"Interactive Advertising Bureau" (IAB): Name einer Organisation, die sich für die Standardisierung von Online-Werbeformaten einsetzt.
Budget für Onlinewerbung in USA gestiegen
Im vergangenen Jahr wurden in den USA Onlinewerbekampagnen in Höhe von 26 Milliarden US-Dollar umgesetzt. Die meisten davon im Bereich Suchmaschinenwerbung - doch Display legt weiterhin zu und wird immer wichtiger.
Yahoo inszeniert Volkswagen-Event auf der Homepage
Der kleine Darth Vader aus der Volkswagen-Werbung ist mittlerweile eine Kultfigur im Internet geworden. Bei Yahoo sind seine sonst vergeblichen Beam-Bemühungen sogar von Erfolg gekrönt: Die Startseite des Portals verschwindet auf einen Klick hin langsam im Sternenhimmel.
OVK uneins mit dem IAB über neue Banner
Kürzlich hat das amerikanische Interactive Advertising Bureau großflächige Werbeformate unter dem Namen Rising Stars vorgestellt, die zu neuen Werbestandards im Online-Display werden sollen. INTERNET WORLD Business wollte vom Online-Vermarkterkreis im Bundesverband Digitale Wirtschaft wissen, ob diese Formate bald auch im deutschen Displaymarkt Standards werden. Für den OVK antwortet Jens Pöppelmann, Leiter der Unit Ad Technology Standards im Online-Vermarkterkreis und Bereichsleiter Prozesse & Service Interactive bei IP Deutschland.
IAB definiert sechs neue Werbeformate
Das Interactive Advertising Bureau (IAB) hat sechs neue Werbeformate definiert, die besonders den großen Marken gefallen sollen. Kein Wunder, schließlich waren sie maßgeblich an deren Entwicklung beteiligt.
Primus Inter Pares gewinnt Next 2011 als Kunden
Die Agentur Primus Inter Pares aus Münster hat die Kommunikation für die Next 2011 in Berlin übernommen. Nach dem Standortwechsel von Hamburg nach Berlin will Initiator Matthias Schrader, Gründer und CEO von SinnerSchrader, die Konferenz internationaler gestalten.
US-Onlinewerbeumsätze steigen um 17 Prozent
Litt die Onlinewerbebranche in den USA noch vor Kurzem unter kräftig eingedampften Werbebudgets, brachte das dritte Quartal einen neuen Umsatzrekord, meldet das Interactice Advertising Bureau. Für das gesamte Jahr sind sogar bis zu 26 Milliarden US-Dollar Umsatz möglich.
Adtech verlängert Vorstandsvertrag
Der Aufsichtsrat der Adtech hat den Vertrag von Erhard Neumann als Chief Operating Officer (COO) verlängert. Zusammen mit dem CEO Dirk Freytag und dem CTO Mark Thielen steht er an der Spitze des Adserving-Anbieters.
Kommissarin Kroes fordert wirksame Selbstregulierung
Die EU-Kommissarin für die Digitale Agenda, Neelie Kroes, glaubt an die Möglichkeit der Selbstregulierung im Online-Datenschutz und fordert von der Internetindustrie konstruktive Vorschläge. Ein generelles Opt-in plant sie nicht.
Adtech tritt dem IAB Europe bei
Der Adserving-Anbieter Adtech engagiert sich ab sofort auch in Europa in der Branchenvereinigung IAB Europe. In den USA ist Adtech bereits seit längerem Mitglied des Interactive Advertising Bureaux.
IAB Europe veröffentlicht Whitepaper
Das Interactive Advertising Bureau Europe hat ein Whitepaper mit dem Titel "Brand advertising and digital" veröffentlicht. Das 15-seitige Dokument beinhaltet Informationen rund um die Themengebiete Erfolgsmessung, Formate, Targeting und Zielgruppenansprache.
IAB fordert Maßstäbe für Tablet-Werbung
Das Interactive Advertising Bureau (IAB) will mit Hilfe einer Arbeitsgruppe Standards und Fallbeispiele für Displaywerbung auf Tablet-PCs und digitalen Lesegeräten formulieren. Im Zentrum des Projekts soll dabei zunächst das iPad als neue Werbeplattform stehen.
IAB und Google veröffentlichen Consumer Commerce Barometer
Wie viel Prozent der australischen Frauen buchen Reisen übers Web? Wie viele Franzosen über 55 Jahre informieren sich in Blogs über Autos? Antworten auf diese und ähnliche Fragen liefert Werbetreibenden das neue Consumer Commerce Barometer mit Datensätzen von TNS Infratest.
Targeting und Datenschutz
Datenschutz versus Targeting war ein großes Thema auf der SMX in München. Datenschutzbeauftragter Peter Schaar und Kimon Zorbas vom europäischen Branchenverband IAB Europe diskutierten über Datenspeicherung und Cookies.
Neuer Technologiechef für nugg.ad
nugg.ad beruft Richard Hutton zum CTO. Hutton ist seit 2006 als Software Director für Aufbau und Produktentwicklung der Predictive-Behavioral-Targetinglösung verantwortlich. Er berichtet direkt an den Vorstand um Stephan Noller und Karim H. Attia.
Zwischen November 2008 und November 2009 wuchs der Anteil der Kampagnen mit Predictive Behavioural Targeting bei nugg.ad-Kunden um mehr als 150 Prozent.
nugg.ad, ein Anbieter von Predictive Targeting, stellt neues Feature vor, das erstmals eine Optimierung der Kontaktklassen für Onlinekampagnen ermöglicht.
Der Ad-Ex-Report des Interactive Advertising Bureau (IAB) Europe weist für den europäischen Onlinewerbemarkt 2008 ein Volumen von 12,9 Milliarden Euro aus. Im Vergleich zum Vorjahr hat sich das Wachstum auf vergleichbarer Basis von 40 Prozent (2007) auf 20 Prozent (2008) halbiert.
Die Rezession macht auch vor der US-Webwerbebranche nicht Halt. Im Jahresvergleich zeigt das erste Quartal 2009 einen fünfprozentigen Einnahmenrückgang zum vergleichbaren Vorjahresquartal.
Social Media werden bei den Internetusern immer beliebter und sind einer Comscore-Umfrage zufolge als Onlineaktivität bereits beliebter als E-Mail. Wie Unternehmen darin erfolgreich werben können, erklärt ein Guide desInternet Advertising Bureau (IAB).
Eine Arbeitsgruppe des Internet Advertising Bureau - bestehend aus aus Vermarktern, Publishern, Agenturen und Technologieanbietern - hat neun aktuelle Standards für Video-Ads als Richtlinie für die Werbeindustrie festgelegt.