Registrierung des Blickverlaufs eines Lesers oder eines Internet-Nutzers, um festzustellen, welchen Stellen in einer Zeitschrift oder einem Internet-Auftritt er die meiste Aufmerksamkeit schenkt.
Klick! Mich! An!
Tausendfach werden Nutzer aufgefordert, hierhin oder dorthin zu klicken. Doch wie bringt man sie dazu, es wirklich zu tun? Wir zeigen, wie sich der Call-to-Action-Button optimieren lässt.
Start-up vorgestellt
Das Koblenzer Start-up Eyevido setzt auf eine Cloud-basierte Software-Lösung zur Erhebung und Auswertung von Eyetracking-Daten.
Virtuelle Realität
Mit dem Projekt Daydream View in den Startlöchern, ist es nicht wirklich überraschend, dass sich Google ein weiteres Start-up aus dem Bereich Virtuelle Realität zugelegt hat: Eyefluence.
Wie User über die Seite schauen, überprüft Eyevido online. Händler und Publisher können mit der Technik des Koblenzer Start-ups ihre Usability-Studien selbst gestalten.
Opt-In-Feature
Facebook dringt immer tiefer in die Privatsphäre seiner Nutzer ein. Das neue Feature Photo Magic hat direkten Zugriff auf die Kamera und untersucht jedes neue Foto. Allerdings nur nach Opt-In.
Usability-Studie
Wie riecht es, wie schmeckt es, wie fühlt es sich an? Diese Fragen lassen sich online nur über Worte und Bilder beantworten. Wie das im Marketing am besten funktioniert, hat BurdaDirect ermittelt.
Werbewirkungsforschung
Mit Eyetracking und EEG-Messung hat Tomorrow Focus mit der Hamburg Media School die Wirkung von crossmedialen Kampagnen untersucht - und die Ergebnisse auf der dmexco präsentiert.
Werbewirkungsstudie
Anzeigen wirken umso besser, je mehr sie blinken und sich bewegen? Dieser Annahme widerspricht eine aktuelle Studie: Animierte Werbung führt demnach zu deutlich schlechterer Markenwahrnehmung.
Google sichert sich Eyetracking-Patent
Eyetracking-Verfahren zur Erfassung des Nutzerverhaltens haben sich längst durchgesetzt. Google könnte diese Technologie nun allerdings revolutionieren und für die Analyse der Werbewirkung verwenden. Der Suchgigant hat ein eigenes Patent angemeldet - und will dieses möglicherweise in Verbindung mit seiner Datenbrille Google Glass nutzen.
Internet World Rundgang: Video, Mailmarketing und Datenschutz
Neben Bewegtbild- und Mailmarketing gehört Datenschutz auch in diesem Jahr zu den wichtigsten Themen der Internet World. Ein Besuch bei den zahlreichen Ausstellern, die ihre Tools und Services vorstellen, lohnt sich.
Interaktive Videokampagne für Misslyn
Misslyn versucht sich an einer Social Media-Kampagne. Auf Facebook können Fans der Marke kleine Videosequenzen zu eigenen Videos zusammenstellen und ihren Traumprinzen wecken.
Das neue Xing für Werbetreibende
Mit seinem Relaunch möchte Xing auch für Werbekunden attraktiver werden - und bringt in den kommenden Wochen weitere Formate heraus. Ebenfalls neu - und als Abgrenzung gegen Facebook gedacht - ist der Claim "Das professionelle Netzwerk".
Stefan Groß-Selbeck über den Relaunch von Xing
Das neue Xing wird heute Abend veröffentlicht. internetworld.de sprach mit dem Vorstandsvorsitzenden Stefan Groß-Selbeck über Facebook als Konkurrenz, den Börsengang von LinkedIn und das Ende von Open Social im Business-Netzwerk.
Mit einer guten Platzierung im richtigen Umfeld lässt sich die Erinnerungsquote einer Marke deutlich steigern, fand eine experimentelle Eyetracking-Studie der Forschungsabteilung gamematrix der Agentur 11 Prozent Communication heraus.
Links oben – auf dieser Platzierung werden Google-Sucheinträge am besten wahrgenommen. Das ist die Kernaussage der Eyetracking-Studie, die der Bundesverband Digitale Wirtschaft (BVDW) veröffentlicht hat.
Bei Männern und unter 25-Jährigen kommen Flash-Layer am schlechtesten an, zeigt eine aktuelle Studie von Goldmedia.