Verpackungsgesetz
Unter der neuen Bundesregierung wird das Verpackungsgesetz Schritt für Schritt verschärft. Bereits am 1. Januar wurden Verkaufstüten aus Plastik verboten. Ab 1. Juli tritt eine erweiterte Pflicht zur Registrierung vom Versand- und Verkaufsverpackungen in Kraft.
Lager- und Versandprozess
Amazon erhebt erstmalig einen Kraftstoff- und Inflationsaufschlag für FBA-Seller. Der E-Commerce-Riese rechtfertigt die Maßnahmen durch erhebliche Kostensteigerungen im Logistikbereich.
Gastkommentar
Der Ukraine-Krieg hat Auswirkungen auf den Handel und den E-Commerce. Wie Unternehmen den Wegfall ihres Russland-Geschäfts kompensieren können und warum gerade Asien dafür die besten Chancen bietet, erklärt Sebastian Wernhöfer, Vorstandsmitglied bei Y1.
Umfrage von Allianz Trade
Viele Firmen rechnen für 2022 mit einem Umsatzanstieg, obwohl der Ukraine-Krieg Probleme wie Lieferengpässe oder hohe Energie- und Transportkosten noch einmal verschärft hat. Die Zahl der Optimisten ist allerdings nach dem russischen Angriff auf die Ukraine gesunken.
An vier Standorten
Anlässlich des "Equal Pay Days" sowie des Weltfrauentags hat die Gewerkschaft Verdi Amazon-Beschäftige in mehreren deutschen Logistikzentren erneut zu Arbeitsniederlegungen aufgerufen. Neben Bad Hersfeld sind auch die Standorte Werne, Koblenz und Leipzig betroffen.
Logistik
Dutzende Händler und Hersteller berichten von Schwierigkeiten bei der Anlieferung von FBA-Produkten ins Dortmunder Amazon-Lager. Ware würde fehlerhaft eingebucht werden, die Klärung des Sachverhalts ziehe sich oft über Wochen.
Ukraine
Die Situation in der Ukraine hat unmittelbare Auswirkungen auf die internationale Warenlogistik. Nach Ansicht der Logistik-Gruppe ELVIS könnte der Konflikt den Fahrermangel in der Branche drastisch verstärken und so auch im Westen die Lieferketten stören.
Internationaler Handel
Der deutsche Außenhandel mit China wuchs gegenüber 2020 um 15 Prozent. Damit wird China für deutsche Importe immer wichtiger. Großbritanniens Beteiligung sinkt seit dem Brexit weiterhin.
Neuer Standort
In Rheinland-Pfalz wird Amazons drittes Logistikzentrum mit rund 1000 neuen Arbeitsplätzen entstehen. Bereits im Herbst 2022 soll es seinen Betrieb aufnehmen.
Bundesnetzagentur
Die Bundesnetzagentur musste 2021 häufiger als Schlichter zwischen Verbrauchern und Postdienstleistern auftreten. Dies hat wohl mit einer Gesetzesänderung im März 2021 zu tun, vermutet der Chef der Aufsichtsbehörde, Peter Franke.
Umrüstung für 150 Millionen Euro
Amazon hat das Logistikzentrum in Graben bei Augsburg für den Betrieb von Transportrobotern umgebaut. Der US-Konzern hat weltweit mehr als 170 Logistikzentren. Nach Angaben des Unternehmens sind in mehr als zwei Dutzend der Zentren in aller Welt Roboter im Einsatz.
Gewerkschaften
Mit vier Aktionstagen will die Dienstleistungsgewerkschaft im Bündnis mit anderen Gruppen auf die schlechten Arbeitsbedingungen der Amazon-Fahrer in Deutschland aufmerksam machen. Zum Start am Mittwoch schaute SPD-Kanzlerkandidat Olaf Scholz vorbei.
Kommentar
Amazon will Händler und Hersteller für sein FBA-Programm stärker zur Kasse bitten - eine gute Gelegenheit für einen Marktplatz-Verfolger, ein attraktives Alternativangebot zu präsentieren. Doch die Konkurrenz ziert sich.
Nachhaltige Logistik
Der Online-Handel erzeugt viel Müll. Um die Berge zu reduzieren, will H&M Deutschland künftig auf unnötige Plastikverpackungen verzichten und setzt schrittweise auf zertifizierte Papierverpackungen.
"DHL Logistics Trend Radar"
Künstliche Intelligenz, Robotertechnik, Quantencomputing, Nachhaltigkeit und globale Volatilität: Die fünfte Ausgabe des "DHL Logistics Trend Radar" befasst sich mit Trends, die die Zukunft der Logistik prägen werden.
Fulfillment
Der Online-Händler für Beauty-Produkte Flaconi wird seine Logistik ab 2021 von Halle aus steuern. Dort entsteht gerade ein hochmodernes Logistikzentrum. Der neue Standort bietet unter anderem eine um das Dreifache vergrößerte Lagerfläche.
Trend im Online-Handel
Gerade in Corona-Zeiten will der Verbraucher nach einem langen Arbeitstag nicht auch noch in den überfüllten Supermarkt. Q-Commerce, die nächste Stufe im E-Commerce, will hier Abhilfe schaffen.
eBay-Fulfillment by Orange Connex
eBay erweitert sein Fulfillment-Programm. Durch eine Zusammenarbeit mit Orange Connex, einem bestehenden Logistikpartner von eBay, sollen gewerbliche Verkäufer schnellere Lieferungen zu reduzierten Logistikkosten bekommen.
Paketdienste
Die Schweizerische Post hat sämtliche Aktienanteile der auf Same Day Delivery spezialisierten notime AG übernommen, bei der sie zuvor Mehrheitsaktionärin war. Der Logistiker stärkt damit seine Position im wachsenden Markt der taggleichen Zustellung.
Im Vereinigten Königreich akzeptiert Hermes nun auch Adressen nach dem Schema von what3words. Auf den britischen Inseln sind Adress-Angaben oft ungenau. Weil jede Adresse durch drei Worte exakt definiert wird, sollen Empfänger von Paketen nun leichter zu finden sein.