Kostenloser Dienst von Google, der zur Analyse von Website-Zugriffen dient. Siehe auch "Web-Analytics".
Anzeige
Google wird Universal Analytics bald einstellen und die Nutzer zu Google Analytics 4 zwangsmigrieren. Die neue Plattform steht unter Kritik für unzureichende Datenschutzfunktionen und komplexes Datenmodell.
Was Deutschland googelte
Der Google Jahresrückblick lässt 2022 Revue passieren und zeigt, was die Menschen im scheidenden Jahr besonders bewegt hat. Neben der Ukraine und Sportereignissen dominiert vor allem Putin die Suchanfragen.
Gastkommentar
Die Billigheimermentalität, die zwar Millionen in Kampagnen steckt, die Analyse der Qualität und die Daten aber für lau will, beschädigt Digitalisierungsvorhaben in Unternehmen. Wer Digitalisierung will, muss bei allen relevanten Kanälen also auf Datenqualität setzen.
Cookieless Tracking
Google hat angekündigt, Universal Analytics ab 2023 nicht mehr zu unterstützen. Website-Betreiber müssen in den nächsten Monaten zu Analytics 4 wechseln, wenn sie das gewohnte Measurement behalten wollen. Der Umstieg birgt einige Herausforderungen.
Privacy-Abkommen
Seit Juli 2020 liegt der EU-US Privacy Shield auf Eis. Ein Urteil des EuGH erklärte das Abkommen über den Datenaustausch zwischen der EU und den USA für rechtswidrig. Ein Erlass von US-Präsident Joe Biden soll jetzt einen Ausweg aus dieser Situation weisen.
Zum 1. Juli 2023 startet Google Analytics 4. Die rechtlichen Probleme gegenüber dem EU-Gesetzgeber aber bleiben. Deshalb sollten Website-Betreiber die Suche nach Analytics-Alternativen jetzt forcieren.
Google Analytics gehört zu den beliebtesten Tracking-Tools in Deutschland und ermöglicht unzähligen Webseitenbetreibern Einblicke in das Verhalten ihrer Kunden. Nun sagen gleich mehrere europäische Datenschutzbehörden, Google Analytics sei nicht mit der DSGVO vereinbar.
Webtracking
Spätestens mit der Abschaltung von Universal im Juli 2023 sind Website-Betreiber gefordert, ihre Analyse zu hinterfragen. Was Unternehmen vor ihrem Umstieg auf Google Analytics 4 beachten müssen, erklärt Anna Christina Harms, Web-Analystin bei rekordmarke.
Neue Version
Bereits vor über zwei Jahren stellte Google mit Analytics 4 eine neue Version des Analyse-Tools vor. Jetzt hat der Konzern angekündigt, dass das derzeitige Universal-Tool ab Juli 2023 keine Daten mehr liefern wird. Website-Betreiber müssen handeln.
Consent Management
Die Nutzung des Analysetools Google Analytics ist per se kein Verstoß gegen die EU-Datenschutzgrundverordnung. Die Arbeitsgruppe Public Affairs rät zur Überprüfung und Anpassung der Einstellungen im Consent Management.
Neue Episode
Analyse und Tracking
Das neue Google Analytics 4 wird den Vorgänger Universal Analytics ablösen. Eine veränderte Messweise, die viele Neuerungen und Vorteile mit sich bringt, erschwert eine Vergleichbarkeit mit dem bisherigen Tracking. Zeit, sich mit den Neuerungen zu beschäftigen.
User Tracking
Bisherige Tracking-Methoden müssen mit Unzulänglichkeiten bei der Datenerhebung leben. Ein Start-up aus Wien will jetzt mit einem neuartigen Ansatz die Datenqualität erheblich verbessern.
Neue Ausgabe 13/2020
Am Montag, 2. November, erscheint die neue Ausgabe von INTERNET WORLD BUSINESS mit einem Heftschwerpunkt zum Thema Data Driven Commerce. Plus-Abonnenten können das Heft bereits jetzt im digitalen Online-Archiv lesen.
Data Driven Commerce Days
Jonas Rashedi von Douglas gab auf den "Data Driven Commerce Days" Einblicke, inwieweit Daten Online Marketing nachhaltig verändern - für eine bessere Kundenansprache und -beziehung.
Google my Business
Google rechnet mit einer noch länger andauernden Corona-Krise: Das Unternehmen stellt drei neue Features vor, mit der Ladenbesitzer ihre Online-Darstellung verbessern können. Und Google Maps will künftig die aktuelle Ausbreitung von Covid-19 darstellen.
Werbebudgets richtig einsetzen
Wer seine Zielgruppe genau kennt, kann Werbebudgets richtig einsetzen und das Umsatzpotenzial ausschöpfen. Google Analytics stellt entsprechende Daten zur Verfügung. Wie Unternehmen von diesen profitieren können, erklärt Christoph Küpfer von ad agents.
Google Analytics
Wer Google Analytics datenschutzkonform einsetzen will, muss schärfere Vorgaben erfüllen. Die bisher gängige Praxis führt laut bayerischer Landesdatenschutzbehörde zu Datenschutzverstößen.
Marktplatz gegen Suchmaschine
Die Rivalitäten zwischen Amazon und Google nehmen jährlich neue Formen an. Der Marktplatz macht zwar Schlagzeilen, doch die Suchmaschine ist längst nicht abgehängt.
Analyse von SEMrush
Eine saubere Website ist nicht nur für SEO wichtig, sondern auch für die Nutzererfahrung von großer Bedeutung. SEMrush nennt die fünf häufigsten Fehler beim Webseite-SEO und erklärt, wie man sie beheben kann.