Bezeichnet eigentlich die Startseite eines Internet-Auftritts, wird heute aber auch als Synonym für einen Web-Auftritt insgesamt verwendet.
SEO-Kolumne
Warum reden alle SEOs immer von Pagespeed? Weshalb die Seitengeschwindigkeit so wichtig ist, erklärt SEO-Kolumnist Timon Hartung.
Branchen-Diskussion
In der Marketing-Branche werden Begriffe wie "Blacklist" und "Whitelist" weitgehend bedenkenlos verwendet. Eine diskriminierungsfreie Sprache ist das nicht. Unternehmen wie Criteo, Digitas Pixelpark oder Teads haben deshalb reagiert.
Mehr Online-Handel
Ikea macht wie jeder andere stationäre Händler Umsatzverluste. Dafür erlebt der Möbelriese allerdings einen Boom auf seiner Website ikea.com, wo zirka eine Milliarde mehr Besucher sich nach Möbel erkundigten als im Vorjahr.
Intent Marketing
Wenn User Fragen haben, geben sie diese gerne direkt auf der Website von Unternehmen ein. Die Antworten sind aber oft enttäuschend. Das Unternehmen Yext will dieses Sucherlebnis verbessern.
Start-up vorgestellt
Mit dem Business-Kit liefert die Agentur Creativ 85 die Zutaten für einen professionellen Auftritt in Internet. Unternehmen und Freiberufler nutzen den Baukasten für Online-Werbung und Social Media.
Website-Performance
Sobald eine Website mehr als drei Sekunden zum Laden benötigt, sind viele User bereits wieder weg - und das meistens für immer. Hier sind sechs Tipps, die helfen, die Performance der Website zu verbessern.
Warburg Pincus
Die britische Investmentbank Warburg Pincus steigt mit 450 Millionen Euro bei United Internet ein. Ziel des Investments ist die 1&1 Internet SE. Warburg Pincus will ein Drittel der 1&1-Anteile.
API-Integrationskontext
Heutzutage nutzen endlos viele Unternehmen Plattformen als Kern ihres Geschäftsmodells. Im Gegensatz zu klassischen Modellen integrieren diese Plattformen den Nutzer selbst als Werterzeuger.
Der große Twitter-Fehler
Die Homepage ist das digitale Aushängeschild einer Marke im Netz. Viele Unternehmen setzen dabei auf eine Fülle an Informationen und Inhalten. Doch das Gegenteil ist erfolgsversprechender.
Finanzsektor
Mit immer niedrigeren Angeboten versuchen Vergleichsportale im Konkurrenzkampf ihre Widersacher auszustechen. Die Folgen sind Angebote, die keinem Kunden wirklich von Nutzen sind.
Happy Birthday
Vor 25 Jahren, am 13. November 1990, schaltete der britische Physiker Tim Berners-Lee die erste Homepage im World Wide Web frei. Eine Kopie der Seite ist heute noch online.
Website-Anbieter
Weebly hat in Berlin seine Europazentrale eröffnet. Gleichzeitig hat der Website-Anbieter seine deutsche Plattform einem Relaunch unterzogen, damit lassen sich Webshops auch per Smartphone erstellen.
Auszeichnung für Websites
Während der TYPO3 Conference Europe hat die TYPO3 Association erstmals die am besten gestalteten und nutzerfreundlichsten Websites ausgezeichnet. Verliehen wurden Preise in zehn Kategorien.
Stress-Tests
TV- oder Radio-Kampagnen können auch kleinen Unternehmen schnell Reichweite bringen. Doch wie lässt es sich verhindern, dass die Website unter dem Andrang zusammenbricht?
Neuer Themenbereich
Gelbe Seiten startet auf seinem Online-Portal den neuen Themenbereich Haus und Garten, bei dem sich Heimwerker rund ums Thema "Renovieren" informieren oder die hierfür passenden Handwerker finden können.
Praxisbeispiele
Nachgefragt: Wie lief der Umzug des Online-Shops auf eine andere Shop-Software? Drei Unternehmen berichten, warum und wie sie eine neue Lösung eingeführt haben.
Mobile Suchergebnisse
Ab November 2015 maßregelt Google Webseiten, die aufdringliche App-Install-Interstitials verwenden. Diese Seiten werden in den mobilen Suchergebnissen schlechter platziert.
Online-Auftritt
Welche Web-Auftritte von Baumärkten schneiden hinsichtlich Benutzerfreundlichkeit sowie der Platzierung in den Suchmaschinen am besten ab? Ein Performance-Check zeigt, wer vorne dabei ist.
Neue Google-Holding
Die Unternehmensseite der neuen Google-Holding Alphabet ist in China bereits am Tag des Launches blockiert worden. Die chinesische Regierung und Google liegen bereits seit einigen Jahren im Clinch.
Etracker-Studie
Die Tage der einen Website für alle Besucher sind gezählt. Das glauben zumindest Marketing-Entscheider aus Deutschland. Schon in wenigen Jahren könnte jedem Nutzer seine eigene Variante angezeigt werden.