In Gruppen diskutieren bis zu 5.000 Mitglieder über ein bestimmten Thema, vergleichbar einem Forum. Im Gegensatz zu Fanseiten kann der Zugang beschränkt werden. In ihrer Funktionalität bleiben Gruppen hinter den Möglichkeiten von Seiten zurück.
Fake News
Gruppen bei Facebook können helfen, sich mit neuen und alten Freunden virtuell zu vernetzen. Manche Gruppen nutzen die Funktion aber auch, um Fake News in die Welt zu setzen und Anhänger für ihre Verschwörungstheorien zu finden. Facebook will dagegen vorgehen.
Overload im Newsfeed
Facebook hat ein Problem. Dem Netzwerk gehen zunehmend die Anzeigenplätze aus. Um dem Super-GAU vorzubeugen, startet Facebook mal wieder ein Experiment. Neues Testobjekt: Gruppen.
Steigende Mobilität
Ob per Smartphone oder via Desktop: Immer mehr Menschen in Deutschland verzichten auf einen eigenen Wagen und buchen stattdessen ihr Auto für Zwischendurch bei Carsharing-Diensten.
Events for You
Hilft der Facebook-Veranstaltungskalender dabei, die Brücke zwischen dem sozialen Netzwerk und dem echten Leben zu schlagen? Das neue "Events for You" soll's möglich machen.
Neue Zielgruppen-Option
Heute in vier Wochen ist Anpfiff. Facebook richtet deshalb ein Targeting-Segment ein, über das Händler die Fans der Fußball-Weltmeisterschaft erreichen können. Allerdings erst ab Ende Mai.
Mobil und neue Funktionen
Das Business-Netzwerk Xing gestaltet die Gruppen neu. Mitglieder können diese nun endlich auch mobil per App nutzen.
Marken in Social Media
Marken können nur fünf Prozent ihrer Fans innerhalb eines halben Jahres zu einem Like oder Post aktivieren. Das ergab eine Studie, für die WebXF Facebook-Auftritte deutscher Firmen analysiert hat.
Fotosharing-Community plant deutsche Version
Die Fotosharing-Community Piccing expandiert nach Deutschland. Bisher gibt es ein Büro in Berlin, der deutschsprachige Auftritt soll im ersten Quartal 2014 folgen.
Fotos mit ausgewählten Personen teilen
Instagram-Nutzer können jetzt entscheiden, wer ihre Bilder und Videos sehen kann. Der Fotodienst hat mit "Instagram Direct" eine Funktion eingeführt, die das Teilen von Inhalten mit einzelnen Personen und individuell definierten Gruppen ermöglicht.
W3B-Umfrage zu mobilen Einkauf
Tablet ist gleich Tablet ist gleich Tablet - und ist doch nicht das Gleiche. Zumindest beim Shopping unterscheiden sich Apple-Nutzer und Besitzer anderer Flachrechner deutlich. Zum Einkaufen werden iPads wesentlich häufiger genutzt als andere Geräte.
Engere Kooperation mit örtlichen Händlern
Der Marktplatz eBay setzt zunehmend auf die Verzahnung von Online- und Offline-Handel und erweitert sein Angebot "eBay Now".
Nachhilfeplattform mit News zu Schulthemen
Das Nachhilfe-Portal Sofatutor startet drei Online-Magazine für Schüler, Eltern und Lehrer. Sie sollen den Zielgruppen eine zentrale Anlaufstelle bieten, auf der sie sich über Schulthemen austauschen können.
Die E-Commerce-Trends des Tages - 07.08.2013
Fast könnte man meinen, das normale Tagesgeschäft wird den Amazon-Offiziellen langsam langweilig: Gestern kauft Jeff Bezos zu seinem Privatvergnügen die Washington Post, heute meldet sich Amazon mit einem neuen Geschäftsfeld, das bei Marktbeobachtern auch einiges an Erstaunen auslöst: In den USA verkauft der Internet-Riese ab sofort auch Kunst. Die Anmutung von "Amazon Arts" ist dabei alles andere als künstlerisch - eben doch wieder typisches Amazon-Schwarzbrot - aber 150 auch namhafte Galerien lassen sich davon bisher nicht abschrecken. Außerdem in den E-Commerce Trends: Bei MyTaxi sollen Taxifahrer demnächst Flachbildschirme schleppen, bei Taxi.de dürfen sie miteinander plaudern - welches Modell sich am Ende am Markt durchsetzt, bleibt abzuwarten.
Taxi.de startet MapTalk
Der App-Anbieter Taxi.de erweitert sein Angebot mit MapTalk um ein soziales Netzwerk. Die neue Funktion soll es den Fahrern erlauben, in Gruppen bequem miteinander via Anruf, Kurznachricht oder Push-to-Talk zu kommunizieren.
CSU fordert Breitband-Ausbau
Bayerns CSU setzt für die Zukunft aufs Internet. Die Verfügbarkeit des schnellen Internet soll durch den Ausbau von Breitband und WLAN-Punkten im Bundesland beschleunigt, ein Internet-Kompetenzzentrum aufgebaut und die Aus- und Weiterbildung verstärkt werden. Doch Gemeinden klagen über komplizierte Förderprogramme, Investoren wiederum befürchten die Abwanderung von Gründern nach Berlin.
Google schickt Latitude in die Rente
Gegenüber Konkurrenten wie Foursquare war Google Latitude immer ein Nischenprodukt. Im August stellt der Internetkonzern die soziale Geolocation-App jetzt ein. Die Einzelbestandteile des Dienstes leben jedoch in anderen Angeboten wie Google+ weiter, das damit gestärkt werden soll.
Facebook schützt seine Marke
Facebook ist sehr auf sein Image bedacht - und geht gegen Webseitenbetreiber vor, in deren URL der Markename auftaucht.
Kleine und mittelständische Unternehmen auf Facebook
Facebook möchte auch die kleinen und mittelständischen Unternehmen von sich als Werbeträger überzeugen. Deshalb nennt das soziale Netzwerk Zahlen für Deutschland und führt die bayerische Traditionsgaststätte Bräustüberl Tegernsee als leuchtendes Beispiel an.
Facebook reagiert auf Kritik von Werbekunden
Facebook will die Unternehmens- und Gruppenseiten genauer prüfen, bevor es auf ihnen Werbung ausliefert. Damit reagiert das soziale Netzwerk auf Beschwerden seiner Kunden, die nicht immer glücklich darüber waren, in welchem Umfeld ihre Anzeigen auftauchten.
Blackberry öffnet seinen Messenger
Blackberry sucht mehr Reichweite - und öffnet seinen Messenger für iOS- und Android-Nutzer. Noch ist die Anwendung jedoch in den App Stores von Apple und Google nicht freigegeben. Zudem kündigt der Hersteller von Kommunikationssystemen ein neues soziales Netzwerk an.