Die Studie „Internet Facts“ wird von der Agof veröffentlicht. Sie enthält Daten zu Reichweiten und Nutzerstrukturen von werbungtragenden Internet-Angeboten in Deutschland und dient als Basis für die Online-Media-Planung.
Online-Handel in Fernost
Eine enorme Marktgröße, viel Innovationspotenzial, aber auch Fast Fashion und Falschware: Chinas Online-Handel entwickelt sich rasant; vor allem Mobile Commerce und Influencer Commerce boomt.
Sponsored Post
Traditionelle Branchen transformieren sich zunehmend in digitale Ökosysteme. Wer bei der IT aber mit kleinteiligem Administrieren auf eigene Faust weitermacht, verschenkt Potenzial und hat den Grundgedanken der Digitalisierung nicht verinnerlicht.
Global Digital Report
Während Mobile und Social Media weltweit wachsen, verhält sich die Entwicklung in Deutschland konservativ. Besonders bei der mobilen Internetnutzung landet man hierzulande unter dem Durchschnitt.
internet facts 2014-12
Ströer behauptet sich weiter auf Platz eins der Vermarkter und eBay löst T-Online als reichweitenstärkstes Portal ab. Das zeigen die Ergebnisse der aktuellen Agof internet facts vom Dezember 2014.
Werbewirkung
Die Arbeitsgemeinschaft Online Forschung stellt auf der dmexco neue Instrumente vor, die die Mediaplanung vereinfachen. Künftig sollen für Kampagnen zudem Ex-Post-Daten zur Verfügung gestellt werden.
Unterstützung für Ampya
Zuwachs für ProSiebenSat.1: Die Digitaltochter des Sendekonzerns hat das Portal Songtexte.com übernommen. Die Vermarktung erfolgt über SevenOne Media. Mit der Übernahme soll das Musik-Portfolio rund um den eigenen Streaming-Dienst Ampya gestärkt werden.
Responsive Design und neue Vermarktungsoptionen
Der Oktober endet für werkenntwen mit einem großen Relaunch. Neben zahlreichen kleinen Features setzt das soziale Netzwerk vor allem auf Responsive Design und neue Vermarktungsmöglichkeiten.
Nutzerfreundlich und werbe-optimiert
United Internet Media hat seinem Portal Web.de einen optischen Relaunch verpasst. Ab sofort soll Nutzerfreundlichkeit in Verbindung mit einer Optimierung des Werbeumfelds im Fokus stehen. Auch Individualisierungsfunktionen sind geplant. Premium-Werbepartner von United Internet Media ist der Konsumgüteranbieter Mondelez International.
ASMI übernimmt Vermarktung von finanzen.net und eatsmarter.de
Axel Springer Media Impact (ASMI) übernimmt die Vermarktung von finanzen.net und eatsmarter.de. Das Mandat startet zum ersten Januar 2014 und soll das Digital-Portfolio in den Bereichen Wirtschaft/Finanzen und Gesundheit/Ernährung/Lifestyle verstärken.
Agof internet facts 2013-04
Flaute an allen Ecken und Enden: Während im März die meisten Webseiten in den Top Ten der Agof internet facts ihre Reichweiten steigern konnten, brachte der April keine großen Schübe. Die Reihenfolge blieb so gut wie unverändert, dazu verloren fast alle Angebote und Vermarkter an Unique Usern. Nur Bild.de konnte dank der Fußball-Berichterstattung Plätze gut machen.
Agof internet facts 2013-03
Die Internetangebote scheinen im März allesamt von den ersten Frühlingsgefühlen profitiert zu haben: Fast alle Webseiten konnten in den Top Ten der Agof internet facts ihre Reichweiten steigern, die Rangfolge bleib davon allerdings nahezu unberührt. Auch den meisten Vermarktern brachte der März Reichweitenschübe.
Vermarktung durch Vertikale Netzwerke
Eine bestimmte Mindestreichweite zu erzielen, um für Werbungtreibende interessant zu sein, stellt gerade kleine Nischenanbieter vor große Herausforderungen. Hier setzen Vertical Networks an, die die Kräfte reichweitenschwacher Webseiten bündeln. INTERNET WORLD Business zeigt, wie die Vermarktung durch Verticals aussieht.
VDZ verleiht Gütesiegel "Prime Site" an 56 Online-Werbeträger
Der Verband Deutscher Zeitschriftenverleger (VDZ) hat 56 Internetangebote mit dem neuen Gütesiegel "Prime Site" ausgezeichnet. Das Siegel bescheinigt den Online-Werbeträgern anhand von 16 Qualitätskriterien ein besonders hochwertiges Werbeumfeld; verliehen wird es für ein Jahr; danach müssen sich die Websites erneut qualifizieren.
Agof internet facts 2013-02
Im Januar 2013 hatte es in den Agof internet facts mächtig Wirbel gegeben - und auch der Februar hatte es für die Vermarkter in sich. Einem gelang sogar der Sprung um sechs Plätze nach oben.
GMX-Relaunch und Ford-Kampagne
Das Portal GMX hat seine Homepage überarbeitet: Die neue Seite wirkt nun aufgeräumter und übersichtlicher. Autohersteller Ford nutzt den Relaunch, um das neue Kuga-Modell zu bewerben.
Tomorrow Focus steigert Umsatz und Gewinn
Der Umsatz um knapp zehn Prozent gestiegen, der Gewinn sogar um 31 Prozent - Tomorrow Focus kann mit dem vergangenen Jahr zufrieden sein. Zu verdanken hat der Konzern das gute Ergebnis vor allem seinen E-Commerce-Angeboten - und möchte in den Bereichen Reise und Onlinewerbung Unternehmen zukaufen.
Agof internet facts 2013-01
Die ersten Agof internet facts für das laufende Jahr sind da – und sorgen bei den Vermarktern gleich für viel Wirbel. Zahlreiche Zukäufe im Dezember 2012 brachten Interactive Media und Axel Springer einen deutlichen Reichweitenschub. Verluste muss im Januar Tomorrow Focus in Kauf nehmen. Bei den Internetangeboten kann sich T-Online den ersten Platz zurückerobern.
OMS baut Radio-Kombi aus
Mit gleich drei Hörfunkwebseiten und einem Städteportal erweitert die OMS ihr Angebot für Werbekunden. Neu mit dabei sind 104.6rtl.com, spreeradio.de und thewaveradio.de sowie top10berlin.de. Mit den Angeboten will der Online-Vermarkter seine Reichweite erhöhen und die Einsatzmöglichkeiten für Geo-Targeting verbessern.
Agof internet facts 2012-12
Dezember-Zeit ist Shopping-Zeit: Das beweisen die aktuellen Agof internet facts. E-Bay konnte dank fleißiger Weihnachtseinkäufer seinen ersten Platz im Ranking der Internetangebote behaupten. Ein weiterer Gewinner im letzten Monat des vergangenen Jahres war Wetter.com. Bei den Vermarktern gab es dagegen kaum Neues.
Hi-Media
Hi-Media kooperiert bereits in fünf europäischen Ländern mit ViaMichelin.de. Jetzt ergänzt auch eine Deutschland-Partnerschaft das Portfolio des Düsseldorfer Vermarkters.