Integration von Unternehmenswerbung in Computerspiele zur Refinanzierung der Entwicklungskosten.
Marketing und Recruiting
Gamifizierung ist im Alltag angekommen. Unternehmen nutzten spielerische Elemente beim Onboarding oder für Schulungen. Und auch für Marketing und Verkauf, etwa im Kontext neuer Entwicklungen im Bereich virtueller und augmentierter Realität, hat das Thema hohe Relevanz.
Digitalverband Bitcom
In der Corona-Krise haben die Menschen mehr Zeit mit ihrem Smartphone verbracht. Das schlägt sich auch in den App-Käufen nieder.
Werbung in Livestreams
Reichweite in einem Boom-Segment monetarisieren will Youblicity. Das Augsburger Start-up bietet Gamern an, Werbung in ihre Livestreams zu integrieren - und zwar genau die Werbung, die ihnen gefällt. Am heutigen Donnerstag ist der offizielle Launch.
Pokémon Go
Die ganze Welt jagt Pokémons: Der Entwickler Niantic hat mit seinem Smartphone-Spiel den Knüller des Jahres geliefert. Marketer wollen jetzt auf den Zug aufspringen. Doch noch fehlt es an professionellen Strukturen.
Heft 16/2016
Die neue INTERNET WORLD Business steht für Abonnenten zum Download bereit. Die Themen: Marketing mit Pokémon Go, Chancen und Risiken von Marketing-Suiten und Konsolidierung bei Digital-Agenturen.
Jessika Luca, Nürnberger Versicherung
Die App läuft runder, die Spielerzahlen steigen weiter: Pokémon Go begeistert die Nutzer weltweit. Zeit für Unternehmen, aktiv zu werden. Die Nürnberger Versicherung zeigt, wie man die Hype-App nutzen kann.
Hype-App im Visier
Pokémon Go bricht in Deutschland einen Rekord nach dem anderen. Doch das Spiel setzt auf unzulässige Datenschutzbestimmungen. Bricht das der Hype-App am Ende das Genick?
Neues Format angekündigt
Zehntausende Spieler durchstreifen die Städte, um mittels Pokémon Go die beliebten Monster zu fangen. Bislang monetarisiert Betreiber Niantic nur über einen In-App-Store. Das soll sich ändern.
Augmented Reality Game
Die neue Hype-App ist Pokémon Go. Die Anwendung hat das Potenzial, Augmented Reality endlich massentauglich zu machen. Zugleich ist Pokémon Go eine gigantische Datenkrake, die Zugriff auf fast alle Daten hat.
Das Millionenspiel
Ein Werbeplatz in der Halbzeit des Super Bowl kostet 2016 rund fünf Millionen US-Dollar. INTERNET WORLD Business zeigt Ihnen, wie viel und wie lange Sie dafür auf Facebook, YouTube und Co. werben könnten.
In-Game Advertising
Lange war es in der Versenkung verschwunden. Jetzt wird die Werbeform mehr und mehr in Games getestet. Steht das In-Game Advertising vor dem großen Durchbruch?
Heft 25/14
Die neue INTERNET WORLD Business steht für Abonnenten ab sofort zum Download bereit. Die Themen: Die Geschichte des Display Advertising, zu Besuch bei Zalando und Maßnahmen gegen Ad Fraud.
Spiele-Markt
Computer- und Videospiele sind in Deutschland so beliebt wie nie. Vor allem der Umsatz mit Games für Tablets und Smartphones soll in diesem Jahr noch deutlich steigen.
Spiele für Smartphones
Mit dem Start des mobilen Angebotes von RTLspiele.de baut die Mediengruppe ihre Tätigkeiten im wachstumsstarken Bereich der Spiele für Smartphones und Tablets aus.
Elblabs baut In-Game-Advertising-Netzwerk
Elblabs startet ein auf Social-, Online- und Mobile-Games spezialisiertes In-Game-Advertising-Netzwerk. Die Hamburger wollen damit Spieleentwicklern die Monetarisierung ermöglichen und Werbekunden neue Zielgruppen erschließen.
ShopStyle startet Social-Media-Game auf Facebook
Das Onlinemedia-Netzwerk Sugar Inc. und seine Shoppingportal-Tochter ShopStyle starten das Social-Fashion-Game "Retail Therapy" auf Facebook. Die Spieler führen ihre eigene Fashion-Boutique, alle virtuellen Produkte im Spiel sind auf der Basis realer Produkte der ShopStyle-Händler erstellt worden.
Markenwirkung mit In-Game-Advertising steigern
Soziale Netzwerke erfreuen sich vor allem in den werberelevanten Zielgruppen wachsender Beliebtheit. Erfolgreiches Marketing ist mit Anzeigen auf den Portalen kaum möglich. Deutlich besser sollen sich die User über In-Game-Werbung ansprechen lassen.
Social Gaming als Goldgrube
Ob virtuelles Schweinezüchten auf der eigenen Farm oder Hobbykochen - Millionen von Usern verbringen ihre Zeit in sozialen Netzwerken mit Games wie Farmville. Die Unternehmensberatung Mücke, Sturm & Company schätzt den Umsatz durch den Verkauf virtueller Güter in Spielen auf Facebook auf mindestens 680 Millionen Euro in diesem Jahr.
Mit einer guten Platzierung im richtigen Umfeld lässt sich die Erinnerungsquote einer Marke deutlich steigern, fand eine experimentelle Eyetracking-Studie der Forschungsabteilung gamematrix der Agentur 11 Prozent Communication heraus.
Onlinemarketing ist eines der Schwerpunktthemen auf der am 23. und 24. Juni stattfindenden Internet World Fachmesse & Kongress. Neben Suchmaschinenoptimierung und Performance Marketing stehen dabei vor allem Video-Ads sowie Werbung in Social Media im Mittelpunkt der im Internationalen Congress Center München (ICM) stattfindenden Messe.