Google+ wurde 2011 als soziales Netzwerk von Google gegründet. Es war lange Zeit nach Facebook das zweitgrößte Social Network.
Google Plus ist für Nutzer seit Juni 2011 erreichbar. Den Dienst können sowohl Privatpersonen als auch Unternehmen oder Institutionen nutzen. Für die Registrierung ist ein Google-Konto erforderlich. Google+ konnte sich gegen Facebook nie durchsetzen. Zuletzt verzeichnete die Plattform kaum noch Nutzer und Google entschied sich, das Netzwerk für Privat-User im April 2019 zu schließen. Zudem sei der Entwicklungs- und Verwaltungsaufwand zu groß. Beschleunigt wurden die Überlegungen zu einem Shutdown durch eine gravierende Datenpanne, die Google im November 2018 entdeckt hatte. Bei dem Fehler waren Informationen von rund 52,5 Millionen Nutzern betroffen gewesen. Dabei hätten Software-Entwickler Zugang unter anderem zu Namen, E-Mail-Adressen, Alter und Beschäftigung gehabt, auch wenn diese Daten privat bleiben sollten. Schon im Oktober 2018 wurde bekannt, dass Google+ jahrelang eine Schwachstelle hatte, durch die App-Entwickler auf den Namen, die E-Mail-Adresse sowie Informationen über Beschäftigung, Geschlecht und Alter von Nutzern zugreifen konnten.