Investoren mischen aktiv auf allen verfügbaren Kapitalmärkten mit: Sie beteiligen sich direkt an Unternehmen oder Start-ups, die kaufen Aktien und andere Wertpapiere, sie spekulieren mit
Immobilien und anderen Gütern, um ihr Vermögen und oft auch das anderer Menschen zu mehren. In der Digitalbranche finanzieren Investoren neue Geschäftsideen und junge Unternehmen. Investoren wie Peter Thiel, Yuri Milner, Warren Buffett oder auch die drei Samwer-Brüder Oliver, Marc und Alexander trugen mit ihren Kapitaleinlagen dazu bei, dass Unternehmen wie Google, Facebook, Alibaba, Paypal oder Zalando schnell wachsen und international agieren konnten. Um Geld zu bündeln und größere Finanzierungsrunden oder Kapitalvolumina zu stemmen, organisieren sich Investoren und Business Angels in lockeren Investorenkreisen oder auch in Beteiligungs- oder Venture Capital-Gesellschaften. Um weitere Ideen finanzieren zu können, ziehen sich Investoren durch den Verkauf ihrer Beteiligung zurück, wenn das geförderte Unternehmen eine bestimmte Größe oder andere Meilensteine in seinem Geschäft erreicht hat. Dies geschieht entweder über einen Börsengang oder das Weiterreichen der Anteile an ein anderes Unternehmen oder einen anderen, oft einen strategischen Investor.