
Foto: shutterstock.com/gualtiero-boffi
eLogistics
eLogistics reiht sich neben Begriffen wie E-Commerce und E-Procurement unter den Oberbegriff E-Business (Electronic Business) ein. Es handelt sich um die elektronisch unterstützte Steuerung und Koordinierung von Waren- und Datenströmen.
Zu den Merkmalen von eLogistics zählen die Planung, Aufgabenerfüllung und Kontrolle logistischer Aufgaben wirtschaftlicher zu nutzen durch Zuhilfenahme von Internettechnologien. Außerdem können die Logistikservices verbessert, sowie die Kollaboration zwischen den Partnern in der Supply Chain (Aufbau und Verwaltung integrierter Logistikketten) intensiviert werden.
Voraussetzung für die Verwirklichung von eLogistics ist die Integration der internetbasierten Systeme in die bereits vorhanden IT-Systeme. Des Weiteren sollte eine Weiterentwicklung von Prozessen und organisatorischen Abläufen, sowie eine klare Zielfokussierung aller Supply Chain Partner erfolgen, um Informationsbarrieren zwischen den Unternehmen zu überwinden. Oft werden die Komplexität der eLogistics-Lösungen in bestehende Anwendungsbereiche, die mangelnde Ausbildung in der Anwendung von eLogistics, aber auch die unzureichende Bereitschaft zu unternehmensübergreifender Zusammenarbeit unterschätzt.
INTERNET WORLD BUSINESS verschickt die wichtigsten News aus der eLogistics-Branche wöchentlich in einem Newsletter.
Auch die E-commerce-Messe Internet World steht im Zeichen von eLogistics.
Zu den Merkmalen von eLogistics zählen die Planung, Aufgabenerfüllung und Kontrolle logistischer Aufgaben wirtschaftlicher zu nutzen durch Zuhilfenahme von Internettechnologien. Außerdem können die Logistikservices verbessert, sowie die Kollaboration zwischen den Partnern in der Supply Chain (Aufbau und Verwaltung integrierter Logistikketten) intensiviert werden.
Voraussetzung für die Verwirklichung von eLogistics ist die Integration der internetbasierten Systeme in die bereits vorhanden IT-Systeme. Des Weiteren sollte eine Weiterentwicklung von Prozessen und organisatorischen Abläufen, sowie eine klare Zielfokussierung aller Supply Chain Partner erfolgen, um Informationsbarrieren zwischen den Unternehmen zu überwinden. Oft werden die Komplexität der eLogistics-Lösungen in bestehende Anwendungsbereiche, die mangelnde Ausbildung in der Anwendung von eLogistics, aber auch die unzureichende Bereitschaft zu unternehmensübergreifender Zusammenarbeit unterschätzt.
INTERNET WORLD BUSINESS verschickt die wichtigsten News aus der eLogistics-Branche wöchentlich in einem Newsletter.
Auch die E-commerce-Messe Internet World steht im Zeichen von eLogistics.
Die eLogistics News der Woche
vor 2 Tagen
Neue Logistik-Strategie bei Galeria Karstadt Kaufhof, XXXLutz, Amorelie
Galeria Karstadt Kaufhof stellt gemeinsam mit Fiege seine Logistik-Strategie neu auf, XXXLutz holt ein Logistikzentrum von der Slowakei nach Österreich zurück und Amorelie hat sein Fulfillment an den Dienstleister Fiege ausgelagert.
weiterlesen
Die eLogistics News der Woche
28.11.2019
Deutsche Post reduziert Services in Filialen; Rewe, Weihnachten
Die Deutsche Post will nur noch in einem Teil ihrer Filialen das gesamte Dienstleistungsspektrum anbieten, Rewe verschickt haltbare Lebensmittel künftig auch im Paket und die letztmöglichen Abgabetermine für Weihnachtspakete sind da.
weiterlesen
Die eLogistics News der Woche
21.11.2019
Graz: Gemeinsames Logistikzentrum für alle KEP-Dienste; Amazon, DHL
Die Stadt Graz plant ein gemeinsames Logistikzentrum für alle Zustelldienste, Amazon baut weitere Verteilzentren in Deutschland und Österreich und die Deutsche Post DHL investiert Milliarden in Expressdienste.
weiterlesen
Internet World Glossar
20.11.2019
Die 5 wichtigsten Begriffe rund um die Logistik
Fulfillment, eLogistics oder die letzte Meile: Logistikthemen gewinnen durch den anhaltenden E-Commerce-Boom in allen Branchen enorm an Bedeutung. Wir erläutern die fünf wichtigsten Begriffe zum Thema.
weiterlesen
Neue Zustellwege
18.11.2019
Logistikbranche baut Alternativen zur Haustürzustellung aus
Im Internet Klamotten oder Elektronik bestellen und dann nach Hause schicken lassen: Für viele Menschen ist das Shopping-Standard. Dumm nur, wenn man gar nicht zu Hause ist, wenn der Paketbote klingelt. Doch die Branche tüftelt an unkomplizierten Wegen zum Kunden.
weiterlesen
Die eLogistics News der Woche
14.11.2019
Amazon testet konsolidierte Belieferung; Deutsche Post, Weihnachtsgeschäft
In Deutschland bietet Amazon seinen Kunden an, alle Prime-Bestellungen gebündelt zu liefern, die Deutsche Post profitiert vom boomenden Onlinehandel und die KEP-Branche erwartet vor Weihnachten 355 Millionen Sendungen.
weiterlesen
Die eLogistics News der Woche
07.11.2019
Beschädigte Retouren; Amazon, Preiserhöhungen
Nach einer Studie des Händlerbundes bekommen drei von vier Händlern beschädigte Retouren, Amazon verlängert die Retourenfrist wegen Weihnachten bis Ende Januar, etliche Paketdienste verlangen Weihnachtszuschläge und die "Warenpost International" wird teilweise teurer.
weiterlesen
Online-Boom
05.11.2019
Händler klagen über verstopfte Innenstädte
Der boomende Online-Handel führt durch den gestiegenen Lieferantenverkehr zu verstopften Innenstädten - und mehr Müllaufkommen. Eine Entwicklung, die viele Händler kritisieren, wie eine aktuelle Bitkom-Studie zeigt.
weiterlesen
Smarte Verpackung
01.11.2019
Smart Packaging: Wenn die Verpackung mitfühlt
Smarte Verpackungen können mehr, als nur ein Produkt während des Transports zu schützen: Temperaturkontrolle, Schutz vor unbefugtem Öffnen und Protokollierung unsachgemäßer Behandlung. Doch ihr Einsatz im E-Commerce scheitert oft an kleinen Details.
weiterlesen
Die eLogistics News der Woche
31.10.2019
AO Deutschland liefert auch für andere Händler; Amazon, Zalando
Nach Großbritannien öffnet AO nun auch hierzulande seinen Lieferdienst für andere Händler, die 24-Stunden-Lieferung schmälert Amazons Gewinn und Zalando hat ambitionierte Nachhaltigkeits-Pläne - auch in Sachen Logistik - vorgestellt.
weiterlesen