auch WhatsApp.
Verschlüsselter Messenger-Dienst
Der verschlüsselte Messenger-Dienst Signal geht mit einer neuen iPad-App an den Start. Außerdem haben die Entwickler den Funktionsumfang der iOS-App ausgebaut.
Konkurrenz für Spotify
Den werbefinanzierten Amazon Music-Dienst gab es bisher nur auf Echo-Lautsprechern. Jetzt ist das kostenlose Streaming-Angebot für Nicht-Prime-Mitglieder für iOS, Android und Fire TV verfügbar.
iPhone-Geschäft schrumpft weiter
Apples iPhone-Verkäufe gehen weiter zurück. Dennoch blickt der Konzern optimistisch auf das kommende Weihnachtsgeschäft. Für das vierte Quartal erwartet das Unternehmen Umsätze zwischen 85,9 und 89,5 Milliarden US-Dollar.