Für die Spieleindustrie ist das Internet ein wichtiger Wachstumstreiber. Studien zufolge steigt besonders der Umsatz mit Games für Tablets und Smartphones.
Studien
Dieses Weihnachten wollen deutsche Verbraucher sich und andere besonders verwöhnen und suchen aufgrund der Corona-Krise vermehrt im Web nach Geschenken. Viele Deutsche können sich dieses Jahr auch vorstellen, etwas Gebrauchtes zu verschenken.
App-Nutzung
Gaming-, Business- und Liefer-Apps profitieren von der Krise - aus unterschiedlichen Gründen. Auch das Interesse an Apps aus dem Finanzbereich hat zugenommen. Das zeigen Auswertungen von Adjust und AppAnnie.
Neue Zielgruppen erreichen
Die Corona-Krise eröffnet der Werbebranche einige spannende Perspektiven: Im E-Sport und beim Live Streaming auf Twitch, Mixer und YouTube Gaming klettern die Nutzungszahlen gerade in schwindelerregende Höhen. Wir erklären, wie Marken davon profitieren.
Gaming-Plattform
Die Plattform Twitch ist bei Gaming- und E-Sport-Fans äußerst beliebt und überzeugt mit einer beachtlichen täglichen Sehdauer. Werbende Unternehmen können hier mit einer überschaubaren Zahl an Display- und Video-Formaten gut jüngere Zielgruppen erreichen.
Gaming: Cloud statt Konsole
Nie wieder eine Konsole kaufen, immer die beste Hardware haben. Das ist das Versprechen von Googles Cloud-Gaming-Dienst Stadia. Technisch sieht es schon gut aus, doch an anderer Stelle knirscht es noch.
Twitch, YouTube und Co
Die besten von ihnen verdienen Millionen: Profi-Gamer sind die Superstars auf Plattformen wie Twitch. Die Plattformen ziehen Fans in Scharen an - und eröffnen Marken wie Porsche oder Red Bull neue Wege, junge Consumer zu erreichen.
Codename "Project Cognac"
Kaum hat Facebook seinen neuen Gaming-Tab eingeführt, zieht Snapchat nach: Das soziale Netzwerk soll eine eigene Gaming-Plattform planen, die schon im April ans Netz gehen könnte.
Spielen im Netzwerk
Facebook will mehr Gamer auf seine Plattform locken. In der Facebook-App erscheinen nun Instant Games, Streaming-Inhalte und spezifische Gaming-Gruppen unter dem neuen Tabellenreiter "Gaming".
E-Commerce-Trends 22.8.2018
Im kommenden Jahr will auch VW mit der Lieferung von Paketen in den Kofferraum starten, Lidl schließt sein Online-Logistikzentrum in Pfaffenhofen und Amazon eröffnet ein Kundenservice-Zentrum in Kolumbien.
E-Commerce-Trends 20.8.2018
Medienberichten zufolge plant Google einen Flagshipstore in Chicago, DoorDash bekommt 250 Millionen US-Dollar und der Finanzvorstand von Rocket Internet soll zu Barclays wechseln.
Playable Ads
Mit den Playable Ads führt Facebook ein neues Werbeformat ein, das sich speziell an die Gaming-Branche richtet. Daneben gibt es zwei neue Optimierungs-Möglichkeiten.
aldilife.com
Aldi intensiviert seine Online-Bemühungen: Der Discounter will neben E-Books und Musik auf seiner Online-Plattform aldilife.com ab Dienstag auch Videospiele verkaufen.
Bitkom-Studie
Eigentlich ist es noch ein "Nischenmarkt", doch Virtual Reality wird eine große Zukunft vorhergesagt. Die Möglichkeiten, komplett in virtuelle Welten einzutauchen, könnte schon bald die gesamte Branche der Unterhaltungselektronik verändern, schätzen Marktbeobachter.
Game Streaming
Youtube Gaming kommt. Und zwar schneller als erwartet: Das Gaming-Portal von Youtube soll bereits heute ans Netz gehen. Die App-Versionen werden zunächst für die USA und Großbritannien freigeschaltet.
Bye bye Flash
Der Gaming-Streamer Twitch hat damit begonnen, seinen Video-Player auf HTML5 umzustellen. Die Technologie soll Adobes Flash künftig komplett ersetzen.
Kongress in Nürnberg
Auf der Entwicklermesse Developer Week in Nürnberg standen bei den Ausstellern auf der Community Night die Themen Augmented Reality und Internet of Things im Fokus.
Amazon Game Studios
Bislang lag der Fokus des Amazon Games Studios eher auf der Entwicklung kleinerer mobiler Spiele. Nun ist offenbar ein aufwendiges PC-Spiel geplant, die Technik soll von Cryengine kommen.
28. und 29. Mai
Die Google I/O steht für gewöhnlich ganz im Zeichen von neuen Technologien und Produkten. Das können Entwickler und Tech-Freunde von der Konferenz in diesem Jahr erwarten.
Internet World 2015
Zukunftsvision oder Realität? Datenbrillen und Augmented Reality sind Themen, die E-Commerce-Händler ebenso wie die Medizin beschäftigen. INTERNET WORLD Business testete mehrere Modelle.
Medienkauf im Internet
Bei Facebook und Google vorab informieren, bei Amazon oder Weltbild kaufen - so sieht das typische Verhalten von Konsumenten aus, die im Internet Bücher, Filme und CDs bestellen.