Google Chrome ist ein Webbrowser des Internetkonzerns Google. Er steht seit 2008 zur Verfügung und ist seit 2012 auch in der mobilen Variante für Android erhältlich.
Google-Pay-Update
Google fügt neue Funktionalitäten zu den Autofill- und Google-Pay-Einstellungen in Chrome hinzu. Außerdem erweitert der Konzern die Verfügbarkeit der Features auf rund 180 Länder.
Search On Conference
Mit erweiterten Funktionalitäten will der Suchkonzern sich weiter als unverzichtbarer Begleiter im Alltag positionieren. Vor allem der KI-gestützte Bildvergleich Google "Lens" wird den Handel vor neue SEO-Herausforderungen stellen.
Jens Depenau, GroupM
Spätestens 2024 unterstützt Chrome keine Third-Party-Cookies mehr. Damit ist es für die Werbeansprache praktisch tot. Welche Möglichkeiten Händler haben, ihre Kunden trotzdem datenbasiert anzusprechen und welche Rolle Data Clean Rooms dabei spielen.
Privacy Sandbox
Mit dem Konzept FLoC wollte Google die Ausspielung interessenbezogener Werbung ermöglichen, ohne dazu auf personenbezogene Nutzerdaten zurückzugreifen. Nach massiver Kritik von allen Seiten kippt der Konzern FLoC und ersetzt es durch eine neue Technik.
Datenschutz
Google will Nutzern mehr Schutz ihrer persönlichen Daten bieten, Werbetreibende bringt das gegen den Suchmaschinenbetreiber auf. Nun will ihnen Google mehr Zeit für die Suche nach Alternativen lassen.
Mit der neuen Funktion "About This Ad" will Google seinen Usern noch in diesem Jahr mehr Informationen über Anzeigen und Werbekunden geben.
Neue Funktion für Google-Browser
Googles Browser Chrome wird ab Ende August 2020 Werbung blockieren, deren Darstellung hohen Strom- und Datenverbrauch erfordert. Das Limit zum Datenverbrauch von Anzeigen liegt bei 4 Megabyte.
Verfahren noch 2020?
Google hat bereits seit Jahren mit Vorwürfen wegen Missbrauchs seiner Marktposition auf dem Online-Werbemarkt zu kämpfen. Dieses Mal könnte eine Zerschlagung des Unternehmens drohen.
Tipps für Online-Händler
Bleiben oder weiterziehen? Wie schnell ein Shop lädt, ist aus Kundensicht ein wichtiges Kriterium. Das können Shop-Betreiber tun, um die Ladezeit zu beschleunigen.
Schrittweise Umsetzung
Googles Chrome-Browser will schrittweise keine Third-Party-Cookies mehr unterstützen. Das Aus soll innerhalb der nächsten zwei Jahre kommen. Mozillas Firefox und Apples Safari blockieren bereits per Standardeinstellung.
Gastkommentar
Am 04. Februar erscheint ein neues Chrome-Update, das Änderungen im Default-Verhalten der Cookie-Verarbeitung enthält. Sollte die Industrie ihre technologischen Plattformen nicht bis zum Stichtag aufgerüstet haben, stehen fast fünf Milliarden Euro Umsatz auf dem Spiel.
Zu viele Daten abgegriffen?
Aktuellen Berichten zufolge wollen die EU-Kartellbehörden Google erneut unter die Lupe nehmen. Dabei geht es wieder um die Frage, welche Daten das Unternehmen in seinen lokalen Suchen, im Webbrowser und bei Online-Werbung erhebt.
Neue Badges im Browser?
Google will mit neuen Markierungen experimentieren. Diese sollen Webseiten hervorheben, die besonders langsam in Chrome geladen werden. Somit soll das Nutzungserlebnis für die User verbessert werden.
1.500 neue Arbeitsplätze
Derzeit beschäftigt Google in München an einem gemieteten Standort in der Nähe des Postpalasts knapp 1.000 Mitarbeiter. Der soll nun erweitert werden: Google hat dafür das Gelände des Postpalasts an der Hackerbrücke gekauft und will 1.500 neue Jobs schaffen.
Google kann und will nicht auf Werbeanzeigen in Chrome verzichten. Dennoch soll die Privatsphäre der Nutzer geschützt werden. Der Konzern arbeitet derzeit an einer "Privacy Sandbox" um möglichst beiden Vorgaben gerecht zu werden.
Facebook World NEWS
Facebook beschränkt die Targeting-Optionen und aktualisiert gleichzeitig Messdaten. Zusammen mit Google entwickelte das Netzwerk einen Code, der Benutzererfahrungen optimieren soll. Facebook will Gruppen-Inhalte genauer prüfen.
Google WORLD NEWS
Bewertungen mobiler Apps, Preiswettbewerbsfähigkeit und Saisonalität für Shopping-Kampagnen werden zu Smart Bidding Signalen. Google geht AMP-Partnerschaft mit Cloudflare ein. Kurznamen und selbst definierte URLs in Google My Business.
Ex-Manager packt aus
Ein ehemaliger Mozilla-Manager wirft Google vor, den Firefox-Browser zu Gunsten von Chrome absichtlich sabotiert zu haben. Dadurch sei es dem Suchmaschinenprimus gelungen, seine Lösung am Markt zu etablieren.
Neues Budget Planner Tool, Policy-Manager und Empfehlungen für die Berichtsspalte für Google Ads. DuckDuckGo als Suchmaschinenoption für Chrome und saisonale Geschäftsrichtlinien für Google My Business.
API-Änderungen werden überarbeitet
Google will seine Pläne zur Anpassung der Chrome-Schnittstellen für Add-ons noch einmal überdenken. Die bislang geplanten Änderungen hätten viele Adblock-Erweiterungen funktionsuntüchtig gemacht.