
Internet
Das Medium ist längst etabliert, über Mobilgeräte wie Smartphones und Tablets überall verfügbar. Bei den Werbespendings in Deutschland belegte das Internet 2013 laut OVK mit einem knappen Viertel der Brutto-Investitionen den zweiten Paltz hinter TV (knapp 40 Prozent). Der Online-Handel hat 2013 im Vergleich zum Vorjahr um rund 40 Prozent zugelegt, er macht nun schon 80 Prozent des Versandhandelsvolumen in Deutschland (Vorjahr: 70 Prozent) aus. Und fast die Hälfte der Deutschen kaufen ihre Weihnachtsgeschenke laut Branchenverband Bitkom mittlerweile im Internet.
weitere Themen
Initiative der Techniker Krankenkasse
vor 6 Stunden
Kommt die "digitale Gesundheitsakte"?
Oft hakt es bei Behandlungen, weil Ärzten Informationen fehlen. Was hat ein Patient zum Beispiel bisher verschrieben bekommen? Große Krankenkassen wollen bei Angeboten via Smartphone aufs Tempo drücken.
weiterlesen
Verwaltungsgericht
vor 2 Tagen
Vorratsdatenspeicherung verstößt gegen EU-Recht
Provider sind derzeit nicht verpflichtet, im Rahmen der Vorratsdatenspeicherung Verbindungsdaten ihrer Kunden aufzubewahren. Das bestätigte nun nach Oberverwaltungsgericht Nordrhein-Westfalen auch das Verwaltungsgericht Köln.
weiterlesen
Digital Economy
17.04.2018
Digitales Handelsdefizit: Die wahren Weltmeister
Deutschland steht wegen seiner Handelsbilanz unter Druck. Dabei wird die digitale Wirtschaft oft übersehen. Bei IT- und Internet-Services ist der Exportweltmeister nämlich oft nicht mehr als ein Kunde.
weiterlesen
USA und Großbritannien
17.04.2018
Warnung vor globaler russischer Cyberattacke
Die USA und Großbritannien warnen vor einer globalen Cyberattacke. Russische Hacker haben laut Geheimdiensterkenntnissen in großem Umfang Netzinfrastrukturen infiltriert. Dabei könne es sich um Vorbereitungen für einen bevorstehenden Cyberangriff handeln.
weiterlesen
Massiver Zuwachs an Attacken
06.04.2018
EU-Sicherheitskommissar: "Mehr Geld für Cybersicherheit"
Cybersicherheit soll im nächsten EU-Haushalt ab 2021 Priorität haben, fordert EU-Sicherheitskommissar Julian King. Er fordert die Mitgliedsländer auf, künftig mehr Geld für Abwehrmaßnahmen bereitzustellen.
weiterlesen
Studie
05.04.2018
Digitalisierung bringt unterm Strich etwas mehr Jobs
Die digitalen Technologien wirken zwar arbeitssparend, sie schaffen aber bisher mehr neue Stellen, als sie ersetzen, so eine Studie des Bundesforschungsministeriums. Allerdings werde die Digitalisierung "eine steigende Ungleichheit mitverursachen".
weiterlesen
Zu wenig Kapazitäten
03.04.2018
Fachkräftemangel als Hauptproblem bei Breitbandausbau
Der Breitbandausbau ist in erster Linie kein Problem des Geldes. Viele Baufirmen haben schlicht nicht genügend Kapazitäten, um die zusätzlich anfallenden Planleistungen zu übernehmen.
weiterlesen
Digitalbranche
29.03.2018
Das sind die wichtigsten Digital-Events im April 2018
Egal ob E-Commerce, Social Media oder Online Marketing: An passenden Konferenzen und Events mangelt es der Digitalbranche auch in diesem Jahr nicht. Wir zeigen die wichtigsten Termine im April 2018.
weiterlesen
Unabhängige Instanz
22.03.2018
Die Stiftung netID stellt Datenschutz-freundliche Logins bereit
Die neue EU-Datenschutzgrundverordnung tritt im Mai 2018 in Kraft. Auf Initiative von RTL Deutschland, ProSiebenSat1 und United Internet gründet sich jetzt die European netID Foundation, die unter anderem mit dem offenen Login-Standard netID eine sichere Login-Alternative für Nutzer bereitstellen will.
weiterlesen
Unter neuem Dach
20.03.2018
Google News Initiative: Gegen Fake News und für Journalismus
In Europa fördert Google seit Jahren journalistische Projekte in der Digital News Initiative - auch, um das schlechte Verhältnis zu Verlagen zu verbessern. Nun soll das Programm zu einer globalen Initiative erweitert werden.
weiterlesen