Bezeichnung für die webbasierte Personalsuche.
Über 124.000 offene Stellen
Immer mehr Stellen für IT-Fachkräfte bleiben offen. In den vergangenen zwei Jahren hat sich die Zahl der unbesetzten Arbeitsplätze mehr als verdoppelt. Die voranschreitende Digitalisierung erhöht den Bedarf an ITlern auch abseits der Branche.
Trojaner-Alarm
Eine Initiativbewerbung mit Foto in der Mailbox? Kann man sich doch mal anschauen, denken sich die meisten Empfänger - und sind schon in die Falle getappt.
Ausbildungsberuf im Online-Handel
Der Ausbildungsberuf "Kaufmann/-frau im E-Commerce" geht in die zweite Runde. Noch sind kleinere Kinderkrankheiten zu überwinden.
Gehälter im Vergleich
Im Vergleich beziehen Produktmanager und UX-Designer mit fast 50.000 Euro im Jahr das höchste Einkommen in der Digitalbranche. Am wenigsten erhalten Social Media Manager mit 36.100 Euro, wie eine aktuelle Studie verrät.
Aus für Recruiting-Lösung
Die Recruiting-Lösung Hire von Google macht dicht. Das vor zwei Jahren eingeführte System zur Organisation von Einstellungsprozessen geht bereits 2020 in Rente.
Meine Top-Kampagne
In regelmäßigen Abständen bewerten und analysieren Experten aus der Digitalbranche exklusiv für uns aktuelle Werbekampagnen. Diese Woche kommentiert Alexander Böttcher, Chief Digital Officer bei Avantgarde.
Neuer Name
Die Xing SE heißt fortan New Work SE. Firmenchef Thomas Vollmoeller sieht in dem neuen Namen eine "Klammer um all unsere Aktivitäten". Der Name Xing als "zentrale Produktmarke des Unternehmens" soll erhalten bleiben.
Quartalszahlen
Xing wächst weiter - vor allem aufgrund der großen Nachfrage nach Fachkräften. Größter Umsatztreiber war der Geschäftsbereich für Unternehmenskunden.
Xing, Eventbrite und Co
Veranstaltungen und Business Events müssen sich mehr denn je gegen Konkurrenz behaupten. Eventmarketing sorgt für den Zugriff auf die richtige Zielgruppe.
Mitarbeiter-Recruiting 4.0
Integritätstests und Sprachanalyse - das sind die neuen Methoden der Personalauswahl. Große Unternehmen setzen inzwischen auf Roboter-Recruiting.
E-Commerce-Trends 18.11.2016
EBay hat einen neuen Bereich für luxuriöse Designerstücke eingerichtet, Weltbild eröffnet drei neue Ladengeschäfte und Rakuten sponsert den FC Barcelona.
Thomas Vollmoeller
Für Thomas Vollmoeller, Xing-Chef, hat die Konzentration auf den deutschsprachigen Raum einen entscheidenden Vorteil: Nähe. Warum das so ist, und wieso LinkedIn nicht der alleinige Konkurrent ist, erklärt der CEO im Interview.
Anteilsübernahme
Ein weiterer Schritt im strategischen Ausbau: ProSiebenSat.1 scheint mit einem Einstieg bei der Scout24-Gruppe zu liebäugeln. Ob Interesse an Minder- oder Mehrheitsanteilen besteht, ist unklar.
Neues Stellenportal
Zunächst für drei deutsche Städte startet 4scotty.com sein neues Karriereportal, das IT-Spezialisten die Suche nach passenden Arbeitgebern erleichtern soll. Künftig müssen sich die Firmen bewerben.
Neues Produktportfolio
Weitere Funktionen sowie neues Brand Design und Logo - das Jobportal Monster hat ein paar neue Entwicklungen vorgestellt. Zu den Neuheiten zählen auch eine Suchfunktion und "Monster Twitter Cards".
Mobile Recruiting
Die Rekrutierung neuer Angestellter über Smartphones und Tablets nimmt zu. Doch noch mangelt es bei vielen Firmen an den passenden Angeboten. Und wie sieht es bei den Online-Stellenbörsen aus?
Business-Netzwerk
Vor allem der Bereich E-Recruiting brachte Xing von Quartal zu Quartal ein beschleunigtes Wachstum im vergangenen Jahr. Auch insgesamt lagen Jahresumsatz und -gewinn 2013 über dem Vorjahresniveau.
Trotz starker Konkurrenz
Das Quartalsergebnis von Xing kann sich sehen lassen: Das Business-Netzwerk verzeichnet einen Gesamtumsatz von 21,6 Millionen Euro. Das sind 18 Prozent mehr als im Vorjahreszeitraum. Auch der Gewinn legte kräftig zu.
Xing steigert Umsatz und Gewinn
Xings Strategie, sich als Partner für Personalabteilungen und -beratungen zu positionieren, geht auf: Zum zweiten Quartal in Folge verzeichnet der Bereich E-Recruiting das stärkste Wachstum. Auch mit den Steigerungsraten von Umsatz und Gewinn kann das Business-Netzwerk zufrieden sein.
Positives erstes Quartal bei Xing
Das Business-Netzwerk Xing hat im ersten Quartal 2013 Umsatz und Gewinn um jeweils elf Prozent gesteigert. Das größte Plus verzeichnete der Bereich E-Recruiting.