Auf Vektorgrafik basierendes, speichersparendes Datenformat, beispielsweise für Animationen im Internet.
Adtech bietet iPad-Targeting
Adtech bietet seinen Kunden die Möglichkeit, iPad-Besitzer im Web gezielt anzusprechen. Die Identifizierung erfolgt über die Browserkennung.
Adobe launcht neues Flash 10.1
Die Softwareentwickler von Adobe haben eine neue Version des Flashplayers vorgestellt. Die finale Version 10.1 soll nun für das Rendern von H.264-Videos auf die Unterstützung der Grafikkarte setzen.
Google Chrome 5.0 für Windows, Mac und Linux
Google gibt eine neue Version seines Webbrowsers Chrome heraus. Mit weiteren neuen Features wird Chrome für Mac- und Linux-User zudem erstmals aus der Betaphase heraus in eine stabile Neuversion überführt.
Vier neue Formate für Onlinewerbung
Der Onlinevermarkterkreis (OVK) im BVDW stellt ein Premium Ad Package vor, dass vier neue Richtlinien für Onlinewerbeformate enthält. Dazu gehören Banderole Ad, Maxi Ad, Pushdown Ad und Half Page Ad.
YouPorn stellt auf HTML5 um
Da kann Apple-Chef Steve Jobs noch so lange betonen, dass Pornofans sich Android-Geräte zulegen sollen - jetzt kommt die Pornografie auf den neuen Tablet-PC. YouPorn hat einige Videos im iPad freundlichen HTML5-Standard eingebunden.
Android jetzt in Version 2.2
Unter dem Arbeitstitel Froyo - "Frozen Yoghurt" - stellt Google jetzt das mobile Betriebssystem Android in Version 2.2 vor. Die neue Version unterstützt Adobe Flash und verfügt über eine Hotspot-Funktion.
Digiden macht Werbung für Honda Deutschland
Honda Deutschland vertraut auf die Kompetenz von Digiden und betraut die Berliner Internetagentur mit der Erstellung der Onlinekampagne für den neuen Honda CR-Z.
Plan.Net Mobile und United Internet Media werben für Lego Duplo
Plan.Net Mobile und United Internet Media liefern erstmals ein Werbemittel auf Smartphones aus, das den Flash Player 10.1 von Adobe unterstützt: Plan.Net lässt dafür eine Giraffe aus dem Lego-Duplo-Zoo auf den mobilen Seiten von GMX und Web.de erscheinen, die auf Streicheln reagiert.
Webhosting-Paket
Für ein kleines bis mittelständisches Unternehmen, das im Wesentlichen einige Informationen über sich und seine Produkte im Internet seinen Kunden zur Verfügung stellen will, genügt ein Einsteiger-Webhosting-Paket mit bis zu einem Gigabyte Speicherplatz.
Der Skihersteller Kästle hat zum Start der Wintersaison einen neuen Webauftritt erhalten. Die Agentur pixelart hat dafür ein helles, aufgeräumtes und dynamisches Layout entworfen.
Zum Launch der neuen Digitalkamera Cyber-shot DSC-WX1 hat sich Sony für eine crossmediale Kampagne entschieden: Aus Userfotos zum Thema Sonnenuntergang wird ein TV-Spot, die besten Bilder werden anschließend online gewählt.
Die Welt am Sonntag will sich künftig ihre Inhalte über ein monatlich erscheinendes E-Magazin bezahlen lassen. In die elektronische Zeitschrift sollen neben Texten und Fotos auch Audiobeiträge und Bewegtbilder eingebunden werden.
Der Pay-TV-Anbieter Sky Deutschland setzt für seine Onlinevideo-Initiativen auf die Onlinevideoplattform Brightcove. Darüber will der Konzern unter anderem populäre Sportveranstaltungen und Unterhaltungssendungen online bereitstellen.
Der Großteil des Webtraffics wird heute von großen Kundennetzwerken und Content Providern erzeugt. Internetgiganten wie Facebook, Google und Microsoft generieren ein Drittel des Internetverkehrs.
Der US-Konzern Google zeigt sich unersättlich: Jetzt kauft das Unternehmen den Codec-Entwickler On2, der unter anderem den Codec VP6 entwickelte, den auch Adobes Flash nutzt. Für die Übernahme macht Google 106,5 Millionen US-Dollar (74 Millionen Euro) locker.
Marcia Maibach, Frank Gärtner und Klaus Grotz steigen im Zuge der Neuorganisation der Reutlinger Internetagentur 21Torr Interactive zum Unit-Leiter auf. Mit der Umstrukturierung will die Internetagentur die Kompetenzen der unterschiedlichen Bereiche in interdisziplinären Units bündeln.
Der Erfolg von Webseiten muss sich darstellen lassen, sonst führen auch die besten Optimierungen zu keinem Ziel. Mit welchen Methoden sich dies vor allem in interaktiven Inhalten realisieren lässt, wird gegenwärtig kontrovers diskutiert. Am 23. Juni 2009 finden auf Internet World Fachmesse im Münchner Congress Centrum (ICM) zwei Specials zu den Themen Webanalyse und Usability statt. In verschiedenen Vorträgen geht es darum, wie sich die Qualität von Webseiten überprüfen und Schwachstellen auf den eigenen Seiten finden lassen. Professionelle Tester bieten zudem am zweiten Tag der Messe (24. Juni) die Möglichkeit, Ihre Webseite einem Livetest zu unterziehen.
Der Softwarekonzern Adobe kooperiert mit der Videoplattform Brightcove. Beide Unternehmen wollen zusammen neue Technologien und Dienstleistungen entwickeln, mit denen sich die Onlinevideo-Qualität verbessern lässt.
Für den Relaunch der Webseiten des Modelabels Windsor zeichnet die Münchner Online-Agentur H2OMedia verantwortlich.
Für den Schokoladenhersteller Gubor entwickelt die Online-Agentur Netzbewegung einen multimedialen Onlineauftritt.